• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kickstarter einbauen

tbike

Aktiv
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
190
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
ich würde gerne an meiner /6 und an meiner GS einen Kickstarter einbauen. Hat hierzu jemand Erfahrung, sprich was braucht man für Teile, wie aufwändig ist das und was muss man beachten?
Vielen Dank vorab
Grüße
Thomas
 
Du benötigst den entsprechenden Getriebedeckel, die Kickstarterwelle mit dem Zwischen- und Segmentrad und der Feder sowie das Ritzel auf die Eingangswelle. Zu beachten gibts nicht viel, nur solltest Du bei der Gelegenheit gleich mal die Lager neu machen und den Rest inspizieren.
 
Du benötigst den entsprechenden Getriebedeckel, die Kickstarterwelle mit dem Zwischen- und Segmentrad und der Feder sowie das Ritzel auf die Eingangswelle. Zu beachten gibts nicht viel, nur solltest Du bei der Gelegenheit gleich mal die Lager neu machen und den Rest inspizieren.

Hallo Hubi,
Danke für die schnelle Antwort. So wie Du das schreibst klingt das recht einfach. Da ich aber ein Getriebeleihe bin, nur noch mal zur Sicherheit:
ist das Getriebe mit distanzringen ausdistanziert? Sprich wenn ich neue Lager reinmachen kann ich alles einfach wieder so zusammenstecken wir vorher, nebst der Kickstarterwelle etc?
Noch eine Andere Frage, wo bekommt Mann denn außer in der Bucht noch die entsprechenden Teile, hast Du da einen guten Tipp?
Vielen Dank und Gruß
Thomas
 
Wenn du einen anderen Deckel und neue Lager einbaust, kommst du ums neue Ausdistanzieren wohl nicht rum.
Sollte man bei einer Revision sowieso machen, da die Getriebe ab Werk nicht zwangsläufig sauber Ausdistanziert sind.
 
Hallo Hubi,
Danke für die schnelle Antwort. So wie Du das schreibst klingt das recht einfach. Da ich aber ein Getriebeleihe bin, nur noch mal zur Sicherheit:
ist das Getriebe mit distanzringen ausdistanziert? Sprich wenn ich neue Lager reinmachen kann ich alles einfach wieder so zusammenstecken wir vorher, nebst der Kickstarterwelle etc?
Noch eine Andere Frage, wo bekommt Mann denn außer in der Bucht noch die entsprechenden Teile, hast Du da einen guten Tipp?
Vielen Dank und Gruß
Thomas
Das Gedöns hab ich hier in mehrfacher Ausfertigung rumliegen, bei Interesse bitte PN.
Ums Distanzieren kommst Du keinesfalls rum, da ein anderer Deckel verwendet wird 8und auch so würd ich nie drauf vertrauen, daß es passt). Als Laie ist es besser, Du hast jemanden dabei, der Dir hilft (oder Du postetst jeden Schritt hier im Forum, da wird Dir gehelft :D).
 
Hallo Thomas!

Ein bißchen Erfahrung bei so einer Operation ist schon erforderlich. Zumal du auch ein paar Werkszeuge brauchst die nicht in jeder Werkstatt rumliegen (Kardanflanschabzieher, vernünftige Lineale und Maßwerkzeuge und eine Meßplatte). Ach ja, du hast eine PN.

Gruß, Jürgen
 
Nimm das Zeug von Hubi, da kannste sicher sein, dass es was taugt.

Ist ja z.B. in der Bucht nicht immer so.....
 
Hi,

ehe ich mir die Arbeit mache, würde ich das Anschieben üben. Geht einfacher und schneller als mit dem Tretding....jedenfalls bei den meisten BMW.


Gruß
Willy
 
Warum kaufst Du nicht ein komplettes Getriebe mit Kicker und verkloppst Deins?
 
Hi,

ehe ich mir die Arbeit mache, würde ich das Anschieben üben. Geht einfacher und schneller als mit dem Tretding....jedenfalls bei den meisten BMW.


Gruß
Willy
Ich will das mal diplomatischer ausdrücken: Allein das Vorhandensein eines Kickstarters gewährleistet noch lange nicht das Anspringen der Mühle. Speziell bei den Boxern ab 81 ist da längst nicht jeder Willens, der trittweisen Aufforderung zur Arbeit auch Folge zu leisten(auch abhängig vom richtigen Zündsteuergerät). Die Dinger mit dem schweren Schwung sind da fast schon zuverlässig zu nennen.
 
Ich würd mir die Arbeit sparen. Kriegste eh nur mit viel Glück, Geduld und Schweiß angetreten so´n Ding.

Wenn du´s trotzdem willst, vergiss nich das Steuergerät für Kick-Modelle.
 
Namds,

zum Ventileeinstellen ist der Kickstarter schon recht praktisch.

Die ersten Bruchstricher Gssen hatten nur den Kickstarter bekamen aber schnell einen
E-Starter.

Andreas
 
Moin,

5. Gang rein, Blick auf das Kontrolloch und die rechte Hand am Hinterrad....dann vorsichtig ruckeln, geht einwandfrei.

Gruß
Willy
 
Ich will das mal diplomatischer ausdrücken: Allein das Vorhandensein eines Kickstarters gewährleistet noch lange nicht das Anspringen der Mühle. Speziell bei den Boxern ab 81 ist da längst nicht jeder Willens, der trittweisen Aufforderung zur Arbeit auch Folge zu leisten(auch abhängig vom richtigen Zündsteuergerät). Die Dinger mit dem schweren Schwung sind da fast schon zuverlässig zu nennen.
Das kann ich nur bestätigen.
Ich hab´s getan, sowohl bei der RS und der Monolever den Kicker nachgerüstet. Und... ja, es ist ein teurer Spaß. bei der RS (Bj. 76) würde ich´s immer wieder tun, das Antreten funktioniert und das Motorrad sieht einfach vollständig aus.
Bei der 1000er Monolever mit dem kleinen Schwung war´s rausgeschmissenes Geld, sozusagen Lehrgeld. Ja ich trete auch die mittlerweile an, aber ohne Garantie, daß es immer klappt.
Gruß, André
 
Hallo Thomas!

Ein bißchen Erfahrung bei so einer Operation ist schon erforderlich. Zumal du auch ein paar Werkszeuge brauchst die nicht in jeder Werkstatt rumliegen (Kardanflanschabzieher, vernünftige Lineale und Maßwerkzeuge und eine Meßplatte). Ach ja, du hast eine PN.

Gruß, Jürgen
moin
vor allem sollte die messplatte plan sein. das waren nicht alle die hier verkauft wurden:pfeif:
 
Speziell bei den Boxern ab 81 ist da längst nicht jeder Willens, der trittweisen Aufforderung zur Arbeit auch Folge zu leisten(auch abhängig vom richtigen Zündsteuergerät). Die Dinger mit dem schweren Schwung sind da fast schon zuverlässig zu nennen.

Wobei das weniger am Schwung liegt, sondern an der Übersetzung des Kickers. Vor 81 hatte das vom Kicker angetriebene Zahnrad auf der Eingangswelle 11 Zähne, danach 14.


ehe ich mir die Arbeit mache, würde ich das Anschieben üben. Geht einfacher und schneller als mit dem Tretding....jedenfalls bei den meisten BMW.

Beim Anschieben im zweiten Gang machen meine Qe nur schwarze Striche auf die Straße und in höheren Gängen ist die Drehzahl zu niedrig. Also bei mir klappt das Starten mit dem Kicker erheblich besser.
 
Wobei das weniger am Schwung liegt, sondern an der Übersetzung des Kickers. Vor 81 hatte das vom Kicker angetriebene Zahnrad auf der Eingangswelle 11 Zähne, danach 14.

Das ist nur die halbe Miete, ich hab mir auch mal ein Getriebe entsprechend umgerüstet (geht bei Getrieben bis 85), brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, das Trägheitsmoment der Schwungscheibe ist zu gering.
 
Beim Anschieben im zweiten Gang machen meine Qe nur schwarze Striche auf die Straße und in höheren Gängen ist die Drehzahl zu niedrig. Also bei mir klappt das Starten mit dem Kicker erheblich besser.

Hallo Jörg,

deshalb ja auch üben...

Im zweiten Gang den Motor rückwärts gegen die Kompression bringen, dann Anlauf nehmen, auf die Fußraste stellen und den Hintern auf die Sitzbank plumpsen lassen.
Gleichzeitig mit dem Auftreffen auf der Sitzbank die Kupplung schnacken lassen, dann kann das gehen.(Ohne Schiebehelfer aber schon schwierig)

Gruß Ulli
 
Das ist nur die halbe Miete, ich hab mir auch mal ein Getriebe entsprechend umgerüstet (geht bei Getrieben bis 85), brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, das Trägheitsmoment der Schwungscheibe ist zu gering.

Ein Mopped mit dem schweren Schwung habe ich noch nie angekickt, wenn man mal von der R69S absieht (die sich sowieso am besten ankicken läßt). Ist es so, daß das höhere Trägheitsmoment den Motor noch etwas weiter drehen läßt, wenn man den Kicker runtergetreten hat?
 
Namds,

ich weiss garnicht was ihr habt.

Bei meiner reicht bei warmem Motor ein Tritt und sie läuft.

Aaaaaber kalt machts einmal pffffft und dann passiert nix mehr.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten