Kickstarter nachrüsten bei GS

Wolfgang01

Teilnehmer
Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
36
Hallo,

bei meiner R80GS 91ér habe ich keinen Kickstarter.Da es aber auch mal auf große Tour geht,wäre einer nicht schlecht.
Geht das nur über Getriebetausch mmmm,oder kann man einen Kickstarter nachrüsten(längere Welle und Gehäuse mit Öffnung für den kicker).

Gruß,Wolfgang
 
Du brauchst für eine Umrüstung die Kickstarterwelle, das Zahnsegment, den Triebling auf der Eingangswelle , eine Feder und den Kickstarterhebel. Dazu kommt dann noch der Getriebedeckel mit Loch. Wirtschaftlich völlig uninteressant und technisch fragwürdig.
 
Hi,

hinzukommt noch der Austausch des Zündsteuergerätes, sonst wird das mit dem Ankicken kaum klappen.
 
Servus Wolfgang,

bevor du auch nur daran denkst umzubauen, solltest du mal versuchen eine ähnliche Maschine per Kickstarter anzuwerfen. Wie Hubi schon schrieb: das macht keinen Sinn. Wenn der Anlasser auf einer längeren Reise mal nicht funktionieren sollte, ist das eines der geringsten Probleme. Außer du planst Wüstendurchquerungen. Ansonsten immer am Berg parken oder anschieben (lassen).

PS: steck das Geld lieber in einen optimierten Anlasser, bei dem die Magnete nicht abfallen. Das ist eigentllich der größte Schwachpunkt am (Valeo) Anlasser.

[youtube]IU796Cnmb-Y[/youtube]

Klaus
 
Original von Caferacer
... bei dem die Magnete nicht abfallen. Das ist eigentllich der größte Schwachpunkt am (Valeo) Anlasser.
So ist das. Meine R100S springt wirklich super an, aber mit dem Kicker nur, wenn der Motor nicht kalt ist und nicht heiß ist. Lauwarm mit einem Kick.
 
Was hat denn der Typ in dem Video, der sich da einen abkickt, für ein Seil in der Hand?
Hat er etwa schon so oft gekickt, dass die Rückholfeder des Kickers gebrochen ist und nun zieht er den Kickstarter per Seil von Hand hoch?
 
Original von Hofe
Hat er etwa schon so oft gekickt, dass die Rückholfeder des Kickers gebrochen ist und nun zieht er den Kickstarter per Seil von Hand hoch?

Das vermute ich auch. Ich hab auch schon mal ein Getriebe mit dem Kickstarter geschrottet. Die Mühle wollte einfach nicht anspringen. Tja und der Klügere gibt nach ...
 
Der Kickstarter made by BMW ist seit /5 eine Noteinrichtung, seit /7 überflüssig.
Meine persönliche Meinung sagt: Investiert in einen guten Anlasser, aber vergesst das Antreten. :D
 
Wenn man sich das mal im Getriebe anschaut, wie windig der Kicker gelagert ist, dann überlegt man sich das dreimal, ob man den nicht besser nur zum Ventileeinstellen nimmt oder auch als praktischen Griff für den kleinen Getriebeausbau zwischendurch.
 
Hallo,

wird mir doch ein bisschen zu viel,an der Elektrik rumzubauen....Wäre nur interessant gewesen bei geringem Aufwand.Kickstartererfahrung habe ich reichlich,nur daß Bmw-System kenne ich leider nicht.Hatte schon eine XL600R,LC4 usw.Da war das kein Problem.


Das mit am Berg parken kenn ich noch von meiner ersten Fahrt mit einer Bmw.
Die hatte ich mir auf Mallorca ausgeliehen.Die Anlasser war aber so platt,nach einiger Zeit ging es nur noch mit anschieben oder am Berg parken.Aber den ganzen Tag auf der Insel herumgedüst!Habe also schon mal geübt... :pfeif:



P.S.: Den Tipp mit dem Anlasser finde ich interessant.
 
Original von Wolfgang01




P.S.:Den Tipp mit dem Anlasser finde ich interessant.
Noch interessanter ist die Tatsache, daß Du für den Gegenwert der für den Umbau benötigten Materialien leicht und locker drei Valeos mit geklammerten Magneten verschleissen darfst :pfeif:
 
Original von Hofe
Was hat denn der Typ in dem Video, der sich da einen abkickt, für ein Seil in der Hand?
Hat er etwa schon so oft gekickt, dass die Rückholfeder des Kickers gebrochen ist und nun zieht er den Kickstarter per Seil von Hand hoch?
Das ist die "Hochholung" für das Kickerbein, anscheinend hat er in den Armen mehr Muckies als in den Oberschenkeln :D :D :D
Übrigens lässt sich meine R75/6 mit schwerem Schwung sehr gut kicken, die G/S nur bei abnehmendem Mond, nach 3-maligem Überdieschulterspucken und nach einem Geheimspruch, dessen Inhalt ich nicht kenne.
Gerade bei der G/S wäre es an und für sich gut und notwendig, ein gutes Kickersystem zu haben und die ersten G/S wurden teilweise ohne E-Starter ausgeliefert. Aber wenn man den Weg der Kurbelwelle pro Kick anschaut, wundert einem ja nichts mehr.
 
Original von Wolfgang01
Und ein paar gramm leichter ist die GS auch noch :applaus:

Lieber Wolfgang,

nicht Gramm, sondern Kilogrämmer leichter - - - wird der Fahrer.
Dreissigmal trampeln bei strahlender Sonne im vollen Moped-Ornat auf ner römischen Piazza würden Dich davon sicher überzeugen.

Und dann geht das Ding wieder aus, wenn Du die Hand vom Gas nimmst, weil man mit einer Hand den Helmverschluss nicht verschlussen kann. Mein Rat: Anschließend Helm bei den von der Vorführung angelockten, Mitleid triefenden Zuschauern herumreichen zwecks Spende für ne neue Batterie. Klappt garantiert. :aetsch:
 
Ich habe erst gestern meine Monolever mit 1000er 7rock-Kit angetreten... Okay, es ist keine Spielerei. Benzinhahn und Choke auf, Fuß auf den Kickstarter, jetzt erst Zündung ein und mit viel Schwung... Entweder es klappt beim ersten bis fünften Mal oder gar nicht, weil dann die Kraft weg ist :sabber:. Allerdings ist es ja auch eine 1000er, die 800er treten sich leichter an.
Mittlerweile (nach langem Üben) habe ich den Dreh ganz gut raus, ohne Austausch des Steuergeräts etc. Aber trotzdem würde ich auf den Kickstarter bei den Modellen mit der leichten Schwungmasse verzichten, im Ernstfall springt sie wahrscheinlich grade nicht an :D.
Gruß, André
 
Sorry, musste den nochmal ausgraben.

Eigentlich haette ich ja auch gerne ein Getriebe mit Kickstarter, bin ich halt von meiner SR gewohnt. Tenor hier ist ja, besser Finger davon lassen und das gesparte Geld besser in einen guten Anlasser, (Valeo?), investieren.

Nur, wie sieht es bei niedrigen Aussentemperaturen aus, besteht da nicht die Gefahr, dass der Anlasser die Batterie leernudelt?

Ich habe halt noch den Bosch Anlasser im Gebrauch...

Danke und Gruss
 
Original von Bulldog2011

Nur, wie sieht es bei niedrigen Aussentemperaturen aus, besteht da nicht die Gefahr, dass der Anlasser die Batterie leernudelt?
Die Tendenz geht bei den meisten Qen mit leichtem Schwung eher dahin, daß der Kickstarter Dich leernudelt, ohne daß nennenswerte Zündungen zu vernehmen sind. :D
Aber wenn Du willst, ich rüste gerne um :D
 
Hallo Andreas, schmeiß den Bosch raus, bau Dir einen Valeo und eine gute Batterie ein, dann hast Du Ruhe und brauchst den Kicker nicht. Is ja auch keine SR, sonne Kuh..... :D
 
daß der Kickstarter Dich leernudelt, ohne daß nennenswerte Zündungen zu vernehmen sind. grins

:lautlachen1:


Genau, so ist es. Im Sommer ist das T-Shirt und Lederkombi nach 5 min treten naßgeschwitzt, im Winter Rolli, lange U-Hosen usw. Es gibt wenige sichere Möglichkeiten, sich so schnell den Grund für eine Unterkühlung mit anschließendem Schnupfen zu holen. :yeah:

Im Winter nahm ich vor Einbau eines Blei-Gel-Akkus den Kicker noch zum Durchdrehen des Motors vor dem Start bei kalter Nacht. Im Grunde genommen kannst Du hierzu das Hinterrrad der aufgebockte Q im 5. Gang einige Male drehen. Nicht viel mehr holt der Kickstarter raus.

Und anstelle des untauglichen Kickstarters habe ich kleine Starthilfekabel von den üblichen Verdächtigen dabei. Die brauchte ich seit BleiGelAkku auch nicht mehr. Bei Gelegenheit werde ich dennoch ein Starthilfekabel mit Systemstecker (Bike Start oder ähnlich) dranbasteln. Dann kann man nach dem Bedanken beim Dosentreiber einfach den Stecker abziehen und muß nicht mit einer Hand am Gas die Sitzbank zurückbasteln.

Gruß

Marcus
 
Original von hubi
Die Tendenz geht bei den meisten Qen mit leichtem Schwung eher dahin, daß der Kickstarter Dich leernudelt, ohne daß nennenswerte Zündungen zu vernehmen sind. :D
Aber wenn Du willst, ich rüste gerne um :D

Bei meiner G/S habe ich den Anlasser ausgebaut und kicke nur noch. Okay, ich hatte es auch schon mal, daß das Luder partout nicht wollte und ich zwanzig Mal kicken mußte, bis sie kam, aber das ist selten.

Normalerweise ist sie nach ein bis drei mal kicken da. Ich hatte sie auch schon mal mit warmem Motor auf der Hebebühne und wollte den Motor per Kicker mit der Hand drehen, da sprang sie an. Man muß aber genau wissen, wieviel Choke man gibt. Besonders, wenn man da zu zaghaft ist, springt sie nicht an.

Mag sein, daß die Lagerung des Kickers verschleißt, aber das tut das ganze Motorrad bei Gebrauch. Soll ich deswegen nicht mehr fahren?
 
20 mal kicken, ihr Glücklichen!
Ich kann euch mal eine kalte Yamaha XS500 zur Verfügung stellen, zum üben. :D
Den E-Starter habe ich schon ausgebaut, der schafft nur 3 bis 4 Umdrehungen, ist also unnötig.
Der Kickstarterhebel ist mir allerdings auch schon abgebrochen; hohe Kickfrequenz verbunden mit hohem Kickergewicht hat das Material ermüdet. :D
 
Zurück
Oben Unten