Kipphebel mal anders

Schalti

Aktiv
Seit
18. Okt. 2018
Beiträge
158
Ort
Thüringen
Mahlzeit in die Runde,

Da bei mir der Wiedereinbau von Köpfen und Kipphebelbrücken ansteht, war Google mein Freund bzgl. Wissen... Und ich habe gelernt, dass 10 min Gespräch mehr wert ist als 1 h Internetsuche. Danke Patrick.
Trotzdem habe ich beim googeln etwas interessantes gefunden:

https://www.facebook.com/groups/bmwcaferacers/permalink/3372559116308542/

Sieht so aus als wären das "roller rockers".
Da sehr exotisch nur mal zur Info, hab sowas vorher noch nie gesehen (was aber nix bedeut 😁)

Grüße Waldemar
 
Hallo Stephan,

Das tut mir leid, dass der link nicht direkt auf die Bilder funktioniert. Ich habe denjenigen angeschrieben, der sie eingestellt hat. Sollte er nichts dagegen haben, kann ich die Bilder direkt einfügen.

Grüße Waldemar
 
:nixw:
 

Anhänge

  • Screenshot_20220703-185237_Firefox.jpg
    Screenshot_20220703-185237_Firefox.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 231
Alsooo...
Die sind es nicht.
Das Teil ist scheinbar aus alu, da es sehr massiv ist, sieht gefräst aus. Die Arme sind auf jeder Seite (Ventil und Stoßstangen Seite) ca. 2/3 der gesamt Breite, breit. Der Roller ist breiter und nachdem ich die Beschreibung von dir gelesen habe, schätze ich, dass der auch eine andere Übersetzung hat. Golden, scheinbar eloxiert. Wird die Haube gut ausfüllen. Hoffe bald Bilder nachzuliefern.
Per PM und dann Mail gern auch das Bild direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsooo...
Die sind es nicht.
Das Teil ist scheinbar aus alu, da es sehr massiv ist, sieht gefräst aus. Die Arme sind auf jeder Seite (Ventil und Stoßstangen Seite) ca. 2/3 der gesamt Breite, breit. Der Roller ist breiter und nachdem ich die Beschreibung von dir gelesen habe, schätze ich, dass der auch eine andere Übersetzung hat. Golden, scheinbar eloxiert. Wird die Haube gut ausfüllen. Hoffe bald Bilder nachzuliefern.
Per PM und dann Mail gern auch das Bild direkt.

Vermutlich so was hier, kommt von San Jose BMW und nach allem, was man so liest, brechen die in schöner Regelmäßigkeit.
https://www.advrider.com/f/attachments/img_2895-jpg.3913137/
https://www.advrider.com/f/attachments/img_5049-jpg.3913157/
 
Die hab ich auch schon Zweimal gebrochen ausgebaut. Sind mit der Zeit aber immer dicker geworden (so wie ich auch).
Die Ersten sahen noch viel filigraner aus und haben keine Tankfüllung gehalten. Nocke war BMW 336.
Die Zweiten waren schon einiges Speckiger und zeigten nach etwa 5000 Kilometer Risse auf der Ventilseite. Dann war Schluss damit.
Beschafft habe ich die über einen Kollegen aus Kalifornien. Kann sein, daß das mal Luftmeister Teile waren.
einlass
 
N'abend,

Das ist nicht fair!!! Jetzt hätte ich Bilder einstellen können und ihr habt sie schon 😭..

Der Besitzer der bmw mit den Dingern hat mir geschrieben, er hätte die genau da gepostet.

Schade, sahen interessant aus. Ich poste trotzdem mal das letzte Bild .
Scheint viele Zubehör Teile gegeben zu haben, die nicht so gut waren wie die BMWs selbst.. (z. B diese Guß Räder aus us)

Screenshot_20220707_221447_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20220707_200743_com.android.chrome_edit_3570731309639001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint viele Zubehör Teile gegeben zu haben, die nicht so gut waren wie die BMWs selbst

Gibt immer wieder Leuds die sich Gedanken um die Verbesserung von Teilen an unseren Qen aufwändig und liebevoll bemühen.

Manchmal sinnvoll und erfolgreich, manchmal eben nicht :rolleyes: ;)
 
Solche Rollenkipphebel hat der Rabbi doch auch Mal unter den Race-Line parts angeboten......
 
Was ich überhaupt nicht verstehe ist; man sieht immer nur ein Axiallager

In dem Bild, Link #5 (Titanium Rockers) sind sie oben. In dem Bild 1, Link #11 (die dicken goldenen) unten. Da gibt es Leute, die hauen richtig Kohle raus um für die 2V verbesserte Aftermarket Teile an den Mann zu bringen. Aber keiner blickt das die Kipphebel am besten mit zwei Axiallagern oben und unten arbeiten. Dabei ist es doch einfach nur logisch, wenn man sich die gesamte Mechanik des Ventiltriebs anschaut.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur unten, völliger Quatsch. Oben und unten, ist überflüssig, wie Uli schon geschrieben hat, geht der Druck nur nach oben.
 
Zurück
Oben Unten