• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Killschalter mit m-unit und m-button

wimmerma

Lehrling
Seit
28. Aug. 2013
Beiträge
390
Ort
Augsburg
Kann es wahr sein, dass der Killschalter, in Verbindung mit m-button, nicht, wie alle anderen Armaturenschalter, über die m-unit läuft?

Muß ich wirklich von Aux out, zum Kill Schalter vor, dann wieder zurück zur Zündspule? Und das noch mit 0,75er Kabeln?:schimpf:

Bitte sagt mir, es gibt da ne andere Variante. Ok, weglassen wäre ne Idee, will ich aber nicht:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es wahr sein, dass der Killschalter, in Verbindung mit m-button, nicht, wie alle anderen Armaturenschalter, über die m-unit läuft?

Muß ich wirklich von Aux out, zum Kill Schalter vor, dann wieder zurück zur Zündspule? Und das noch mit 0,75er Kabeln?:schimpf:

Bitte sagt mir, es gibt da ne andere Variante. Ok, weglassen wäre ne Idee, will ich aber nicht:oberl:

Hi Marcus

versuche mal den Startknopf, wenns läuft, zweimal kurz antippen.
bei den Tastern funktioniert der killschalter so...

Gruß Guido
 
Ja, das wäre die Variante "weglassen". Möchte aber schon eigentlich...ach, was solls, der Lichtschalter links bekommt auch schon nen Blindstopfen. Dann is das wenigestens symmetrisch...brauch ich nicht wieder rumfrickeln am Lenker...:pfeif:

Thema damit erledigt:kue:
 
Hallo Marcus,

wenn du den Killschalter nicht weglassen willst, führt an den beiden zusätzlichen Kabeln zum Killschalter kein Weg vorbei. motogadget hat diese Funktion am m-button laut Schaltplan nicht vorgesehen.

aber warum machst du auf das linke Loch (Lichtschalter) einen Blindstopfen? Gerade auf dieser Seite sparst du dir doch den ganzen Kabelbaum?

Gruß
Stephan
 
Wieso spart man sich den ganzen Kabelbaum?

Hupen durch Schreien, Blinken mit Handzeichen?
Fernlicht per Taschenlampe am Lenker?

Ganz ohne geht's dann doch nicht:D
Irgendwie muß auch der m-button bedient werden.

Blindstopfen deshalb, weil die m-unit ja das Licht automatisch einschaltet. Unbelegte Schalter werden auch optisch stillgelegt.

Also nun eben auch der Killschalter...
 
Also ich hab den Killschalter beibehalten: ich habe ihn in Reihe hinter das Zündschloß und vor ein Eingang der M-Unit "Lock" geschaltet. Allerdings lasse ich die Kabel in der Tat "einmal rauf und wieder runter" laufen, weil ich den Kabelstrang von der rechten Armatur nicht oben aufgefieselt habe, sondern erst unten am (abgezwickten) Mehrfachstecker.

Falls ZS oder Kill mal spinnen sollte, wird das ganz einfach überbrückt (+ direkt vom Akku in Lock-in ), und "geschaltet" wird dann mit einem Massetrennschalter. Das ist das tolle an der Munit-Architektur: man kann sie notfalls komplett und aufwandsarm überbrücken.

Edith sagt mir: ich habe allerdings keinen m-Button, dann würde ich ihn wohl auch stillegen.
 
Zurück
Oben Unten