Kerbnägel

Seit
06. Mai 2014
Beiträge
123
Ort
Bremerhaven
Hallo zusammen.

Eine vielleicht doofe Frage, aber ich stelle sie dennoch :
Zur Befestigung von Typenschildern werden Kerbnägel verwandt.
Wie verhält es sich mit dem Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Bohrlochs am Rahmen und dem Durchmesser des Kerbnagels ?
Hat dieser die gleiche Größe wie das Bohrloch oder ist er größer und wenn ja um wieviel ?
Ich frage lieber vorab, bevor ich bei der Montage das Typenschild verbiege :D

Danke und allen Mitlesern noch einen schönen Sonntag...
 
Hallo zusammen.

Eine vielleicht doofe Frage, aber ich stelle sie dennoch :
Zur Befestigung von Typenschildern werden Kerbnägel verwandt.
Wie verhält es sich mit dem Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Bohrlochs am Rahmen und dem Durchmesser des Kerbnagels ?
Hat dieser die gleiche Größe wie das Bohrloch oder ist er größer und wenn ja um wieviel ?
Ich frage lieber vorab, bevor ich bei der Montage das Typenschild verbiege :D

Danke und allen Mitlesern noch einen schönen Sonntag...

Moin. 2 Poppnieten tuns auch, hat BMW später auch verwendet
 
Die sollten das sein.
 

Anhänge

  • 20220116_184619.jpg
    20220116_184619.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 124
  • 20220116_184511.jpg
    20220116_184511.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 119
...
Wie verhält es sich mit dem Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Bohrlochs am Rahmen und dem Durchmesser des Kerbnagels ?
Hat dieser die gleiche Größe wie das Bohrloch oder ist er größer und wenn ja um wieviel ?
...

Nach meinem Verständnis ist es so, dass die Bohrung dem Nenndurchmesser entspricht. Der Kerbnagel (wie bei uns drei mal axial gekerbt) oder diese japanische Scheinschraube ist etwas größer im Außendurchmesser. Dieser verformt sich beim Einschlagen und verschafft sich so Halt.
 
Prima MM.
So habe ich es jetzt wirklich verstanden.
Da ich nicht vom Fach bin und ausser dem Hobby nix mit dem Schrauben zu tun habe, kann ich mit Maßskizzen von Herstellern nicht wirklich etwas anfangen.
Jetzt ist es mir klar.
Dankeschön !
 
Zurück
Oben Unten