Killschalter StVO-relevant?

mpraetorius

Teilnehmer
Seit
30. Apr. 2008
Beiträge
97
Ort
Berlin
Hallo Elektro-Profis,

auf der home page von SH gibt es einen Schaltplan für eine Minimalverkabelung in Verbindung mit der Sicher&Blink-Box. Der Schaltplan zeigt jedoch keine Schaltung für den Killschalter. Frage: Ist die Funktion des Killschalters StVO-relevant? Wenn ja, wie sollte die Schaltung erfolgen?

Ich bedanke mich schon jetzt für kompetente Auskünfte.

Gruß aus Gauting

Martin
 
Hallo Martin,

der Kill-Schalter ist in der StVZO nicht vorgeschrieben, da er nicht der Verkehrssicherheit, sondern dem Schutz des Motors dient.
 
wenn aber angebaut

wenn er aber dran ist, muss er funktionieren.

Gruß
Klaus
 
RE: wenn aber angebaut

Wirklich? Hat bei mir noch kein Graukittel bei der HU geprüft. Ist es nicht eher so wie zum Beispiel mit dem Radio? Wenn es eingebaut ist, muss es doch auch nicht zwingend funktionieren.

Andererseits: Ein defekter Killschalter hat durchaus Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Man stelle sich vor, er löst mitten im Überholvorgang aus.... nee, stelle ich mir lieber nicht vor.

Gruß

Andreas
 
Killschalter:
neulich in Jugoslawien (als es das noch gab).
An der Grenzkontrolle zu Italien oben auf einem Pass, ich reiche dem Grenzer gerade meine Papire, das fliegt dieser blöde rote Killschalterhebel mitsamt Feder davon.
So ein Mist. Kuh springt nicht mehr an, es regnet und ist kalt. Teile zum Glück am Boden gefunden.
Grenzer haben mächtig gelacht.
Also erst mal den Pass runter, OHNE Motor. Sogar die G/S Bremse kann mächtig stinken.....
Unten war dann gutes Wetter und ich habe den Schalter überbrückt mit einem Stück Bindedraht. Sollte man immer dabei haben!

Später dann zu Hause Schalter zerlegt, 1,5 mm Loch durch den Hals der "Welle" des roten Hebelchens gebohrt und mit Splint gesichert.
Das war ca. 1988 oder so (Jugoslawien gab es eben noch)

Und die Reparatur hält bis heute.

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten