Kipphebel Höhenspiel

2solingen

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2010
Beiträge
78
Ort
Solingen
Hall Zusammen,

bitte einmal um Meinungen. Nach dem Überholen meiner Zylinder und Köpfe habe ich die alten Kipphebel mit Nadellagern verbaut. Das hat auch nie laut geklappert. Jetzt bin ich aber pingelik geworden und es gibt ein fühlbares Höhenspeil der Kipphebel. Gemessen habe ich 0,20. Die Kipphebelböcke gehen auch durch leichte Schläge nicht enger zusammen.

Soll ich jetzt mit Scheiben ausgleichen? Und bis zu welchem Maß?

Oder würdet ihr gegen Kipphebel mit Kunsttoffscheiben tauschen. Die müsste ich mir aber erst besorgen.

Danke für jede Meinung


Gruß
aus Solingen

Dirk

26065386wq.jpg

warum das nächste Bild gedreht ist weiss ich nicht )(-:
26065387st.jpg
 
Ich würde, wenn möglich, auf die Version mit den Kunststoffanlaufscheiben wechseln. Dann kannst Du gut ausdistanzieren.
Oder aber mit dünnen Scheiben (nicht von BMW lieferbar) an den vorhandenen Kipphebeln.
 
Für die Kunststoffversion müssen aber die Kipphebel gekürzt werden.
Wenn Du oben und unten eine Nuss ansetzt (die Nuss muss aber die Welle gehen) und mit einer Schraubzwinge leicht zusammen ziehst und die Muttern fest schraubst müßte es doch gehen.
Manfred
 
Wenn Du oben und unten eine Nuss ansetzt (die Nuss muss aber die Welle gehen) und mit einer Schraubzwinge leicht zusammen ziehst und die Muttern fest schraubst müßte es doch gehen.
Manfred
Aber erfahrungsgemäß nicht sehr lange. Ein paar mal warmgefahren und die Kipphebelböcke rutschen wieder in ihre entspannte Position.
 
Scheibe (Shim) in 0,2 sollte bei BMW noch lieferbar sein...zumindest noch in der Liste.

Distanzscheibe 0,20 mm 11 33 1 337 720

Wenn es schnell gehen soll, dann mit Passcheiben einstellen. Die bessere Lösung wäre der Umbau auf die Kunststoff Axiallager. Hierbei werden die vier Kipphebel oben um ca. 3,5 mm auf 52,35 mm abgedreht und mit Axial-Lagern aus Kunststoff versehen.

- Kipphebel ausbauen
- Nadeln raus nehmen
- Obere Nadelhülse zurück pressen, ca.6mm
- Kipphebel auf die Drehbank nehmen und so spannen, dass die Lagerflächen parallel sind
- abdrehen
- gründlich reinigen
- Nadelhülse noch einmal auf 6mm nachpressen
- Kunststofflager einpressen
- Nadeln mit Fett einlegen

und dann einbauen und mit Passscheiben auf nahezu 0 (spielfrei und leichtgängig) Spiel einstellen...

keine Hexerei, wenn man eine Drehbank hat....

Volker
 
Aber erfahrungsgemäß nicht sehr lange. Ein paar mal warmgefahren und die Kipphebelböcke rutschen wieder in ihre entspannte Position.

Das habe ich genau so erlebt. Sicher hängt es davon ab, wie viel Spiel sie haben. Meine hatten (haben) 0,1, dann wird's bei 0,2 wohl erst recht nix. Wo gibt's denn die dünneren Scheiben lieber Detlev?
 
Beim gut sortierten Lagerhändlern bekommt man Distanzscheiben aus Stahl ab 0.005 mm in 0,005 Sprüngen einzeln mit diversen Innen- und Außendurchmessern . Habe meine in Bielefeld zB. bei Fa. Werthenbach bezogen. Halten ewig.

Gruß, Sucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim gut sortierten Lagerhändlern bekommt man Distanzscheiben aus Stahl ab 0.005 mm in 0,005 Sprüngen einzeln mit diversen Innen- und Außendurchmessern . Habe meine in Bielefeld zB. bei Fa. Werthenbach bezogen. Halten ewig.

Gruß, Sucky

Die haben aber keinen shop. Wie bist Du an die Dinger rangekommen?

Manfred
 
Die haben aber keinen shop. Wie bist Du an die Dinger rangekommen?

Manfred

Hab ich auch grad bemerkt und dann ist bei Passscheiben M16 (die brauch ich doch, oder?) der Außendruchmesser nach DIN 22 mm. Die Kunststoffbuchsen haben aber einen Außendurchmesser von 26 mm. 4mm weniger - bleibt ein Rand von 2mm gegen den Kunststoff. Ist nicht so wirklich passend, oder?
 
Beim gut sortierten Lagerhändlern bekommt man Distanzscheiben aus Stahl ab 0.005 mm in 0,005 Sprüngen einzeln mit diversen Innen- und Außendurchmessern . Habe meine in Bielefeld zB. bei Fa. Werthenbach bezogen. Halten ewig.

Gruß, Sucky

Das mit der Dicke von 5 tausendstel halte ich für ein Gerücht. Da tut sich mancher schon beim messen schwer ohne temperierten Meßraum.
Ich würde eher sagen, da hat sich eine Null zuviel eingeschlcihen.

Gruß mr.foss
 
Ich habe vor ein paar Jahren ein Set mit diverschen Dicken bei BMW Beyer online gekauft. Das reicht wahrscheinlich ein ganzes Motorradleben lang. Wird wohlauch von anderen Onlinehändlern angeboten.
LG
Zoltán
 
Ich habe vor ein paar Jahren ein Set mit diverschen Dicken bei BMW Beyer online gekauft. Das reicht wahrscheinlich ein ganzes Motorradleben lang. Wird wohlauch von anderen Onlinehändlern angeboten.
LG
Zoltán

Die helfen dir nur nicht weiter, wenn das Axialspiel 0,1 ist( gibt's erst ab 0,2, wenn ich nicht irre) Damit wirst du das Axialspiel in den negativen Bereich bringen. Das ist nicht gut. :pfeif:
 
Du hast zum Zusammenpuzzeln eines passenden Satzes von Scheibchen neben den zugekauften ja auch noch die montierten Scheibchen. Das sind idR mehrere. Die Auswahl ist also groß! Bei mir habe ich immer eine passende Melange finden können...
LG
Zoltán
 
Du hast zum Zusammenpuzzeln eines passenden Satzes von Scheibchen neben den zugekauften ja auch noch die montierten Scheibchen. Das sind idR mehrere. Die Auswahl ist also groß! Bei mir habe ich immer eine passende Melange finden können...
LG
Zoltán

Das stimmt so nicht immer. Bei mir sind keine Distanzscheiben eingebaut und auch ich habe ein Spiel von 0.2 mm - sollte hier also auch noch aktiv werden.
Gruss
Christoph
 
Das geht in meiner Branche. Kugeln für Kugelgewindespindeln oder Kugellager bekommst Du in 0,0001 Sprüngen.

Gruß, Sucky

Wir reden von Scheiben, nicht von Kugellagerkugeln.
Zudem kann man auch keine Kugeln auf einen tausendstel Millimeter fertigen.
Die werden am Ende der Fertigung gemesssen und dann den entsprechenden Durchmesserklassen zugeteilt, d.h. nach Durchmesser sortiert. Schau Dir halt mal die Kugelfertigung bei einem Lagerhersteller an. Und 0,1 µm ist schon ein stolzer Wert.

MfG
mr.foss
 
Hallo Christoph
Keine Distanzscheiben verbaut? Das ist ungewöhnlich! Aber wenn du 020 Spiel hast, dann tue doch eine 20er Scheibe rein und prüf danach das Spiel. Wenn der Kipphebel sich frei bewegt und das Spiel nahe 0 ist, ist doch alles gut.
LG
Zoltán
 
Wir reden von Scheiben, nicht von Kugellagerkugeln.
Zudem kann man auch keine Kugeln auf einen tausendstel Millimeter fertigen.
Die werden am Ende der Fertigung gemesssen und dann den entsprechenden Durchmesserklassen zugeteilt, d.h. nach Durchmesser sortiert. Schau Dir halt mal die Kugelfertigung bei einem Lagerhersteller an. Und 0,1 µm ist schon ein stolzer Wert.

MfG
mr.foss


Wenn ich mich nicht irre ging es ums messen und nicht um die Herstellung. Und nochmal, in meinem Gewerbe ist das Alltag.

Gruß, Sucky
 
Wir reden von Scheiben, nicht von Kugellagerkugeln.
Zudem kann man auch keine Kugeln auf einen tausendstel Millimeter fertigen.
Die werden am Ende der Fertigung gemesssen und dann den entsprechenden Durchmesserklassen zugeteilt, d.h. nach Durchmesser sortiert. Schau Dir halt mal die Kugelfertigung bei einem Lagerhersteller an. Und 0,1 µm ist schon ein stolzer Wert.

MfG
mr.foss


Ich frage mich, was diese Diskussion hier bringen soll. Der Name dieses Freds ist doch eigentlich klar. Es interessiert m. M. nach hier nur wenige, wie Kugeln oder Scheiben hergestellt werden. Die Maße sind entscheidend. Wenn es Scheiben gibt, die in Tausendstel Abständen erhältlich sind, ist das doch schön, Hundertstel reichen ja für die Kipphebel. Axialspiel ist glaube ich 0,02 - 0,05 mm.

Sucky: Kannst du die Scheiben in 16 innen, 26 außen und die Höhen 0,05 ; 0,1 und 0,15 in dem Laden erwerben oder auch nur die DIN-Maße mit 22 mm Außendurchmesser.
 
Ich frage mich, was diese Diskussion hier bringen soll. Der Name dieses Freds ist doch eigentlich klar. Es interessiert m. M. nach hier nur wenige, wie Kugeln oder Scheiben hergestellt werden. Die Maße sind entscheidend. Wenn es Scheiben gibt, die in Tausendstel Abständen erhältlich sind, ist das doch schön, Hundertstel reichen ja für die Kipphebel. Axialspiel ist glaube ich 0,02 - 0,05 mm.

Sucky: Kannst du die Scheiben in 16 innen, 26 außen und die Höhen 0,05 ; 0,1 und 0,15 in dem Laden erwerben oder auch nur die DIN-Maße mit 22 mm Außendurchmesser.



Vor vielen Jahren ging das. Ich frage mal nach.

Gruß, Sucky
 
Ich habe die Erfahrung gemacht dass nach jedem Lösen und Montage das Spiel leicht verändert ist.
Zwar nur im 100tel Bereich,aber immerhin.
Hier kann man bei der Montage durchaus das Spiel ohne Scheiben zu wechseln um wenige /100 mm ändern.Sei es durch zusammen oder auseinanderdrücken der Kipphebelböcke allein mit den Fingern.
 
Auf Anfrage wurde mir gesagt, das Stützscheiben aus Federstahl mit 16x26x0,1 und 16x26x0,15 in Mindestbestellmenge von je 200 Stk. mit Lieferzeit von 4 bis 6 Wochen besorgt werden können. Preis auf konkrete Anfrage. 0,05 Ist nicht möglich.

Gruß, Sucky
 
Zurück
Oben Unten