Kickstarterwelle

Jörg

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.460
Ort
Köln-Ehrenfeld
Mahlzeit,

bei meiner G/S hängt der Kickstarter etwas nach außen, was beim normalen Fahren nicht weiter stört, aber beim Fahren im Stehen drückt mir der Kicker genau gegen die Wade. M.E. liegt das daran, daß sich das Zahnsegment auf der Kickstarterwelle verdreht haben muß. Ich habe die Kickerwelle ausgebaut und mir angeschaut. Das Zahnsegment scheint mit großer Kraft auf die Welle aufgedrückt oder aufgeschrumpft worden zu sein. Um das Segment wieder ein Stück zurüchkzudrehen, habe ich die Welle dann verdrehsicher eingespannt und auf das Segment mit dem Aluhammer eingewirkt. Aber da bewegt sich nix. Auch das Erhitzen mit dem Heißluftföhn brachte kein Ergebnis.

Weiß jemand, wie man das Zahnsegment wieder ein Stück zurückdrehen kann? Oder gibt es andere Erklärungen dafür, warum der Kicker etwas raushängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kickstarterwelle ein Zahnsegment am Ende hat, dann hat der Kickstarter doch wohl eine entsprechende Verzahnung, oder ?(

Ich dachte immer, daß es genügt, den Kickstarter abzuziehen und einen oder zwei Zähne versetzt wieder aufzusetzen.

Wozu sollte diese Verzahnung dort wohl sonst gut sein ?(
 
Moin Tommy,

da ist keine verzahnung auf der Welle, sondern nur eine Verkeilung, wie man sie von der Fahrradtretkurbel kennt!
 
Jetzt ist der Groschen gefallen :D

Zahnsegment meint das Ding innen im Getriebe.

Ich mußte den Kicker noch nie abmachen, sorry... :pfeif:
 
Genial ist der Kicker zum einstellen vom OT,
Da das aber auch anders zu lösen ist, habe ich mich von fast allen Kickern getrennt!
Gern wird der Kicker aber auch zum tragen des ausgebauten Getriebes benutzt!
Wirklich anderer Nutzen dieses gewichtigen Stück Altmetall fällt mir grad nicht ein!
Bei meiner KTM sieht das schon anders aus!:D
 
Moin,

Genial ist der Kicker zum einstellen vom OT,
Da das aber auch anders zu lösen ist, habe ich mich von fast allen Kickern getrennt!
Gern wird der Kicker aber auch zum tragen des ausgebauten Getriebes benutzt!
Wirklich anderer Nutzen dieses gewichtigen Stück Altmetall fällt mir grad nicht ein!
Bei meiner KTM sieht das schon anders aus!:D

Das würde ich nicht ganz so sehen.
Bei prekärer Stromversorgung hat mir der Kickstarter immer noch weitergeholfen.
Allerdings habe ich noch einen schweren Schwung. Bei leichtem Schwung ist es, zumindest bei kaltem Motor, schwieriger das Gerät zu starten.

Und was heisst KTM? Kick tausend mal::D
 
Moin,



Das würde ich nicht ganz so sehen.
Bei prekärer Stromversorgung hat mir der Kickstarter immer noch weitergeholfen.
Allerdings habe ich noch einen schweren Schwung. Bei leichtem Schwung ist es, zumindest bei kaltem Motor, schwieriger das Gerät zu starten.

Und was heisst KTM? Kick tausend mal::D

Prekäre Stromversorgung gibt´s nich und wenn die Stromversorgung doch mal prekär is, dann springtse erst recht nich an, schon gar nich mit Kicker.:nixw:
Schweren Schwung mag ich nicht so gern, den leichten finde besser weil der Motor besser hochdreht!A%!

KTM=Keine Tausend Meter
KTM=Kick Tausend Mal
KTM=Kauf Tolle Motorräder
KTM=Kriegste Tie Motten
KTM=Kicken Toben Motor läuft nicht
Kannst Dir was aussuchen!:D
 
Prekäre Stromversorgung gibt´s nich und wenn die Stromversorgung doch mal prekär is, dann springtse erst recht nich an, schon gar nich mit Kicker.:nixw:
Schweren Schwung mag ich nicht so gern, den leichten finde besser weil der Motor besser hochdreht!A%!

KTM=Keine Tausend Meter
KTM=Kick Tausend Mal
KTM=Kauf Tolle Motorräder
KTM=Kriegste Tie Motten
KTM=Kicken Toben Motor läuft nicht
Kannst Dir was aussuchen!:D

Kasperles Tret Mühle :oberl:

Aber bei dem genialen Uhrwerk aus Mattighofen ist der Kicker samt des Schalthebels eine innige Liebe auf einer Welle, wenn es da mal zu "Zahnverschiebungen" kommt, dann kannste den Klumpen nur noch als Deko Objekt ins Fenster stellen... :pfeif:
 
@Jörg,
da wird möglicherweise ein Riß in der Ausfräsung für die Keilschraube sein, die en Kickstarterhebel hält.
Hatte ich seinerseit bei meiner G/S auch.

Das Zahnsegment innerhalb des Getriebegeäuses ist auf die Kickstarterwelle aufgeschweißt und dann überdreht.
Die Welle ist aus schweißbarem niedrigegiertem manganhaltigem Baustahl (St52 / S355J2G3- EN10025-2:2004).
Sollte die Ausfräsung für die Keilschraube angerissen sein dann steht in der Tat der Kickstarterhebel ein wenig nach außen.
Daß die gesamte Welle in sich verdreht ist halte ich für unwahrscheinlich, verbogen im Bereich um die Lagerung im Deckel - gut möglich.
Man kann den Riß ausschleifen und aufschweißen , am besten mit WIG und etwas vorwärmen (300 -400 Grad). Für diese Schweißung kann man sehr gut MIG Draht verwenden weil dieser von Haus aus schon Mangan enthält und dem Grundwerkstoff ähnelt.

Wärmebehandlung tut diesem Teil nicht weh, da die Gefahr der Aufhärtung nicht gegeben ist.

Ich habe derzeit gerade zwei Kickstarterwellen vermessen und die sind samt und sonders Krumm, so ca 0,3 - 0,5mm Schlag ab Lagerung Gehäusedeckel gegen die Kickerwelle innen.

Sollte die ganze Welle verdreht sein dann hilft nur noch warm machen (Rotglut) und zurückdrehen. Langsam abkühlen lassen. (Am Besten in Rockwool packen das reicht.)
Wieviel Erfolg das nachher hat kann ich aber nicht sagen.

Dazu sollte die Kickstarterwelle aber ausgebaut sein.

Einfach nur drauf herumzudengeln ( mit oder ohne Heissluftföhn) bringt nichts außer daß die Kickstarterlagerung im Deckel leidet und die Welle evtl so krumm wird daß man nachher beim Ausbau Probleme bekommt.

Ich würde erst einmal den Kickstarterhebel demontieren und nachschauen ob die Welle an besagter Nut einen Riß oder eine Quetschstelle hat.
Hinweis: genau aus diesem Grund wurden bei den Paralever Getrieben die Kickstarter Hebel geändert.
Sie Keilschraube wird jetzt von der anderen Seite aus montiert und das soll angeblich weniger Flächenpressung erzeugen.

Gruss
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,


wurde hier auch schon früher diskutiert: Die Kickstarterwelle verwindet sich im Lauf der Jahre. Bei meiner R80G/S stand der Kickstarter so weit heraus, dass ich bereits daran hängen blieb. Ein Tausch der Welle (kost', glaub' ich, um die 160 Euronen) brachte den Kicker wieder in die alte Ausgangslage. Die Welle ist m.W. auch heute noch beim Freundlichen verfügbar.



Grüsse

Martin
 
Natürlich ist habe ich die Welle ausgebaut. Die sieht soweit ganz fit aus, auch die Stelle, wo der Keil den Kickstarter hält ist nicht übermäßig vergnaddelt. Irgendeine Beschädigung ist nicht zu erkennen.

Mir ist nicht klar, wodran das Problem liegt. So dünn ist die Welle ja nicht, daß sie sich einfach so verdrehen würde, zumal der 800er Motor dem Drehen nicht so viel Widerstand entgegensetzt.

Ich werde mir die Tage eine gebrauchte Welle vo einem Forumsmitglied besorgen und dann mal vergleichen.

Den Kicker abzuschrauben mag ja ganz schön sein, aber die Karre immer anzuschieben ist auf Dauer auch nervig, zumal auf losem Grund abseits asphaltierter Wege.
 
Ich habe beim BMW Teile Dealer meines Vertrauens (http://www.rolf-theml.de/ nicht verwandt oder verschwägert) für 'nen Zwanni eine neue (gebrauchte) Kickstarterwelle bekommen. Ich habe diese und die alte Welle mal mit der Aussparung für den Keil des Kickerhebels parallel zur vorderen Schraubstockbacke eingespannt. Man kann schon mit bloßem Auge erkennen, daß das Zahnsegment auf der alten Welle (rechts) viel weiter nach links verdreht ist.

Kickerwelle.jpg

Woran liegt das? Gibt es unterschiedliche Typen von Kickstarterwellen? Oder kann sich das Zahnsegment doch auf der Welle verdrehen? Mit der neuen Kickerwelle steht der Kickstarterhebel jedenfalls wieder wie er soll.
 
Danke für dein Foto,
jetzt kann ich mein Ersatzteil auch mal einspannen und mit deinem Bild Vergleichen:applaus:
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim BMW Teile Dealer meines Vertrauens (http://www.rolf-theml.de/ nicht verwandt oder verschwägert) für 'nen Zwanni eine neue (gebrauchte) Kickstarterwelle bekommen. Ich habe diese und die alte Welle mal mit der Aussparung für den Keil des Kickerhebels parallel zur vorderen Schraubstockbacke eingespannt. Man kann schon mit bloßem Auge erkennen, daß das Zahnsegment auf der alten Welle (rechts) viel weiter nach links verdreht ist.

Anhang anzeigen 131768

Woran liegt das? Gibt es unterschiedliche Typen von Kickstarterwellen? Oder kann sich das Zahnsegment doch auf der Welle verdrehen? Mit der neuen Kickerwelle steht der Kickstarterhebel jedenfalls wieder wie er soll.


Hallo Jörg,

die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, aber ich bin letzte Woche die 78er R 100 S meines Kumpels gefahren. Und bei der steht der Kickstarter auch so weit draußen wie bei Dir - im Gegensatz zu meiner Maschine. Mich hats beim Fahren am linken Unterschenkel gestört.

Jedenfalls ist die Nut nicht vergnaddelt und auch die Welle nicht beschädigt; mein Kumpel ist knapp 2 Meter und seit 20 Jahren locker in der Lage, das Ding anzutreten...

Ich tendiere auch zu der Prognose, daß es verrschiedene Wellen gibt. Hat das vielleicht mit den verschiedenen Kickstartern bei Straßen- und GS-Modellen zu tun?

VG, André
 
Ich verstehe nicht, warum viele technische Anfragen in ein Rätselraten ausarten. Etwas den Verstand und die Suche einsetzen und schon kann das Problem gelöst werden. Man braucht dazu keine ellenlange Threads.

guckst Du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48042-Kickstarter-alt-neu


Hallo Namenloser ohne Vorstellung,

kann es sein, das Du den Sinn eines Forums nicht ganz verstanden hast? Ein Forum dient nicht nur der reinen Information sondern zum Großteil der Kommunikation.

Zur Markierung: Es gibt keine dummen Fragen, dafür aber häufig dumme Antworten.

Nicht jeder ist ein super hipper Computer Nerd, der mit Suchfunktionen virtuos umgehen kann.

Gruß, Sucky
 
Boah, was für geistreiche Kommentare. ;( Meine G/S-Zeit liegt schon ne Weile zurück, ich hatte aber das gleiche Problem. Wie Du schreibst, beim Fahren im Stehen hats gezwickt. Was genau die Ursache ist habe ich nicht eroiert. Bei manchen G/Ssen war das halt so. Ich habe mir geholfen in dem ich dem Keil, der den Kickerhebel mit der Welle verkeilt, bearbeitet habe. Somit hatte der Hebel etwas Verdrehspiel auf der Welle. Der Anschlag zum Kicken hatte sich nicht geändert, aber ich konnte nach dem Kicken den Hebel ein Paar Grad zur Motorradmitte verdrehen. Ich war da anfangs auch skeptisch, wie lange das so gut gehen möge. Hat aber Jahre und über 100tkm gehalten, und ich habe die G/S mit 1000er Satz oft angekickt.

Grüße
Claus
 
Ich verstehe nicht, warum viele technische Anfragen in ein Rätselraten ausarten. Etwas den Verstand und die Suche einsetzen und schon kann das Problem gelöst werden. Man braucht dazu keine ellenlange Threads.

guckst Du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48042-Kickstarter-alt-neu

Scusa, aber ich finde da keine Lösung des Problems. Die Auflagefläche für den Keil ist bei beiden Wellen nicht vergnaddelt. Am Kicker und am Keil kann der Unterschied auch nicht liegen, weil ich davon jeweils nur ein Exemplar habe. Außerdem zeigt das Bild, daß der Unterschied bei den Wellen liegt. Wo so ein deutlicher Unterschied wie auf dem Bild herkommt, ist mir nach wie vor schleierhaft.

Recht witzig ist die Bemerkung "Kickstarter nur in Notfällen verwenden". Was ist ein Notfall? Wenn der Motor aus ist und wieder gestartet werden soll? Oder soll das Mopped normalerweise angeschoben werden?
 
Für alle, die meinen, man könne eine BMW nicht ankicken oder das sei zu anstrengend, habe ich mal ein Bild von Herbert Schek, zum Zeitpunkt der Aufnahme 80 Jahre alt.

Scheck-beim-Kicken.jpg
 
Für alle, die meinen, man könne eine BMW nicht ankicken oder das sei zu anstrengend, habe ich mal ein Bild von Herbert Schek, zum Zeitpunkt der Aufnahme 80 Jahre alt.

Anhang anzeigen 133651

Natürlich kann man -wenn alles optimal eingestellt ist und man die nötige Übung hat: kein Problem.
Aber für den Ungeübten im Alltag ist das Ankicken eher ein Problem...
Und -ohne das jetzt im Detail auszuführen- die Konstruktion ist suboptimal.
 
Ich bekomme meine 2V 80RT Bj. 1983 ohne große Probleme angetreten.
Der Vorbesitzer hat das in 18 Jahren nicht einmal ausprobiert und
war beeindruckt das die Maschine beim dritten Kick lief. Meistens
starte ich schon elektrisch, doch jetzt in der kalten Jahreszeit
wird sie auch schon mal angetreten. Es ist noch nix verdreht und
ich bin auch schon deutlich Ü50.
Gruß Jochen
 
Zurück
Oben Unten