Kipphebel mit Axiallagern BMW vs. URAL

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.056
Ort
Hochsauerland
Hallo,
hat hier schon mal wer seine Kipphebel auf axiale Lagerung umgebaut. Wie ist das Ergebnis? Ventiltrieb leiser, Axialspiel konstant?
Ich frage deswegen, weil ich einen solchen Umbau demnächst an meiner Ural 650 vornehmen möchte. Ist zwar nur bedingt mit BMW vergleichbar, aber ich würde trotzdem gerne wissen, ob's was bringt.
 
Hab ich.
Aber keine Nadellager sondern die mit den Kugeln (Axialkugel) genommen.
Alles brav leise.Ventilspiel hat sich kaum verändert auf 6000km.
Ohne diese Kipphebelbrücken.
Manfred
 
Hallo Manfred,
ich favorisiere auch die Kugellagerlösung und nicht die Nadellagerlösung wie beim Rabbi. Wegen der dünneren Kipphelbelwelle bei URAL (Ø15mm) werde ich 51102 von FAG verbauen. Im www gibt's die für 1,30€ (vermutlich China-Qualität :-( ). Ich beziehe die über meinen Brötchengeber von einem Großhändler in Industriequalität. Bin mal gespannt, ob das Geschepper dann weniger wird :]
 
Ich habe nun keine Ahnung wie das bei Ural aussieht. Um aber zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen solltest Du:
Die Kipphebelböcke im rechten Winkel zur Achse plan drehen. Also die Seite an der die Kippies anlaufen. Oben wie unten.
Dann solltest Du nach messen ob die Kipphebelachse ( also die Welle durch die Kipphebelböcke stecken) das Ganze auf einer Messplatte nach messsen ob die auch parallel sind.
Zu guter letzt sollte der Zylinderkopf an den Auflagepunkten der Kipphebelböcke plan sein.
Ist natürlich ein Haufen Arbeit, aber ohne das geht es nicht. Sonst ist das Ergebnis wieder ein geklapper.
Das Ganze kann man durch die einteiligen Kipphebelböcke umgehen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,
an der BMW habe ich bereits die Kipphebelböcke von Granada. Mal schauen, was an dem Russengelump zu retten ist...
 
äh? und wofür ist der Aufwand gut? Ich wußte gar nicht, dass es an dieser Stelle ein Verschleißproblem mit der Serienlösung gibt.

Gruß Gerd
 
äh? und wofür ist der Aufwand gut? Ich wußte gar nicht, dass es an dieser Stelle ein Verschleißproblem mit der Serienlösung gibt.

Gruß Gerd

iss nur eine umwandlung von haftreibung in rollreibung.....bringt ca. 4 SPS
und wenn man glück hat, wird das klappern weniger.
 
Zurück
Oben Unten