Kickstarter

Original von manzkem
...Kupplung /5 komplett 8 kg!! Neue Ausführung 3,1 kg. Wer hätte das gedacht?...
Walter,
da fehlt noch der Laufring.
Deine Waage ist in dem Bereich vielleicht zu ungenau. Ich komm auf ca. 3,5 kg Differenz.

Hallo,

beim genauen hinsehen ist das eine Schwungscheibe der ersten /5 Ausführung. Die ist in der Tat noch etwas schwerer. Genau wiegen kann ich nur bis 6 kg danach ist die Personenwaage angesagt. Ich freue mich deshalb wenn sie nach euren Ausführungen nicht stimmt. Ich kann doch nicht schon wieder zugenommen haben?
Bei der alten Schwungscheibe sind übrigens die Zündmakierungen anders. Max. Frühzündung 34° (nachgemessen)

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30555.jpg
    SNV30555.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 360
So es funktioniert Doch beim 3 Versuch lief die Q :applaus: habe alle Ratschläge berücksichtigt noch mal Danke )(-: und mögen alle Kühe auf dieser Welt immer anspringen ob mit Kick oder ohne. :wink1:
Gruß Georg
 
jeeeha! 90/6 kommt beim ersten kick !!

mit choke auf und vollgas geht`s super- klasse tip!
...das mit dem ot kannte ich schon von der sr und der "bonnie-die-immer-anging"
bin ich aber erleichtert... hab mir grad vorgestern endlich das
kickgetriebe eingebaut- irgendwie isses jetzt erst ein richtiges motorrad
 
Hey,
nach langer Anwesenheit, melde ich micih nun auch nochmal zu Wort.

Ich nutze entgegen der hier meist vertretenden Meinung den E-Starter meiner r 100 GS PD fast garnicht mehr.
Ich bin ein großer Fan davon, dass, wenn die Batterie mal nicht mehr will, ich immer noch in der Lage bin meine Gs ans rennen zu bekommen.

Beim Ankicken achte ich auf die folgenden Gegebenheiten:
* GS steht frei (kein Seitenständer oder Hauptständer)
* ich trage feste Stiefel mit einem kleinen Absatz (Springerstiefel)
* Zündung an, kein Licht und halbes Gas
* Kupplung ziehen, dann kann man den Kickstarter besser greifen
* Kupplung loslassen und OT-Suchen (2ter Widerstand)
* Kickstarter ganz nach oben und dann kräftig treten (mit dem Körper nachhelfen)

Im kalten Zustand kann es schonmal etwas dauern, aber wenn sie warm ist, kommt sie meist eim ersten Tritt.

lg
Lapis

PS: meine GS ist Bj 92 und afaik mit leichter Schwungmasse ausgerüstet ;o)
 
Original von Fritz
Hallo Christian,

der Unterschied liegt m.W. deutlich über 3 kg. Habe ich mir irgendwo mal aufgeschrieben; sehe am Abend nach.

Soviel Ersparnis war möglich, weil das neue "Schwung"rad bei weitem nicht mehr so massiv, sondern nur noch eine Art Rahmen für die ebenso drastisch erleichterten Kupplungsteile und den Zahnkranz für den Anlasser ist.

Die Vergleichsmöglichkeit habe ich, nachdem mein Motor ursprünglich die schwere Version hatte. Den Umbau auf die neuen Teile habe ich keinen Augenblick bereut; bin froh um jedes Gramm, das weg ist, gerade auch wegen der spontaneren Gasannahme.

Aber das ist natürlich subjektiv. Es gibt hier genügend Lanz- / Hanomag-Fans :wink1:, die mit der großen Schwungmasse glücklich sind.

Grüßle,

Fritz ::-))

Ich habe mir auf meine Schwungscheibe sogar Gewicht draufnieten lassen...weil der Lanz hat vier Räder )(-:

Ich find es prima mit schwerer Schwungmasse.
 
Hallo Walter,
Du hast aber sehr spezielle Vorlieben............ :schock:

Original von Euklid55
...... Wer einmal von Pedal abgerutscht ist möchte die Schmerzen, vom Verlust der Tapete auf dem Schienbein, nicht mehr missen. .....
Gruß
Walter

`schulljung, bei der Vorlage musste das einfach sein :&&&:

Habe die Ehre!
Jochen
 
Original von lapistano
Hey,
nach langer Anwesenheit, melde ich micih nun auch nochmal zu Wort.

Ich nutze entgegen der hier meist vertretenden Meinung den E-Starter meiner r 100 GS PD fast garnicht mehr.
Ich bin ein großer Fan davon, dass, wenn die Batterie mal nicht mehr will, ich immer noch in der Lage bin meine Gs ans rennen zu bekommen.

Beim Ankicken achte ich auf die folgenden Gegebenheiten:
* GS steht frei (kein Seitenständer oder Hauptständer)
* ich trage feste Stiefel mit einem kleinen Absatz (Springerstiefel)
* Zündung an, kein Licht und halbes Gas
* Kupplung ziehen, dann kann man den Kickstarter besser greifen
* Kupplung loslassen und OT-Suchen (2ter Widerstand)
* Kickstarter ganz nach oben und dann kräftig treten (mit dem Körper nachhelfen)

Im kalten Zustand kann es schonmal etwas dauern, aber wenn sie warm ist, kommt sie meist eim ersten Tritt.

lg
Lapis

PS: meine GS ist Bj 92 und afaik mit leichter Schwungmasse ausgerüstet ;o)


Interessant, du hältst sie also frei ohne Ständer. Wie groß bist du? Der Kickstarter ist ja bei meiner schon ziemlich hoch. Und dann noch ne GS??? Oder nimmst du einen Hocker? :&&&:
 
Original von manzkem
Den Motor mit 1000 cc anzuwerfen ist dann im Gegensatz zu Christians 750er mit schwerem Schwung schon eine sportliche Herausforderung, da man kaum mehr als eine Kurbelwellenumdrehung zustande bringt.

Das liegt weniger an der Schwungmasse, sondern an der Übersetzung des Kickers. Bei den neueren Getrieben hat das Zahnrad, das der Kicker antreibt, 14 Zähne, bei den alten 11 (wenn ich es richtig im Kopf habe.). Das läßt sich aber umbauen. Wenn man den Getriebedeckel runter hat, die Eingangswelle ausbauen, dann kommt man ganz leicht an das Zahnrad.
 
Zurück
Oben Unten