Kicker tut´s nicht

Jörg

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.460
Ort
Köln-Ehrenfeld
Moinsen,

ich habe ein Problem mit dem Kickstarter. Wenn man den Kicker betätigt, bewegt sich das Zahnsegment nach oben und das Zwischenzahnrad an dem Hebelm dreht sich auch. Aber es bleibt unten und geht nicht an die Getriebewelle ran, sodaß der Kicker leer dreht. Ich habe die Teile alle gereinigt und sie sind schön leichtgängig, was vielleicht das Problem ist. Muß da ein Teil eine definierte Schwergängigkeit haben? Welches Teil? (Da kämen das Zwischenzahnrad selbst oder der Hebelarm auf der Kickerwelle in Frage.) Wie muß das eingestellt werden?
 
Ich hatte das Getriebe schon wieder komplett zusammen. Ich dachte zuerst, ich hätte irgendwas falsch zusammengebaut, aber das war alles okay.
 
Vielleicht verkehrt herum zusammengebaut? Mich stört der Satz "Das Zahnrad bleibt unten". Korrekt sieht es so aus:
 

Anhänge

  • 2v 875.jpg
    2v 875.jpg
    267,8 KB · Aufrufe: 52
Hat´s denn vor der Zerlegung funktioniert ???

Das hat´s. Ich habe das Rad für den Kicker auf der Eingangswelle wieder gewechselt, weil mit dem kleinen Rad die Übersetzung für den Kicker zu lang war und erhebliche Kraft erforderte, was m.E. dem Material auf Dauer nicht gut tut. Jetzt ist also wieder das große Rad für die kurze Übersetzung drin.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht:

DSCF3191.jpg DSCF3192.jpgDSCF3193.jpgDSCF3194.jpgDSCF3195.jpg

Selbst wenn der Kicker schon ganz druchgetreten ist, bleibt der Hebel mit dem Zwischenrad unten.

Unter dem Hebel sind Distanzscheiben. Muß hier womöglich das Spiel für den Hebel so eingestellt werden, daß er schwergängiger auf der Kickerwelle ist? Wie wird das eingestellt? Warum sich das geändert haben sollte, ist mir ein Rätsel, aber das einzige, was mir im Moment dazu einfällt.
 
Normalerweise ergibt sich die gewünschte Schwergängigkeit aus der Lagerung des Zwischenrades am Hebel. Ich sehe da frische Schweisspunkte. Hast Du da evtl. auf Freigängigkeit nachgearbeitet?
 
Normalerweise ergibt sich die gewünschte Schwergängigkeit aus der Lagerung des Zwischenrades am Hebel. Ich sehe da frische Schweisspunkte. Hast Du da evtl. auf Freigängigkeit nachgearbeitet?

Das auch. Aber das Zwischenrad kann sich auf der Welle axial bewegen. Sogar ziemlich viel, weil die Welle einen Absatz hat. Wie kommt denn da die gewünschte Schwergängigkeit zustande?
 
Eigentlich sollte es sich nicht axial bewegen können. Ich hab noch nie die Notwendigkeit gehabt, die Schweisspunkte auftrennen zu müssen, könnte aber sein, daß da eine Wellscheibe drin ist, die für den Effekt sorgt. Bin gerade leider körperlich nicht in der Lage dazu, sonst würd ich kurz mal eins auftrennen, liegen genug rum.
 
Ja, genau, das ist der springende Punkt. Vielen Dank, Hubi!

Ich habe auf Knien den Werkstattboden durchsucht und dabei zwar keine Wellscheibe, sondern eine Feder gefunden, die aussah, als wenn sie darein passen würde. Also schnell die Scheißpunkte weggefeilt und siehe da, die Feder paßt genau. Die muß mir in einem unaufmerksamen Moment beim Zerlegen runtergefallen sein. Ich bau den ganzen Kram die Tage mal wieder zusammen und ich schätze, dann wird´s der Kicker wieder tun.
 
Zurück
Oben Unten