eberhardtbibi
Einsteiger
- Seit
- 11. Apr. 2009
- Beiträge
- 7
Hallo Forumsgemeinde,
wollte mit meiner grauen Lady (R100RT Monolever Bj 1994) nach etwa 1/2 jähriger Standzeit zum TÜV. Sprang auch sofort an, aber auf der linken Seite mit einem starken Klackern - bei der letzten Fahrt im Jahr davor hat das noch ganz normal geklungen. Da meine gewollte Fahrt durch starken Regen erst ein mal ins Wasser gefallen ist, habe ich sofort den Vetildeckel abgenommen um das Ventilspiel zu korrigieren.
Schreck las nach: im Deckel in der Ölpampe legen Nadeln eines Kipphebellagers
. Nach Kontrolle ergibt sich folgendes Bild: Am auslasseitigen Ventil haben sich die Nadeln des unteren Nadellagers der Kipphebelachse über den Spalt am Kipphebelbock in den Vetildeckel entleert! An der Kipphebelachse sind zwar leichte Einlaufspuren zu erkennen (siehe Bilder) aber meines Erachtens nicht gravierend. Der untere Bord des Lagers ist ein Teil ausgebrochen und so konnten die Nadeln ihren fatalen Weg in den Deckel finden. Zum Glück ist der Schaden begrenzt, nicht auszudenken wenn ich doch gefahren wäre!?
Aber eine Ursache kann ich nicht unbedingt mit diesem Schadensbild verbinden. Hat jemand von Euch eine Idee was hier passiert sein könnte? Ventilspiel hat gestimmt, eher mehr als 0,2mm. Sollte man den Kopf abnehmen um die Ventilteller zu sichten?Hat jemand eine andere Idee?
Grüße an Alle aus dem regnerischen Süden
Ulrich
wollte mit meiner grauen Lady (R100RT Monolever Bj 1994) nach etwa 1/2 jähriger Standzeit zum TÜV. Sprang auch sofort an, aber auf der linken Seite mit einem starken Klackern - bei der letzten Fahrt im Jahr davor hat das noch ganz normal geklungen. Da meine gewollte Fahrt durch starken Regen erst ein mal ins Wasser gefallen ist, habe ich sofort den Vetildeckel abgenommen um das Ventilspiel zu korrigieren.
Schreck las nach: im Deckel in der Ölpampe legen Nadeln eines Kipphebellagers


Aber eine Ursache kann ich nicht unbedingt mit diesem Schadensbild verbinden. Hat jemand von Euch eine Idee was hier passiert sein könnte? Ventilspiel hat gestimmt, eher mehr als 0,2mm. Sollte man den Kopf abnehmen um die Ventilteller zu sichten?Hat jemand eine andere Idee?
Grüße an Alle aus dem regnerischen Süden
Ulrich