Kickstarter

georg.walker

Aktiv
Seit
10. Feb. 2008
Beiträge
1.879
Ort
Bad Essen
Kickstarter benutzt habe Ich ihn noch nie bis Sonntag da ging er Mir nicht mehr aus den Kopf also ran und ausprobieren aber zum laufen habe Ich meine St 1000 cm 3 da mit nicht bekommen ! :nixw: Was habt Ihr für Erfahrungen oder Tips aufgeben werde Ich noch nicht Mus doch für was gut sein so ein Teil oder?

Gruß Georg Walker
 
Am Besten nicht einfach drauf latschen sonder erst langsam durchtreten bis du einen wiederstand merkst, dann den Hebel nochmal ganz zurück kommen lassen und mit dem ganzen Gewicht nach unten Treten!
 
Hallo Georg,

wenn du eine originale ST hast, ist sie mit der leichten Schwungmasse ausgerüstet.
Den Motor mit 1000 cc anzuwerfen ist dann im Gegensatz zu Christians 750er mit schwerem Schwung
schon eine sportliche Herausforderung, da man kaum mehr als eine Kurbelwellenumdrehung zustande
bringt.
Wenn du das schaffen willst, sollte alles top eingestellt sein.
Der Kickstarter ist nach meiner Erfahrung auch nicht gerade die solideste Konstruktion von BMW.
An meiner damaligen 75/6 hat der (innen) nicht mehr toll ausgesehen.
 
Hallo Georg!

Meine BMW`s mit der schweren Schwungmasse konnte ich mit der

Hand ankicken.

Mit der leichten Schwungmasse und der blöden Zündunterbrechung

nach ? Sekunden geht es ( mit dem Fuß! ) nur durch Zufall.

Etliche Versuche meinerseits waren ( bis auf einmal ) nicht von Erfolg

gekrönt.

Ich glaube auch nicht, daß dies jemand auf Kommando hinbekommt.

Gruß aus Bayern

Max
 
Na dann alles schön in Ordnung halten Batterie laden und hoffen das Ich den Kickstarter nicht brauche (sieht auch blöde aus wenn die Q nicht anspringt)
Gruß Georg
 
Geht bei mir (zuverlässig) aufs erste, spätestens aufs zweite Mal. Bei kaltem Motor: Zündung aus, Choke rein, Vollgas, zweimal durchtreten. Wieder auf OT stellen (Widerstand), Kickstarter nach oben, Zündung ein, dann mit Schmackes -> läuft.

Kann sein, daß die Doppelzündung das Startverhalten etwas verbessert.

Bei heißem Motor ist's nicht so einfach. Schon allein, weil ich nicht mit den Stiefeln auf den heißen Zylinder steigen will (der dient mir sonst als Leiter).
 
hallo Georg

ich habe mir sagen lassen das es abhängig ist vom Zündsteuergerät.
Du kannst es daran erkennen, wenn nach ca. 7 Sekunden die Kontrolleuchten heller werden.
Dann kannst du das mit dem ankicken vergessen.

Vielleicht weiss jemand hier an welcher Endung am Steuergerät man die Teile auseinander halten kann.

gruss charly
 
Original von mfro
Geht bei mir (zuverlässig) aufs erste, spätestens aufs zweite Mal. Bei kaltem Motor: Zündung aus, Choke rein, Vollgas, zweimal durchtreten. Wieder auf OT stellen (Widerstand), Kickstarter nach oben, Zündung ein, dann mit Schmackes -> läuft.

Kann sein, daß die Doppelzündung das Startverhalten etwas verbessert.

Bei heißem Motor ist's nicht so einfach. Schon allein, weil ich nicht mit den Stiefeln auf den heißen Zylinder steigen will (der dient mir sonst als Leiter).

A pro po Leiter: anmerk*mir hat mal einer der damals bei BMW Führenden erklärt: der Hauptständer ist nur auf das Gewicht der Maschine mit evtl. Gepäck ausgelegt.
Und: der Motor braucht zum Anspringen 800U/min. Mit dem schweren Schwung geht das. Mit dem leichten wirds sportlich.
Ned nochlossn!
 
Original von manzkem
Hallo Georg,

wenn du eine originale ST hast, ist sie mit der leichten Schwungmasse ausgerüstet.
Den Motor mit 1000 cc anzuwerfen ist dann im Gegensatz zu Christians 750er mit schwerem Schwung
schon eine sportliche Herausforderung, da man kaum mehr als eine Kurbelwellenumdrehung zustande
bringt.
Wenn du das schaffen willst, sollte alles top eingestellt sein.
Der Kickstarter ist nach meiner Erfahrung auch nicht gerade die solideste Konstruktion von BMW.
An meiner damaligen 75/6 hat der (innen) nicht mehr toll ausgesehen.

Ja, ja die schwere Schwungscheibe, hatt halt nicht nur Nachteile :pfeif:
 
Original von KarlA pro po Leiter: anmerk*mir hat mal einer der damals bei BMW Führenden erklärt: der Hauptständer ist nur auf das Gewicht der Maschine mit evtl. Gepäck ausgelegt.

ich bin doch das Gepäck. Oder? :pfeif:
 
Hallo,

der Kickstarter ist durchaus nützlich. Zum Ventileinstellen baue ich ihn kurz mal an, um bequemer auf OT stellen zu können.
Ansonsten hat er bei leichter Schwungmasse und ohne Hauptständer bei mir keine sinnvolle Funktion.

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Original von minimi
Am Besten nicht einfach drauf latschen sonder erst langsam durchtreten bis du einen wiederstand merkst, dann den Hebel nochmal ganz zurück kommen lassen und mit dem ganzen Gewicht nach unten Treten!

genauso geht´s bei der 90/6 (mit schwerer Schwungscheibe) jedenfalls wenn sie warm ist. Kalt muss es schonmal etwas öfter sein ;)

Seinerzeit mit schlechten Batterien war es eine Hassliebe zwischen Kickstarter und mir (damals ~ 60kg). Natürlich sprang das Biest nicht an, wenn ich in voller Montur war, sondern erst nach Durchschwitzen und Jacke wieder aus mmmm - angekriegt habe ich sie aber immer mit ankicken :applaus:
 
Kam bei mir ein Kunde an, mit einer 1043 ccm- PD. Wollte lernen, wie man sie ankickt. Habe auch versagt. E-Mail an Q-Tech, ob das von ihnen verbaute Zündsteuergerät nicht kickertauglich sei. Trockene Antwort zurück: Bei 1043 ccm besser gar nicht kicken, hält die Mechanik nicht aus....
 
Weiß hier eigentlich einer genau wie Groß der Gewichtsunterschied zwischen neue und alte Kupplung ist? Also irgendwo hab ich mal was von 2 und wo anders sogar was von 4 Kg gelesen! 4 Kg kann ich mir aber schlecht vorstellen, auch wenn meine alte Schwungscheibe 4,5 Kg alleine auf die Waage bringt. Die haben doch nicht so viel Material gespart? Abgesehen davon soll die neue ja eigendlich auch schon wieder zu leicht sein!
 
Hallo Christian,

der Unterschied liegt m.W. deutlich über 3 kg. Habe ich mir irgendwo mal aufgeschrieben; sehe am Abend nach.

Soviel Ersparnis war möglich, weil das neue "Schwung"rad bei weitem nicht mehr so massiv, sondern nur noch eine Art Rahmen für die ebenso drastisch erleichterten Kupplungsteile und den Zahnkranz für den Anlasser ist.

Die Vergleichsmöglichkeit habe ich, nachdem mein Motor ursprünglich die schwere Version hatte. Den Umbau auf die neuen Teile habe ich keinen Augenblick bereut; bin froh um jedes Gramm, das weg ist, gerade auch wegen der spontaneren Gasannahme.

Aber das ist natürlich subjektiv. Es gibt hier genügend Lanz- / Hanomag-Fans :wink1:, die mit der großen Schwungmasse glücklich sind.

Grüßle,

Fritz ::-))
 
Hallo,

ich benutze den Kickstarter, wenn vorhanden, nur noch zum Ventile einstellen. Wer einmal von Pedal abgerutscht ist möchte die Schmerzen, vom Verlust der Tapete auf dem Schienbein, nicht mehr missen.
Das mindeste an Schutzkleidung sind Motocross Stiefel. Dann mit dem linken Fuß auf den Zylinderkopf und versuchen von oben anzutreten. Wenn der Motor anspringen sollte, bevor der Hauptständer zusammenbricht, dann hat man Glück gehabt.

Gruß
Walter
 
BMW`s mit grosser Schwungmasse fahren nicht, sie gleiten :]

Das ist königliches reisen :gfreu:
 
Original von minimi
Weiß hier eigentlich einer genau wie Groß der Gewichtsunterschied zwischen neue und alte Kupplung ist? Also irgendwo hab ich mal was von 2 und wo anders sogar was von 4 Kg gelesen! 4 Kg kann ich mir aber schlecht vorstellen, auch wenn meine alte Schwungscheibe 4,5 Kg alleine auf die Waage bringt. Die haben doch nicht so viel Material gespart? Abgesehen davon soll die neue ja eigendlich auch schon wieder zu leicht sein!

Hallo,

ich habe mit einer Personenwaage nach gewogen. Kupplung /5 komplett 8 kg!! Neue Ausführung 3,1 kg. Wer hätte das gedacht?
Leicht oder nicht leicht ist hier nicht so die Frage. Wo die Massen am Aussenrand sitzen ist vom Bedeutung. Bei der /5 ist selbst nicht der Zahnkranz zu erkennen so massiv ist der Aussenrand.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30551.jpg
    SNV30551.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 524
Original von charlyod
hallo Georg

ich habe mir sagen lassen das es abhängig ist vom Zündsteuergerät.
Du kannst es daran erkennen, wenn nach ca. 7 Sekunden die Kontrolleuchten heller werden.
Dann kannst du das mit dem ankicken vergessen.

Vielleicht weiss jemand hier an welcher Endung am Steuergerät man die Teile auseinander halten kann.

gruss charly

Hi Charly,
guck mal in die Elektrikspalte. Da steht auf Seite 2 ganz unten ein fred " Zündsteuergerät". Dadrin steht es unter anderem( Kicker Steuergeräte haben die Endung 477 (Telefunken). Weiterhin ist in der Datenbank eine Tabelle mit den Teilen, die auch bei den Dosen verbaut sind.
Das mit dem verlinken kann ich nicht. Deshalb hier die Hausmacherversion! :D
Hoffe etwas geholfen zu haben.

edit: Weiterhin gibt es den Fred " Teileersatz aus PKW" in der Elektrikspalte.
 
Original von heinzi
BMW`s mit grosser Schwungmasse fahren nicht, sie gleiten :]
Das ist königliches reisen :gfreu:

Hallo,

den kann ich nicht ganz zustimmen. Mit der großen Schwungmasse liegt man schneller auf der Straße als es einem Lieb ist. Feuchtes Wetter oder Kopfsteinpflaster und herunterschalten ist mit der Schwungmasse lebensbedrohlich. Das Hinterrad blockiert sofort und ab in den Graben. Alles schon erlebt.

Gruß
Walter
 
den kann ich nicht ganz zustimmen. Mit der großen Schwungmasse liegt man schneller auf der Straße als es einem Lieb ist. Feuchtes Wetter oder Kopfsteinpflaster und herunterschalten ist mit der Schwungmasse lebensbedrohlich. Das Hinterrad blockiert sofort und ab in den Graben. Alles schon erlebt.

Jedes Motorrad muss so gefahren werden wie es seinen Eigenschaften entspricht. z.B. runterschalten bei entsprechender Drehzahl.

Auch der Fahrstuhleffekt, der jeder versucht irgendwie zu egalisieren.
Wenn ich den nicht mehr hätte, würde mir beim BMW fahren etwas fehlen.
Es gibt mir das Gefühl richtig satt auf der Strasse zu liegen.

Aber ich habe ja auch nicht den Vergleich zu den neuen Modellen.
 
Mit dem Antreten wird sicher an der Schwungmasse Zündung und 1000 ccm liegen werde eure Ratschläge ausprobieren. ;-JJJ Kolben und Zylinder sind von GMR (Günter Michel) kennt jemand von euch Diese Firma, gibt es leider nicht mehr
Gruß Georg
 
Original von georg.walker
Mit dem Antreten wird sicher an der Schwungmasse Zündung und 1000 ccm liegen werde eure Ratschläge ausprobieren. ;-JJJ Kolben und Zylinder sind von GMR (Günter Michel) kennt jemand von euch Diese Firma, gibt es leider nicht mehr
Gruß Georg

Hallo,
Meine R80G/S Bj. 82 hatte ich auf 1000ccm umgebaut mit den Serienteilen der damaligen 1000er.
Da der TÜV damals nicht mehr als 50 PS eingetragen hat, habe ich mir ein Gutachten von GMR (Günter Michel Racing, damals in Guntersblum) besorgt, das 35kW bei 6000 U/min bescheinigt hat.

Eine zeitlang hatte ich den Anlasser zwecks Gewichtsoptimierung ausgebaut.
Ankicken ging folgendermassen : bei kaltem Motor Choke ganz ziehen,
Zündung ein, Kickstarter betätigen, bis Widerstand spürbar, dann nochmal neu ausholen und mit dem ganzen Gewicht durchtreten,
sprang normalerweise gut an.
Allerdings schien mir der Kickstarter nicht sonderlich solide konstruiert.
 
Zurück
Oben Unten