Kipphebel Axialspiel einstellen

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Hi Leute,

in diesem Link hier ist die Rede von axcialem Kipphebelspiel das eingestellt werden kann?? Geht das nur mittels distanzscheiben?

Kann es - wenn nicht eingestellt und dann u.U. zu groß zu Klappergeräuschen kommen?

Grüße

Philipp
 
Kommt drauf an, welches System in Deinem Mopped verbaut wurde (Wechsel war afaik 11/84). Sind da noch die Pilze drin, die als Auflager der Kipphebelböcke dienen, so kannst Du das Axialspiel leicht einstellen, indem Du die Muttern löst (jeweils nur ein Kipphebel!) und die Böcke soweit zusammendrückst, daß der Kipphebel gerade spielfrei läuft. Die neuere Version hat Kipphebelböcke, die im Kopf direkt gelagert sind und an den oberen Kipphebelenden Nylonbuchsen hat. diese Version muss mit den Distanzscheiben eingestellt werden. Die alte Version lässt sich natürlich auch mit Scheiben einstellen. Die Dinger gibts bei BMW für Pfennigbeträge.
 
Bei einteiligen KHB ( die guten von Granada ; Sehr zu empfehlen ) geht das Ausdistanzieren nur mit den Scheiben.
Bei zweiteiligen werden die beiden KHB mit einer Schraubzwinge auf das richtige Maß eingestellt und verschraubt.
Mit zu großen Spiel ist das Klappern lauter.
 
Original von R100RT
Mit zu großen Spiel ist das Klappern lauter.
sonstige nebenwirkungen ? (ausser leicht erhöhtem verschleisss bei den aufprallflächen?)
ich weiss, dass meine zuviel spiel haben, liess sich mit den kipphebelböcken nicht ausgleichen.
da ich meist nur unter 4000 rumtucker, hab ichs erst mal aufgeschoben

gruss, meikel
 
Hi Jungs,

danke für die Antworten. alle pünktlich in der Halbzeit gepostet ;)

Also meine Müncherin ist 04/84, ich gehe also davon aus, das es noch die alte Variante ist die dort verbaut wurde. Ich werd das morgen mal checken, bzw momentan ist mien Moped bein Tüüv (Phon-Messung und eintragen von diversem Zeugs). Sobald wieder hier, werd ich mich darum mal kümmern.

ICh halt euch auf dem Laufenden.

Gruß

Philipp
 
So,

heute miene BMW zurückbekommen. kurze Auspufftüten sind durch die Phon-Messung und eingetragen, Ventilspiel ist so perfekt das man nur noch am gerüttel bei 800/min Standgas merkt, das sie überhaupt an ist :):)

Wieder was gelernt, das nächste mal mach ich es selbst :)

Am Samstag gehts erstmal tief in den Schwarzwald :)

Falls jemand Lust hat dazuzustossen: PN .

Viele Grüße

Philipp
 
Zurück
Oben Unten