Kipphebel Nachrüstsatz

Franz G.

Teilnehmer
Seit
23. Jan. 2009
Beiträge
46
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich heisse Franz, wohne in Berlin und fahre seit 1981 eine BMW R75/6 mit RS-Verkleidung und seit neuestem dem 1000er Satz von SR.

Zu meinem Problem: Beim Einbau der neuen Kolben und Zylinder habe ich entdeckt, dass bei einem Kipphebel die Nadeln rauskommen und bei einem zweiten der Käfig schon gebrochen ist. Bei einem Kipphebel ist auch noch die Oberfläche des Hämmerchen beschädigt. Ersatz muss also her. Hier im Forum gibt es einen informativen Thread mit Bildern zur Verwendung des Nachrüstsatz Kipphebel von BMW. Ich glaube aber, dass der bei mir nicht passt. Es scheint, dass ich einen /5-Zylinderkopf habe, so sehe ich das zumindest, wenn ich mir die Bilder unter http://www.largiader.com/tech/rockers/ anschaue. Bei mir stehen die Kipphebelböcke auf Hülsen, die wiederum auf einem O-Ring sitzen. Die Hülse kann leicht entfernt werden, wie mein Bild zeigt, nicht aber das Rohr, durch das der Stehbolzen kommt.
Ich hatte im lezten Jahr an einem anderen Kipphebel (jetzt also in der Summe 3) einen Schaden und habe einen Kipphebel gekauft mit Kunststoffhülse und 2 Böcken mit Ausschnitten unten, die dann auf das Stehbolzenrohr passen, wenn man die Hülse weglässt.
Oder gibt es da doch eine Möglichkeit den Nachrüstsatz zu verwenden? Ich komme zwar jetzt mit den notwendigen Ersatzteilen billiger weg, aber eigentlich hätte ich lieber eine einheitliche Technik unter den Hauben.

Gruß
Franz
101_1466.jpg
 

Anhänge

  • 101_1466.jpg
    101_1466.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 277
Kauf Dir doch 4 gleiche gebrauchte Kipphebel, die gibt es doch wie Sand am Meer.Wenn sie teuer sind, dann kostet das Stück 25,-€ und viel falschmachen kannst Du da nicht. Pitting siehst Du ja sofort und das die Lager kaputt sind ist ja nicht die Regel. Wenn Du welche brauchst höre ich mich mal um, kannst Dich ja per PN melden.
BOT
 
Ich fahre seit 5 Jahren die Variante mit den Hülsen, nur sind genau die mit den Böcken verschweisst worden. Rechtwinklig mit einem Passdorn ausgerichtet. Das Axialspiel ist mit Distanzscheiben von BMW angepasst. Nicht ganz die Wirkung der kompletten Böcke aber deutlich besser wie original. Ich würde hierfür auch alte Hebel kaufen wie BOT dir geraten hat. Die Hülsen brauchst du ja nicht. Es gibt sie auch nicht mehr bei BMW zu kaufen, natürlich Händler die noch welche haben.
Meine Variante habe ich sehr wenig bis jetzt gesehen, ist halt günstig.
Die alten Köpfe haben auch nicht mehr viele in Betrieb.
 
Zurück
Oben Unten