Kettenkasten

franke137

Aktiv
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
139
Ort
Hattingen
Hallo, mein Name ist Frank und ich bin hier neu im Forum.

Ich habe für 50€ eine vergammelte R 100 R Baujahr 1993 bekommen und
versuche diese zu restaurieren.
Da ich von nichts eine Ahnung habe ;( hier meine erste dumme Frage?

Ich habe den Kettenkastendeckel abgebaut und es kamen mir unten

ca. 50 ml ÖL entgegen ist das normal oder muss ich Kurbelwellen und Nockenwellensimmerring wechseln?

Für Antworten im vorraus schonmal Dankeschön
 
Hallo Frank,

Herzlich willkommen bei den 2VV :D, hier bist Du mit der R100R richtig gelandet. Dumme Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworte. Hier bekommst Du aber Antwort auf alle Fragen, sogar auf die die noch gar nicht bei Dir aufgekommen sind :D.

Zu Deinem Frage: es ist normal daß da Öl ist, die Steuerkette muß ja auch geschmiert werden. Wenn die R richtig vergammelt ist wie Du schreibst, dann würde ich den Motor völlig zerlegen und mit sämtlichen neuen Dichtungen und Lagern wieder aufbauen.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Hallo Frank,

willkommen im Forum.

...für 50€ :schock: :respekt:

Zum Problem: meinst du evtl. die vordere Motorhaube, die mit zwei Inbus-Schrauben befestigt ist?
-> Dann sollte da kein Öl sein und der NoWe-WeDi könnte defekt sein.

Wenn nein, dann gilt das was Ton schrieb.
 
Hallo Ton ,hallo Klaus, vielen Dank für die aufheiternden Worte
und für die schnelle Antwort. :gfreu:

ich meine nicht den Motordeckel sondern schon den

Kettenkastendeckel (habe Lichtmaschine und ne runde Dose? abgebaut),

wird die Kette vom Motoröl dauergeschmiert? ist sie im Motorölkreislauf
mit einbezogen? ?(
 
Frank, laß dich nicht verarschen!

Von wegen 100.- oder 200.-€!
Ich biete dir 500.-!!!

Oder folgenden Tausch:

Restaurierte r 80 g/s,Bj. 83,allerdings nicht original.
Sie hat seit Restaurierung ca. 3000 km gelaufen.
Wurde komplett zerlegt, Rahmen und Schwinge gestrahlt, lackiert.
Lenkkopflager und Schwingenlager neu. Motor komplett neu aufgebaut, neue Kurbelwellenlager, Anlaufringe, Simmerringe, Ölpumpe, Steuerkette, Spanner.

Dazu 1000er Siebenrocksatz. (Besseres Drehmoment, leichtere Kolben) Köpfe neue Ventilsitze (bleifrei), neue Ventilschaftführungen, Ventile.

Neuer LimA-Anker; Gelbatterie. Vergaser ultraschallgereinigt.
Getriebe neu gelagert.
Motor u. Getriebe vor Auseinanderbau gestrahlt.

Original-Tank (weiß)
Doppelscheibenbremse.
2-2 Auspuffanlage der 85-er Straßenmaschine (Bringt Drehmoment)

Getriebe komplett überholt.
Acewelltacho
Alukotflügel vorne tief
hinten Edelstahlkotflügel
Neuwertige Straßen-Bereifung
Ochsenaugenblinker.

Und alles mit TüV und zugelassen!
Mit der originalen Übersetzung der R 80 G/S rennt sie am Berg wie D`Sau!!! Dazu wendig wie ein Wiesel und leicht.

Und Du legst 4000.- Teuronen drauf, brauchst nicht zu schrauben sondern kannst direkt noch diese Saison ein Mopped fahren, das garantiert im Wert noch steigt! Und falls dir die Begriffe, die ich nannte, nichts sagen, musst du fleißig dieses Forum, insbesondere die tolle Datenbank, dir zu Gemüte führen!

Gruss Jürgen

P.S.: Das Angebot der 80 g/s gilt auch für andere Interessierte!
 
Hallo Jürgen,

dein Angebot ehrt mich, :]

aber für mein Ärschken ist das glaube ich nichts mehr und wenn ich

ehrlich bin macht mir bis jetzt das rumschrauben auch ein bißchen Spass.;)


Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten