Hallo,
gibt es hier einschlägiger Erfahrungen? Wie tauscht man die Nadellager so, dass sie nachher leichtgängig sind?
Wenn ich die Köpfe runtermache, kommt es immer wieder vor, dass bei Maschinen auch mit nur 30.000 km Laufleistung die Nadellager der Kipphebel bereits defekt sind. Da die Nadeln im Lager im eingebauten Zustand senkrecht stehen, "schleifen" sie auf der Unterseite des Aussenrings. Dort "schaffen" sie sich dann irgendwann durch.
Zunächst fallen sie dann nur auf die Kipphebelböcke, wo sie in Folge dann weiter "schleifen". Dumm nur wenn sie duch den Klemmschlitz in den Ventideckel fallen.
Ich habe bereits mehrfach versucht neue Lager (kosten fast nix) in die alten Kipphebelböcke einzupressen. Leider ist dabei immer der Lageraussenring "verdrückt" worden und nach Einsatz der Achse war der Kipphebel dann schwergängig.
Schweren Herzens hab' ich dann immer neue/gebrauchte komplette Kipphebel mit Lagerung beschafft.
Nun liegen bei mir ca. 10 Kipphebel mit defekten Lagern und ich meine es muss doch eine Methode geben, bei der man den Aussenring beim Einbau nicht "verquetscht".
Wie?
gibt es hier einschlägiger Erfahrungen? Wie tauscht man die Nadellager so, dass sie nachher leichtgängig sind?
Wenn ich die Köpfe runtermache, kommt es immer wieder vor, dass bei Maschinen auch mit nur 30.000 km Laufleistung die Nadellager der Kipphebel bereits defekt sind. Da die Nadeln im Lager im eingebauten Zustand senkrecht stehen, "schleifen" sie auf der Unterseite des Aussenrings. Dort "schaffen" sie sich dann irgendwann durch.
Zunächst fallen sie dann nur auf die Kipphebelböcke, wo sie in Folge dann weiter "schleifen". Dumm nur wenn sie duch den Klemmschlitz in den Ventideckel fallen.
Ich habe bereits mehrfach versucht neue Lager (kosten fast nix) in die alten Kipphebelböcke einzupressen. Leider ist dabei immer der Lageraussenring "verdrückt" worden und nach Einsatz der Achse war der Kipphebel dann schwergängig.
Schweren Herzens hab' ich dann immer neue/gebrauchte komplette Kipphebel mit Lagerung beschafft.
Nun liegen bei mir ca. 10 Kipphebel mit defekten Lagern und ich meine es muss doch eine Methode geben, bei der man den Aussenring beim Einbau nicht "verquetscht".
Wie?