kerzenbild bei Teillast und Vollast prüfen , Frage zm VorgehenK

lahrgummikuh

Aktiv
Seit
21. Okt. 2010
Beiträge
104
Ort
55278, Rhein-Hessen
Hallo !
Da ich meine kleine auf Rundlufti umgebaut habe, will ich bei passendem Wetter, auch an die Vergaserabstimmung gehen.

Leerlauf ist klar.
Aber Teil- und Vollast prüfen ob okay /fett/mager ?
Ich habe was gelesen, finds aber grad nicht mehr, versuchs mal hier wiederzugeben:

Motor warm fahren, Steigung mind 15 sek. Vollgas, Kill.Schalter, kuppeln, ausrollen Kerzenbild prüfen.
Kann man das auch auf den Teillastbereich übertragen ? Also z.B. gerade Strecke 15 sek. so 3-3500 Umdrehungen fahren und das selbe ?

Wenn ich mich an den Vergaserdaten (Düsengrößen, Nadelstellung)des Rundluftfiltermodells orientiere, sollte ich doch am eheste hinkommen oder ?

Manfred
 
Hallo !
Da ich meine kleine auf Rundlufti umgebaut habe, will ich bei passendem Wetter, auch an die Vergaserabstimmung gehen.

Leerlauf ist klar.
Aber Teil- und Vollast prüfen ob okay /fett/mager ?
Ich habe was gelesen, finds aber grad nicht mehr, versuchs mal hier wiederzugeben:

Motor warm fahren, Steigung mind 15 sek. Vollgas, Kill.Schalter, kuppeln, ausrollen Kerzenbild prüfen.
Kann man das auch auf den Teillastbereich übertragen ? Also z.B. gerade Strecke 15 sek. so 3-3500 Umdrehungen fahren und das selbe ?

Wenn ich mich an den Vergaserdaten (Düsengrößen, Nadelstellung)des Rundluftfiltermodells orientiere, sollte ich doch am eheste hinkommen oder ?

Manfred

Hallo,

der Vergasertype ist Unterdruck BING? Zunächst die magerste Stellung herausfinden (40 oder 45 Leerlaufdüse). Der Motor muß sich auf 3% bis 4% CO einstellen lassen im Leerlauf. Dann die Nadel so tief hängen damit sich bei langsamer Fahrt kein schwarzer Rand auf der Zündkerze bildet. Die alte Methode (siehe oben) ist nicht mehr geeignet die Volllaststellung zu ermitteln. Das Benzin ist heute unverbleit. Besser ist auf einer Steigung die max. Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Hauptdüse zu ermitteln. Mit einer Lambda Sonde wird alles einfacher.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich einfach die Bedüsung der "alten" r45 einbaue, sollte es doch wieder passen, da wäre dann eine 118er Hauptdüse notwendig, der Rest ist laut Rep.-Buch BMW scheinbar identisch.

Manfred
 
Zurück
Oben Unten