• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kerzenstecker Widerstand

UtzL

meistens aktiv
Seit
13. Feb. 2016
Beiträge
196
Ort
Am Rande des Schönbuchs
Liebe Gemeinde !
Hat jemand Kenntnis darüber wie sich ein veränderter Widerstand im
Kerzenstecker (z.B. 1Kohm vs. 5Kohm) auf die Qualität des Zündfunkens
einerseits und auf den Zustand der Elektronikzündung andererseits
auswirkt ?
Startwilligkeit / Drehfreudigkeit
Alsdann...
MFG
UtzL
 
Nicht ganz Deine Frage, aber bei Verwendung von Zündkerzen mit eigenem Widerstand (5 kOhm, meist erkenntlich dur das "R" im Typschlüssel) hat das Wechseln von Kerzensteckern ohne Widerstand auf solche mit 1 kOhm absolut keine merkbaren Auswirkungen.
 
Zündanlagen müssen entstört werden, damit der Radioempfang des Nachbarn nicht verknistert wird.
Dazu gibt es Zündkabel, -stecker und -kerzen mit integriertem Widerstand.
Ich habe ein mal erlebt, dass die nicht gewollte Kombination aus allen drei das Zündverhalten verschlechtert hat.
Wenn die Zündenergie von Haus aus schon schwach ist, können sich zu viele Widerstände negativ bemerkbar machen.
 
ich habe mal unwissentlich (sonst passende) Platinkerzen mit zusätzlichem Widerstand eingebaut - ok, die Karre lief. Aber wie ein Sack Nüsse. Startverhalten hat sich verschlechtert, Leistung auch.

Alte Kerzen wieder eingebaut. Alles war gut.
 
Ich fahre in der GS die Sachse Digitalzündung mit PVL Spule, kein Unterschied zwischen entstörtem/nichtentstörtem Stecker. Meine Kerzen sind grundsätzlich entstört.

Grüsse, Hendrik
 
der Widerstand hat keine Auswirkung auf den Funken. Einige elektronischen Zündungen brauchen den Widerstand, damit der Funke nicht die Zündung stört.
 
Wichtig ist der Widerstand, egal ob in den Kerzen oder im Kerzenstecker, bei den Modellen mit den "Lego"-Schaltern, da ganz ohne Widerstand das Tastblinkrelais gerne mal den Dienst verweigert.
 
Liebe Gemeinde !
Hat jemand Kenntnis darüber wie sich ein veränderter Widerstand im
Kerzenstecker (z.B. 1Kohm vs. 5Kohm) auf die Qualität des Zündfunkens
einerseits und auf den Zustand der Elektronikzündung andererseits
auswirkt ? ...

Hallo Utz, der größte Widerstand im Zündsystem ist zweifellos der Luftspalt zwischen den Elektroden der Zündkerze. Bei statischer Messung mit Niederspannung ist er „unendlich“. Sobald die zwischen den Elektroden anliegende Spannung hoch genug ist, werden Gasmoleküle in der Funkenstrecke ionisiert und der Widerstand bricht im Moment des Funkenüberschlags zusammen. Erst ab diesem Moment behindert der Entstörwiderstand das Abfließen der in der Zündspule gespeicherten Ladungsmenge und verlängert somit die Brenndauer des Zündfunkens, reduziert aber gleichzeitig dessen Intensität. *

Ich fahre entstörte Kerzen und entstörte Stecker - keine Änderung gegenüber nicht entstörten Bauteilen.

* die tatsächlichen Vorgänge sind bestimmt komplexer und können gern von einem kundigen Elektrotechniker erklärt werden
 
der Widerstand hat keine Auswirkung auf den Funken. Einige elektronischen Zündungen brauchen den Widerstand, damit der Funke nicht die Zündung stört.

Ich versuche mal zusammenzufassen:

Entstörung muss sein, weil
a) andere belästigt werden könnten
b) die eigene Elektronik gestört werden könnte.

Aber wenn ich von Haus aus wenig Zündenergie habe, wirken sich doch zu viele Widerstände auch im Hochspannungskreis aus -oder war dann eins der Teile defekt?
 
Ich versuche mal zusammenzufassen:

Entstörung muss sein, weil
a) andere belästigt werden könnten
b) die eigene Elektronik gestört werden könnte.

Aber wenn ich von Haus aus wenig Zündenergie habe, wirken sich doch zu viele Widerstände auch im Hochspannungskreis aus -oder war dann eins der Teile defekt?

10kOhm gegenüber der Funkenstrecke sind ganz viele Zehnerpotenzen. Und außerdem ist es ja so das die Spule den Strom transformiert, weil Luftspalt und so. Im Öffnungszeitpunkt ist es also eine Stromquelle

Zugegeben, man müsste mal rechnen, ab wieviel Ohm da was passiert. Ich probiere das heute mal.

ich hatte mal eine Spule, da hatte die HS-Wicklung eine Unterbrechung und es ging trotzdem. Bis ich dann heimgeschoben habe.

Vg Michael
 
Unser lieber Kurt ist da aber deutlich pragmatischer....:D
ohne_Kerzenstecker.jpg
 
Zurück
Oben Unten