• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Killschalter gestorben und überbrücken?

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.620
Heute mitten in der stormarnschen Wallachei stehengeblieben, als wenn der Killschalter aus wäre.

Nach hin und her und Abschleppen zum Freundlichen steht fest, der Killschalter hat unterbrochen - für immer.:schimpf:

Habe mich schon länger mit unrundem Motorlauf und Aussetzern beschäftigt - übliche Verdächtige (Kondensator) ersetzt.

Bevor ich ein noch liegendes Ersatzteil montiere die Frage:

Wie ist wenn man den Killschalter überbrückt?

Was sagen die Blau und Graukittel?

In der Praxis ist der Killschalter für mich nur bei einem Totalausfall wie jetzt von Bedeutung:schimpf:

und wenn man versehentlich dagegenkommt und man sich fragt warum der Stuhl keinen Ton von sich gibt.

Gibt es schwerwiegende Gründe die gegen eine Überbrückung sprechen?
 
Kannst ihn problemlos beerdigen. Den Killschalter will der TÜV nicht sehen, technisch gibt es auch keine Gründe, die dagegen sprechen, ausser Dir geht unterwegs die Öldruckkontrollleuchte an, da kommst Du bei der /6 nicht schnell an den Schlüssel. Hast Du aber mal dran gedacht, den Killschalter auseinanderzunehmen und instandzusetzen? Sollte wohl machbar sein, hab ich auch öfter mal gemacht, auch an Japanern. Ist nicht viel drin, ausser daß Dir bei unachtsamer Zerlegung eine Feder samt Kugel unauffindbar davon spritzen :D
 
Original von hubi
Hast Du aber mal dran gedacht, den Killschalter auseinanderzunehmen und instandzusetzen? Sollte wohl machbar sein, hab ich auch öfter mal gemacht, auch an Japanern. Ist nicht viel drin, ausser daß Dir bei unachtsamer Zerlegung eine Feder samt Kugel unauffindbar davon spritzen :D

Den Spass kenn ich zur Genüge. Guggst Du hier:
Rechte Lenkeramartur

Ich würde das Ersatzteil einbauen und dann reparieren ( im Winter oder so).

Das Teil ist halt nur eine u.U. ständige Fehlerquelle. Die Dinger sind immerhin über 30 Jahre alt.

Hatte sowas mal mit dem Seitenständerschalter einer GPZ 305. Nach zweimaligem Ersatz demontiert.

Was nicht dran ist kann nicht kaputtgehen.
 
zum parken bei starker steigung im gebirge finde ich den killschalter recht praktisch.
1. gang rein, killschalter aus, dann zündung aus und killschalter wieder auf on
aber wer will schon ins gebirge :aetsch:

HM
 
Ich!

Und zwar ab morgen :aetsch:

Aber ohne Moped (und Killschalter), denn wir werden etliche Wände machen.

Berg Heil
 
Neben einem gewissen Bequemlichkeitseffekt (wie schon beschrieben) ist das für mich ein Notschalter.
Meiner Meinung nach kannst du auf die Funktion getrost verzichten.
 
Zurück
Oben Unten