Hallo,
meine 3.-Hand-R65LS nervt mit Startschwierigkeiten bei kaltem Motor.
Zuerst habe ich die üblichen Einstellungen von Ventilspiel und Zündzeitpunkt vorgenommen.
Dann habe ich die angegammelten Zündkerzenstecker gegen gummierten BMW-Stecker getauscht, was eine kleine Verbesserung brachte.

Da ich die Vergaser nicht wie gewohnt einstellen konnte, bekamen die eine Generalkur vom Red Baron verpasst. Danach war es allerdings eher schlimmer: 2Min. Anlasserorgeln bis der Motor dann endlich selbständig weiterlief (wenn der Motor mal warm ist, reicht allerdings schon, den Starterknopf kurz zu berühren).
Nach Suche hier und Tipp vom Elefantentreiber die Zündspule von meiner R45 eingesetzt; hatte nicht den Eindruck, dass es besser wurde, also wieder zurück und die baugleichen Kerzenstecker von der R45 genommen; siehe da: wesentlich besser (15-20Sek. Orgeln); noch nicht optimal, vllt. hat die Zündspule doch einen Hau, muss ich noch testen.
Aber zur Frage: Zum einen scheinen die Stecker, platt gesagt, Schrott zu sein, da eindeutig Teil des Problems zu sein. Zum anderen ist die Verarbeitung schlechter im Vergleich zu den vor Jahren produzierten Stecker:

Die Endkappe sitzt nicht fest am Kabel; das ist bei den alten Kabeln nicht so. Man kann ja wohl nur am Kabel greifen, um sie aus der Spule zu ziehen. Dabei verhakt sich die Endkappe und zieht die Litze aus der Tülle und reißt letztlich ab, tolle Wurst.... Heute beim
gewesen: Alle Kabel, die er hatte (auch bei den Standardsteckern) haben diese "losen" Endkappen. Aussage: 'das ist schon seit Jahren so; und wir kennen das Problem beim Herausziehen'.... ah ja, da schau guck....
wat nu??? Kennt ihr das Thema? Gibt es andere Kerzenstecker, die passen? Die Endkappen gibt es wohl sogar einzeln für 5,10 öhren/Stck., könnte ich also tauschen; allerdings war mein Versuch, die Kappe festzuklemmen nicht so erfolgreich (die abgerissene steckte dafür "perfekt" in der Spule... ), keine Ahnung wie die das früher gemacht haben, aber da sitzen die Endkappen fest auf dem Kabel; kann ja nicht sein, dass ein 25ocken-Stecker ein Einmalartikel sein soll...
Danke für jegliche Idee...
mattes
meine 3.-Hand-R65LS nervt mit Startschwierigkeiten bei kaltem Motor.
Zuerst habe ich die üblichen Einstellungen von Ventilspiel und Zündzeitpunkt vorgenommen.
Dann habe ich die angegammelten Zündkerzenstecker gegen gummierten BMW-Stecker getauscht, was eine kleine Verbesserung brachte.

Da ich die Vergaser nicht wie gewohnt einstellen konnte, bekamen die eine Generalkur vom Red Baron verpasst. Danach war es allerdings eher schlimmer: 2Min. Anlasserorgeln bis der Motor dann endlich selbständig weiterlief (wenn der Motor mal warm ist, reicht allerdings schon, den Starterknopf kurz zu berühren).
Nach Suche hier und Tipp vom Elefantentreiber die Zündspule von meiner R45 eingesetzt; hatte nicht den Eindruck, dass es besser wurde, also wieder zurück und die baugleichen Kerzenstecker von der R45 genommen; siehe da: wesentlich besser (15-20Sek. Orgeln); noch nicht optimal, vllt. hat die Zündspule doch einen Hau, muss ich noch testen.
Aber zur Frage: Zum einen scheinen die Stecker, platt gesagt, Schrott zu sein, da eindeutig Teil des Problems zu sein. Zum anderen ist die Verarbeitung schlechter im Vergleich zu den vor Jahren produzierten Stecker:

Die Endkappe sitzt nicht fest am Kabel; das ist bei den alten Kabeln nicht so. Man kann ja wohl nur am Kabel greifen, um sie aus der Spule zu ziehen. Dabei verhakt sich die Endkappe und zieht die Litze aus der Tülle und reißt letztlich ab, tolle Wurst.... Heute beim

wat nu??? Kennt ihr das Thema? Gibt es andere Kerzenstecker, die passen? Die Endkappen gibt es wohl sogar einzeln für 5,10 öhren/Stck., könnte ich also tauschen; allerdings war mein Versuch, die Kappe festzuklemmen nicht so erfolgreich (die abgerissene steckte dafür "perfekt" in der Spule... ), keine Ahnung wie die das früher gemacht haben, aber da sitzen die Endkappen fest auf dem Kabel; kann ja nicht sein, dass ein 25ocken-Stecker ein Einmalartikel sein soll...
Danke für jegliche Idee...
mattes