• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kettenrad Kurbelwelle abziehen - womit?

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.847
Hallo, (fast) allwissenses Forum,

bei meiner /7 steht demnächst wohl eine Motorüberholung an - also auch neue Steuerkette etc.

Eigentlich hat BMW den Speizalabzieher BMW Nr. 112600 hierfür vorgesehen;

Ist ja nicht ganz billig, das Teil; meine zwei Fragen nun:

Ist der Abzieher auch für das nicht eingekerbte Kettenrad z.B. R100GS BJ. 1990 geeignet? (Wäre ja schön, wenn man die Funktionalität erweitern könnte)

? Ist ein höherweriger 3-Arm - Abzieher ein adäquater Ersatz oder sollte man wirklich das BMW-Werkzeug bevorzugen?

Grüße

Andreas
 
...Ist ja nicht ganz billig, das Teil; meine zwei Fragen nun:

Ist der Abzieher auch für das nicht eingekerbte Kettenrad z.B. R100GS BJ. 1990 geeignet? (Wäre ja schön, wenn man die Funktionalität erweitern könnte)

... oder sollte man wirklich das BMW-Werkzeug bevorzugen?

Der BMW-Abzieher ist für ein- und zweireihe Kettenräder geeignet und lässt sich auch zum Aufpressen des neuen Kettenrads benutzen. Dreifach nützlich, deshalb zu bevorzugen und sein Geld wert.

...nix anders als des BMW-Werkzeuch! ..

:fuenfe: (Ich hatte es bei meiner Niederlassung ausgeliehen, weil die kaum noch entsprechende Arbeiten an 2V-Boxern haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der BMW-Abzieher ist für ein- und zweireihe Kettenräder geeignet und lässt sich auch zum Aufpressen des neuen Kettenrads benutzen. Dreifach nützlich, deshalb zu bevorzugen und sein Geld wert.



:fuenfe: (Ich hatte es bei meiner Niederlassung ausgeliehen, weil die kaum noch entsprechende Arbeiten an 2V-Boxern haben)
Wie kann mann den das Kettenrad damit wieder aufpressen?
Das ist doch der Abzieher vom Rabenbauer?,
 
Wie kann mann den das Kettenrad damit wieder aufpressen?
Das ist doch der Abzieher vom Rabenbauer?,

Nein, geht nicht. Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug. Und für das Abziehwerkzeug gibt es für die ein- und zweireihigen Ketten unterschiedliche halbschalige Einsätze für den jeweiligen Kettentyp.
 
Nein, geht nicht. Dafür gibt es ein spezielles Werkzeug. ...

Selbstverständlich geht das, wenn man etwas Phantasie hat und improvisieren kann. Du brauchst den "Kern" des Abziehers, eine hochwertige Gewindestange, einige U-Scheiben und das alte Kettenrad. So habe ich das neue Kettenrad sauber aufgepresst. So wie im WHB beschrieben, habe ich es nicht hinbekommen.

(...) die beim Kauf beiliegen ...

:fuenfe:

Guckstdu
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich geht das, wenn man etwas Phantasie hat und improvisieren kann. Du brauchst den "Kern" des Abziehers, eine hochwertige Gewindestange, einige U-Scheiben und das alte Kettenrad. So habe ich das neue Kettenrad sauber aufgepresst. So wie im WHB beschrieben, habe ich es nicht hinbekommen.

In meinem WHB ist nichts beschrieben.
Also...mich nehme eine Gewindestange und Schraub die in den KW Stumpf.
Was kann ich dann nehmen um das Kettenrad wieder drauf zu pressen?
Oder drauf klopfen ? Wenn es schö heiß ist?
Trocken oder mit Öl?

 
Wenn man das Kettenrad warm macht, fällt es in seinen Sitz ohne Kraftanstrengung.

Im WHB steht "Auf 80°C erwärmen und aufschieben". Das hat bei mir nicht funktioniert. Selbst auf 150 °C vorheizen hat nicht genügt. Heißer wollte ich es nicht machen, weil sich ab 180 °C das Werkstoffgefüge verändern kann.
 
...
Also...mich nehme eine Gewindestange und Schraub die in den KW Stumpf.
Was kann ich dann nehmen um das Kettenrad wieder drauf zu pressen?
Oder drauf klopfen ? Wenn es schö heiß ist?
Trocken oder mit Öl?

Immer alles gut geschmiert und bloß nicht "draufkloppen". Gewindestange, neues Kettenrad, altes Kettenrad, Abzieherkern, eine Scheibe, Stecknuss Druckstück, Scheibe, Mutter und los gehts.
 
Also, mit etwas erwärmen und Gewindestange usw. ging nicht.
Hab das kettenrad dann mit dem Heislutföhn etwas wärmer gemacht, schon ist es ohne Gegenwehr drauf geflutscht. Temperatur weisich aber nich.....
 
Zurück
Oben Unten