Kipphebel /Nadelhülsen ??

Willy

Aktiv
Seit
14. Aug. 2009
Beiträge
381
Ort
Jettingen-Scheppach
Hallo zusammen,

am Kipphebel vom Einlassventil hat sich eine Nadelhülse verabschiedet.
Gottseidank ohne weitere Schäden.
Kann in die Hülse neue Lager eingepresst werden? oder nur komplett zu wechseln?
R 80/7 EZ 81 , vom Vorbesitzer wurden 1000 Zylinder montiert und Umbau auf Bleifrei in einer Fachwerstatt durchgeführt.
Kann es sein das dafür stärkere KH verbaut wurden ?
In der Reperaturanleitung sind diese bzw. die Hülse kürzer dargestellt mit nur einem Lager.
Hier geht die Hülse bis an die Halterungen der Achse und enthält 2 Lager. Ev. von einem ganz anderen Motor ? :nixw:

Würd mich freuen wenn Ihr mir Licht ins Dunkle bringt

Gruß Willy
 
Hallo Willy,

zum ersten Teil Deiner Frage: den Nadelkäfig sollte es einzeln geben (zumindest für meine G/S), einfachmal in den ETK im www nachschauen.

Auch ich habe am EV rechter Zylinder ein Problem mit dem Lager, kommt aber erst im Winter dran (Scheine untergelegt).

Man(n) kann wohl den Käfig entfernen, den Kipphebel erhitzen und den Käfig frosten. Dann sollte der Einbau klappen.

Die Experten werden sich aber sich gleich zu Wort melden; Hubi hat dies vor kurzem auch mal beschrieben. Einfach mal suchen.

Zur zweiter Teil Deiner Frage: nix kapiert. Vielleicht hilft ein Foto.

mfg

benzler
 
Die Nadelhülsen kannst Du einpressen. ich mach das auf einer hydraulischen Presse, Schraubstock geht auch. Idealerweise hast Du ein passendes Stück Rundmaterial (Aussendurchmesser etwa 19,9 mm), mit dem Du auf der Aussenkante der Nadelhülse ansetzen kannst. Achte dabei darauf, die Lager wieder so tief einzusetzen, wie sie vorher drin waren, Kipphebel mit Kunststoffanschlagbuchse haben oben ein anderes Mass!
Die Nadelhülsen sind für alle Motoren mit Nadellagern im Kipphebel gleich, pro Kipphebel sind zwei verbaut.
 
Kipphebel/Nadelhülsen

Hallo Willy,
die Nadeldüsen können sehr wohl ausgewechselt werden. Ich habe im vorletztenWinter alle Lage nach über 100 000 km ausgetauscht. Lagergröße FAG 310-3640. Die müssten auch für 80/7 passen, wenn Du Nadellager und keine Bronzebuchsen hast. Meine hatte ich vor langer Zeit für 90/6 besorgt und nun für 100 GS verwendet. Allerdings könnte nach über 20 Jahren die Lagerbezeichnung geändert sein (EU-Normungswut?).
Der Aus- und Einbau ist nicht ganz einfach. Du brauchst einen Schraubstock und ein Druckstück was im durchmesser etwas kleiner ist als das Kipphebelinnenmass. Dann presst Du beide Lager zu einer Seite heraus. Beim Einbau habe ich den Kippbebel warmgemacht und die Lager von beiden Seiten eingedrückt. Sinnvoll scheint mir sie nur so weit wie nötig einzudrücken. Falls Du die Kippheben mit dem Ausgleichstück aus Kunststoff hast muss an dieser Seite etwas tiefer eingepresst werden.
Gruß Ulle
 
Danke
@ benzler, hubi, Ulle,

Der BMW Händler meines Vertrauens fing bei 150 € so an. KH neu,lager neu, einpressen ... :entsetzten:
Nu machts mein Nachbar, 500 m. um die Ecke für 40 €, a kleine
Offroad-Quad-Stockcar Werksatt.
Ich hab aufm Bau Gelernt/Maurer :&&&: und wenn ich mir dieses kleine lägerchen anschaue trau ich mich das gar nicht anzulangen, geschweige irgendwo in einen Schraubstock einzuspannen und dann noch am Hebel zu drehen ))):
Am Fr. gehört der KH wieder mir, ab in die Q, Ventile einstellen :yeah:
Eine Q die Muuht die tut so guut :sabber:

@benzler- werd demn. foto einstellen weils mich echt interessiert was für teile bei meiner für vortrieb sorgen.

Ihr, dieses Forum, nur Gut !!!

Gruß Willy
 
Kipphebel

Hallo Willy

Ich war vor kurzem beim :) und habe mich zur Zylinderkopfüberholung beraten lassen. Er sagte mir das sich auf den Kipphebel im laufe der Jahre Pitting entwickeln kann und aus diesem Grund die Kipphebel mitgewechselt werden sollen. Er nannte mir den Komplettpreis von 60€ pro Kipphebel, in den neuen Kipphebeln sind die Lager schon eingebaut.
Solltest du dich für den Wechsel der Lager entscheiden, so gibt es als Spezialwerkzeug von BMW einen Einbaudorn.
 
RE: Kipphebel

Was habt Ihr denn für Freundliche :---)
Original von Westboxer
Er sagte mir das sich auf den Kipphebel im laufe der Jahre Pitting entwickeln kann und aus diesem Grund die Kipphebel mitgewechselt werden sollen.

- Es könnte bei ner BMW zu Getriebeschäden kommen.
Ich hab da grad eins da für 850Euro. :lautlachen1:
- Es gab mal ne BMW deren hinteres Nockenwellenlager im Guß erweiterte sich.
Einen neuen Motorblock würde ich auch noch dazu nehmen. :lautlach:




Der BMW Händler meines Vertrauens fing bei 150 € so an. KH neu,lager neu, einpressen ...


Ich hab aufm Bau Gelernt/Maurer und wenn ich mir dieses kleine lägerchen anschaue trau ich mich das gar nicht anzulangen, geschweige irgendwo in einen Schraubstock einzuspannen und dann noch am Hebel zu drehen

Kipphebel neu ?? :schock:
War da schon Pitting dran ??
Zur Not kriegste die in der Bucht nachgeworfen. :oberl:

Das mit dem Schraubstock ist nicht schwer.
Damit hat man richtig viel Gefühl.
Also beim nächsten mal keine Angst. Das kann jeder.
Es kommt nur auf den richigen Dorn an, dann klappt das schon. ())))

Vielleicht kannst du in der Werkstatt dabei sein wenn die Lager eingepresst werden.
Dann siehst du daß es locker von der Hand geht.


Dirk :bier:
 
RE: Kipphebel

Zur Not kriegste die in der Bucht nachgeworfen.


Von dieser Bucht hab ich nu hier schon ein paar mal gehört. Wo ist den Die ?
 
RE: Kipphebel

Original von Willy
Zur Not kriegste die in der Bucht nachgeworfen.


Von dieser Bucht hab ich nu hier schon ein paar mal gehört. Wo ist den Die ?

Ich hab für meine G/S einen Kipphebel wegen "leichtem" Pitting nachschleifen bzw. ersetzen müssen.

Da ich wie Du noch die Serie ohne diese Plastescheiben hatte, suchte ich nach der letzten Version KH (kürzer mit Plastescheibe).

Für 65 Euro für 4 Stück wurde ich fündig.

Ich hab somit noch 3 lange KH hier die völlig OK sind (auch die Lager).

Bei Interesse einfach melden. Bier auf nem Treffen ist OK dafür.

Für Freundliche oder Zwischenhändler: Preis pro Stück 500.- Euro + Versand. :D

Dirk :fuenfe:
 
RE: Kipphebel

@DirkHusa,

das Angebot, würd ich das nicht annehme gehöhr ich bis zum Nimmerleinstag geprügellt!
Morgen am Fr. 25.09 bekomm ich zwar meinen alten KH mit neuen Lager zurück, die Kontacktfläche zum Ventiel ist aber alles andere als Vertrauenswürdig.
Bau das Teil dann dennoch wieder ein, weil schönes Wetter am WE gemeldet.
Wo treffen wir uns am SA ?? mit Q :gfreu:
Da können wir uns auch über Pitting unterhalten. Ist das der Fabunterschied zwischen reibungsfläche und nicht beanspruchter fläche ?
So würd ich das verstehen.
Der ist auf der KH Achse deutlich zu sehen.

Willy :bier:
 
RE: Kipphebel

Original von Willy

Da können wir uns auch über Pitting unterhalten. Ist das der Fabunterschied zwischen reibungsfläche und nicht beanspruchter fläche ?
So würd ich das verstehen.
Pittings sind Ausbrüche aus der Härteschicht. Sind meist schwarz gefärbt und deutlich mit dem Fingernagel zu spüren.
 
RE: Kipphebel

Rauhe Stelle am reibunspunkt zum Ventiel, Risse aber nicht schwarz, dabei bin ich mir gar nicht sicher ob diese stelle überhaupt mit dem Ventiel in kontakt kommt.
Werd ich unbedingt beim Einbau Kontrollieren.

Danke @ hubi
 
RE: Kipphebel

Original von Willy
@DirkHusa,

das Angebot, würd ich das nicht annehme gehöhr ich bis zum Nimmerleinstag geprügellt!
Morgen am Fr. 25.09 bekomm ich zwar meinen alten KH mit neuen Lager zurück, die Kontacktfläche zum Ventiel ist aber alles andere als Vertrauenswürdig.
Bau das Teil dann dennoch wieder ein, weil schönes Wetter am WE gemeldet.
Wo treffen wir uns am SA ?? mit Q :gfreu:
Da können wir uns auch über Pitting unterhalten. Ist das der Fabunterschied zwischen reibungsfläche und nicht beanspruchter fläche ?
So würd ich das verstehen.
Der ist auf der KH Achse deutlich zu sehen.

Willy :bier:

Sorry Willy, es war leider einer schneller. :nixw:

Mach's gut, bis bald !!

Dirk :fuenfe:
 
petting am kipphebel..

sah /sieht bei mir so aus...



hab bei meiner 90S die Lager getauscht und gesehen das in den alten lagern je eine Nadel fehlt, wollte das mit einer Nadel aus dem alten Lager komplettieren , geht aber ums verecken nicht ... :schimpf:
Hatt da jemand einen heißen Tipp ?


Gruß
Christian
 

Anhänge

  • Kipphebelirf.jpg
    Kipphebelirf.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 391
RE: petting am kipphebel..

Original von nordlicht
sah /sieht bei mir so aus...



hab bei meiner 90S die Lager getauscht und gesehen das in den alten lagern je eine Nadel fehlt, wollte das mit einer Nadel aus dem alten Lager komplettieren , geht aber ums verecken nicht ... :schimpf:
Hatt da jemand einen heißen Tipp ?



Hallo,

ich denke die Nadeln bzw. die Hülse sind soweit verschlissen dass diese Lücke entsteht.

Walter
 
RE: petting am kipphebel..

Lass es so !!!!!!!!!!

Auch neue Lager haben so viel Luft das noch eine 3/4 Nadel reinpassen würde.

Also NIX Verschleiss.

Rainer
 
Zurück
Oben Unten