• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kipphebel - Lagerschaden

Sonnenblick

Teilnehmer
Seit
01. Jan. 2010
Beiträge
19
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, meinen Ventiltrieb zu überarbeiten (einteilige Lagerböcke, leichte Achsen und die Einstellschrauben).

Erwäge weiterhin, die Kipphebel polieren zu lassen.
Beim Ausbau der Kipphebel dann das folgende Bild. Alle Stifte sind noch vorhanden.

Würdet ihr den Kipphebel wieder einbauen - das fehlende Randstück des "Stiftkäfigs" ist ca. 8 mm breit?

Grüße
 

Anhänge

  • Kipphebel_0001.JPG
    Kipphebel_0001.JPG
    232,1 KB · Aufrufe: 252
  • Kipphebel_0003.JPG
    Kipphebel_0003.JPG
    226,4 KB · Aufrufe: 211
  • Kipphebel_0007.JPG
    Kipphebel_0007.JPG
    220,5 KB · Aufrufe: 288
Bau das lieber nicht wieder so ein. Sowas hat ich vor kurzem auch. Nur das zwei Nadeln nur noch halb so lang und eine total verbogen war. Hab die Reste dann im Vetildeckel gefunden. Die Teile haben sich sogar an der Unterlegscheibe zum ausdistanzieren vorbeigemogelt. Also neues Nadellager ist schon ein muß.
 
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, meinen Ventiltrieb zu überarbeiten (einteilige Lagerböcke, leichte Achsen und die Einstellschrauben).

Erwäge weiterhin, die Kipphebel polieren zu lassen.
Beim Ausbau der Kipphebel dann das folgende Bild. Alle Stifte sind noch vorhanden.

Würdet ihr den Kipphebel wieder einbauen - das fehlende Randstück des "Stiftkäfigs" ist ca. 8 mm breit?

Grüße

Hallo,
die Lagerung muss auf jeden Fall neu.
Wenn Du das wieder so einbaust, findest Du die Nadeln im Motor wieder.
Gruß
Pit
 
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, meinen Ventiltrieb zu überarbeiten (einteilige Lagerböcke, leichte Achsen und die Einstellschrauben).

Erwäge weiterhin, die Kipphebel polieren zu lassen.
Beim Ausbau der Kipphebel dann das folgende Bild. Alle Stifte sind noch vorhanden.

Würdet ihr den Kipphebel wieder einbauen - das fehlende Randstück des "Stiftkäfigs" ist ca. 8 mm breit?

Grüße



Hallo!

Wieder einbauen?? So natürlich nicht. Die Lager müssen alle neu!! Kipphebel kannste weiterverwenden!

Gruß, Jürgen
 
Lagerschalen ausgetrieben

Hallo zusammen,

natürlich habt ihr Recht - es wird vernünftig geschraubt und beide Lager gewechselt.
Habe beide Lagerschalen rausgetrieben - saßen ziemlich fest.

Mit der Lupe nach der Bezeichnung gesucht FAG 310 - 3640.

Gitb's die Lager im Fachgeschäft oder muss ich den BMW-Aufschlag beim Freundlichen oder bei Israel bezahlen?

Mir graut's schon vor dem Einbau. Ein bisschen verkantet und schon...
oder gibt es einen Einbautip. Beim Ausbau hatte ich den Kipphebel schon erwärmt - aber vielleicht nicht genug.

Wie schon gesagt will ich auf einteilige Lagerböcke umrüsten. Soll ich die Kunststoffscheiben der neueren Version zur Geräuschminderung mit einbauen? Laut der Firma Israel sind die neueren Kippebel des Geräuscharmsatzes auf der Welle gleich breit - die Scheiben kann ich einzeln zukaufen. Wenn das so ist, dann müssen die neueren Böcke in der Aufnahme schmaler sein, denn sonst bekomme ich beim Axialspiel von 0,10 mm ja keine Kunststoffscheibe mehr drauf!
Also Frage:
Passt das zusammen: Kipphebel aus der G/S Bj. 82, einteilige Böcke und Kunststofffscheiben oder müssen die Hebel für die Scheiben gekürzt werden? Lohnt sich das mit den Scheiben überhaupt??????
 
Wie das mit den Kunststoffscheiben ist weiß ich nicht. Aber ich hab die einteiligen Kipphebelböcke von Granada eingebaut. Man hört nix mehr. Besser kann das ja wohl mit den Kunststoffscheiben auch nicht sein. Zum Ausdistanzieren habe ich auch 0,1mm Scheiben gebraucht.Bei Interesse kannst du die Adresse haben wo man die bekommt.
 
Also Frage:
Passt das zusammen: Kipphebel aus der G/S Bj. 82, einteilige Böcke und Kunststofffscheiben oder müssen die Hebel für die Scheiben gekürzt werden? Lohnt sich das mit den Scheiben überhaupt??????

Hebel müssen um 3,5mm gekürzt werden.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Kipphebel - Lagerschaden

Hatte diesen Fall bei meiner R 100 R in der Vergangenheit auch und habe dann neue Kipphebel kompl. mit Nadellager eingebaut.

Lt. BMW gibt es diese Lager nicht einzeln, also Stück 74,60
Zwischenzeitlich habe ich einen BMW Teile Händler aus NL kennen gelernt, der diese Nadellager einzeln zum Nachrüsten verkauft.
Leider habe ich den Namen nicht, er war auf dem Teile-Markt in Hamm.
Rotorua
 
Ich habe vor 4 Jahren die Nadellager in einen bekannten Frankfurter Motorrradladen einzelnd beziehen können.
Halten bis heute.
Zusammen mit ,,Granadas`` einteiligen KHB und Stahldistanzscheiben vom:gfreu: ist man sehr gut bedient.
 
Hatte diesen Fall bei meiner R 100 R in der Vergangenheit auch und habe dann neue Kipphebel kompl. mit Nadellager eingebaut.

Lt. BMW gibt es diese Lager nicht einzeln, also Stück 74,60
Zwischenzeitlich habe ich einen BMW Teile Händler aus NL kennen gelernt, der diese Nadellager einzeln zum Nachrüsten verkauft.
Leider habe ich den Namen nicht, er war auf dem Teile-Markt in Hamm.
Rotorua

Der Händler ist bestimmt Kaspar Mukens von De Hobbyist aus Hunsel, Die Niederlande. Ich habe eben mal nachgesehen, 12,50 euro pro Stück.

Artikelnummer:91001OEM artikelnummer:11331261712Omschrijving:NAALDLAGER TUIMELAARAdviesprijs BMW inclusief BTW:€ 21.78 STUKHobbyist prijs inclusief BTW:€ 12.50 STUK Eenheid:STUK

Grüße, Ton :wink1:
 
Die Kunststoffscheiben braucht man nicht zwingend. Ich hab auch Kipphebel ohne die Dinger drin, in Verbindung mit Granada-Böcken. Wichtig ist, daß die sauber auf spielfrei (oder nahezu) eingestellt werden. Kontrolliere das aber unbedingt nach, wenn die Böcke mit Endanzugsmoment auf die Köpfe gezogen sind, ich hab mehr als einmal erlebt, daß die Köpfe ballig verzogen sind und sich dann trotz penibler Justage auf der Werkbank Spiel eingestellt hat.
 
Einbau hat bei mir damals mittels Schraubstock ganz gut geklappt: Einfach Kipphebel und Lager zwischen die mit Alu-winkeln abgedeckten Backen. Lässt sich so recht einfach plan ansetzen. Zum Schluss noch mit passender Nuss etwas nachsetzen, bis die Originalposition wieder erreicht ist.

roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Händler ist bestimmt Kaspar Mulkens von De Hobbyist aus Hunsel, Die Niederlande. Ich habe eben mal nachgesehen, 12,50 euro pro Stück.

Artikelnummer:91001OEM artikelnummer:11331261712Omschrijving:NAALDLAGER TUIMELAARAdviesprijs BMW inclusief BTW:€ 21.78 STUKHobbyist prijs inclusief BTW:€ 12.50 STUK Eenheid:STUK

Grüße, Ton :wink1:

Edit sagt: Rechtschreibung Mulkens

Edit2 sagt: das war kein Editieren sondern Zitieren :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mich nicht alles täuscht

sind das doch zwei Lager pro Kipphebel ??

Preis ist zB bei Wüdo genau so wie beim Holländer. UNd man kann i.d.Regel drauf warten dass sie eingepresst werden.
 
auf jedenfall kann es nicht schaden, die böcke vor dem einpressen bei 150° ein paar minuten in muttis backofen zu packen.man sollte sie vorher allerdings mit bremsenreiniger säubern und sich nicht erwischen lassen.:&&&:
 
mit nem schraubstock und ner passenden kleinen nuss lassen sich die problemlos ein- bzw. ausdrücken. egal ob warm, kalt, mit oder ohne öl.

grüße
claus
 
Hallo,
ich habs auch wie viele andere gemacht. Mit Granadas Einteiligen und mit Stahlscheiben justiert.
Die Stahlscheiben hatte ich auch aus einem bekannten Frankfurter Motorradgeschäft. Ich hatte mir die viefach in allen Größen liefern lassen. Der Preis war recht angebracht dafür.
Gruß
Pit
 
Ausdistanzieren Kipphebelböcke

Bin auf der Suche nach dünnen Ausgleichsscheiben - die von BMW habe ich schon. Lässt sich das "mit dem bekannten Frankfurter ...) etwas spezifizieren oder wo bekomme ich die sonst?

Noch eine Frage:
Ich lasse die Kipphebel von Dreher meines Vertrauens kürzen, damit ich die Kunststoffscheiben aus dem lezten Upgrade verbauen kann. Reicht zwischen den Kunststoffscheiben und den Lagerböcken eine dünne Ausgleichsscheibe des Axialspiels oder soll ich lieber etwas mehr abdrehen lassen, um eine robustere stärkere Scheibe dazwischen zu bekommen. Was meint ihr?

Danke und Schraubergrüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf der Suche nach dünnen Ausgleichsscheiben - die von BMW habe ich schon. Lässt sich das "mit dem bekannten Frankfurter ...) etwas spezifizieren oder wo bekomme ich die sonst?

Noch eine Frage:
Ich lasse die Kipphebel von Dreher meines Vertrauens kürzen, damit ich die Kunststoffscheiben aus dem lezten Upgrade verbauen kann. Reicht zwischen den Kunststoffscheiben und den Lagerböcken eine dünne Ausgleichsscheibe des Axialspiels oder soll ich lieber etwas mehr abdrehen lassen, um eine robustere stärkere Scheibe dazwischen zu bekommen. Was meint ihr?

Danke und Schraubergrüße

Dünn reicht.
Ich versuche aber auch immer unten eine Ausgleichsscheibe anzubringen, um ein herausfallen der Nadeln beim Bruch des Käfigs durch den Spalt an den Böcken zu verindern.

:wink1:
 
Distanzscheiben Kipphebel

Hatte mit einen Satz Scheiben bei BMW-Bayer bestellt (ob das die originalen sind weiß ich nicht).
Jedenfalls ist die dünnste Scheibe 0,25 mm und damit bekomme ich das Spiel 0,05 "leicht saugend" nicht hin - ich brauche also dtwas dünnere.

Grüße
 
Distanzscheiben

Die Aufschrift war schon etwas "verwaschen" und ich habe mit der Micrometerschraube noch nicht nachgemessen.

Wie ich schon geschrieben habe, werden die alten Böcke gekürzt - dann eben so viel, dass ich mit der dünnsten 0,2-er auskomme. Wenn zu wenig weggenommen wird und 0,15 übrig bleiben, ist das Spiel zu groß und mit dem Scheibensatz "geht nicht alles":D
 
Zurück
Oben Unten