Ulf
Aktiv
- Seit
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 1.920
Moin,
auf einer Probefahrt habe ich, nach ca. 5 km konstantem Teillastbetrieb (Tacho 120 km/h, 4.500 U/min) und zündungslosem Ausrollen (das diese Methode eigentlich unter Volllastbedingungen angewandt wird, ist mir erst nach dem Lesen älterer Beiträge hier wieder bewusst geworden) ein beidseitig gleichmäßiges, aber doch recht helles Kerzenbild vorgefunden. Die Elektroden zeigen höchst dezentes rehbraun, der Isolator hingegen grauweiß.
Der doppelgezündete Motor läuft dennoch (?) sehr geschmeidig und ruckfrei, würde am liebsten noch über 7.500 Touren 'rausstürmen und patscht lediglich dezent, wenn ich den Hahn zudrehe.
Sollte ich mir Sorgen machen, so nicht nach Hohlenfels fahren zu können?
Was meint das geneigte Expertenforum ?
Beste Grüße. Ulf
auf einer Probefahrt habe ich, nach ca. 5 km konstantem Teillastbetrieb (Tacho 120 km/h, 4.500 U/min) und zündungslosem Ausrollen (das diese Methode eigentlich unter Volllastbedingungen angewandt wird, ist mir erst nach dem Lesen älterer Beiträge hier wieder bewusst geworden) ein beidseitig gleichmäßiges, aber doch recht helles Kerzenbild vorgefunden. Die Elektroden zeigen höchst dezentes rehbraun, der Isolator hingegen grauweiß.
Der doppelgezündete Motor läuft dennoch (?) sehr geschmeidig und ruckfrei, würde am liebsten noch über 7.500 Touren 'rausstürmen und patscht lediglich dezent, wenn ich den Hahn zudrehe.
Sollte ich mir Sorgen machen, so nicht nach Hohlenfels fahren zu können?
Was meint das geneigte Expertenforum ?
Beste Grüße. Ulf