Kippständer schweissen ?

PomTom

gesperrt
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
353
Ort
Tirol/München/Südtirol
Nach einem Besuch in einer etwas fragwürdigen Werkstatt vor einigen Monaten waren bei meiner Q nicht nur ein paar Schrauben locker (im wahrsten Sinn des Wortes) sondern es hat ödenblöderweise auch plötzlich der Haken links am Kippständer gefehlt (mit dem man den unterm Auspuff hängenden Ständer runterklappen kann).

Nachdem ich jetzt ungern deswegen gleich einen kompletten neuen Ständer ordern will würde ich gerne wissen:

Das Teil sieht so aus, also ob man es ganz ordinär an der richtigen Stelle abschleifen könnte um dann einen passenden Metallstift vom Bauschlosser dranschweissen zu lassen (muss wohl leicht gekrümmt sein). Anschliessend lackieren/beschichten und gut isses.

Oder irre ich mich da ?

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Besuch in einer etwas fragwürdigen Werkstatt vor einigen Monaten waren bei meiner Q nicht nur ein paar Schrauben locker (im wahrsten Sinn des Wortes) sondern es hat ödenblöderweise auch plötzlich der Haken links am Kippständer gefehlt (mit dem man den unterm Auspuff hängenden Ständer runterklappen kann).

Nachdem ich jetzt ungern deswegen gleich einen kompletten neuen Ständer ordern will würde ich gerne wissen:

Das Teil sieht so aus, also ob man es ganz ordinär an der richtigen Stelle abschleifen könnte um dann einen passenden Metallstift vom Bauschlosser dranschweissen zu lassen (muss wohl leicht gekrümmt sein). Anschliessend lackieren/beschichten und gut isses.

Oder irre ich mich da ?

Tom

Hallo Tom,
ja, das geht einwandfrei.
Wie Hubi auch schon schrieb.
Gruß
Pit
 
DB Anleitung

Servus Peter,

hab es grade gelesen. Jedenfalls gut zu wissen, dass man offenbar Edelstahlblech gut an den Ständer dranschweissen kann (man weiss ja nicht so ganz genau aus welchem Stahl der besteht).

Deine Idee mit den "Kufen" sieht zwar gut aus aber ich glaub den Aufwand werd ich jetzt doch nicht treiben. Einfach nach dem Schweissen beschichten und wieder dranbauen.

Und wenn mit den Jahren das Teil wieder aufgearbeitet wird, halt einfach nochmal strahlen und neu beschichten. Ich glaub das ist effektiver.

Trotzdem Danke !
Tom
 
Hatte mal das gleiche problem bei einer /7.

Mein Vater hat mir ein gerades Stück Stahlrohr/Rundmaterial angeschweisst.
dananch die Schweissstelle grundiert und schwarz gemalt - fertig war's.

Das Teil ist ja nur dazu da den Ständer aus der Lage ganz oben nach unten zu kicken, Zum aufbocken muss man ja auf das rechte Ständerende treten! Fehlbedienung durch treten auf den stift führt typischerweise zu dem hier genannten Problem.

Edith: Ooopps - ich meine natürlich das andere Rechts - aka Links - aber ganz aussen (!) auf dem Hauptständer
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbockprozedur

Bevor jetzt jemand das gelesen und nachvollziehen will (nur um etwaigen Klagen vorzubeugen): Ich trete nach dem Runterklappen des Hauptständers auf das linke Kufenende zum Aufbocken. Nach dem Runterklappen des Kippständers auf die andere Seite zu wechseln (wie vorgeschlagen) gibt nur filmreife Szenen für Pleiten, Pech und Pannen TV.
Nichts für ungut.
Wed
 
Nach einem Besuch in einer etwas fragwürdigen Werkstatt vor einigen Monaten waren bei meiner Q nicht nur ein paar Schrauben locker (im wahrsten Sinn des Wortes) sondern es hat ödenblöderweise auch plötzlich der Haken links am Kippständer gefehlt (mit dem man den unterm Auspuff hängenden Ständer runterklappen kann).

Nachdem ich jetzt ungern deswegen gleich einen kompletten neuen Ständer ordern will würde ich gerne wissen:

Das Teil sieht so aus, also ob man es ganz ordinär an der richtigen Stelle abschleifen könnte um dann einen passenden Metallstift vom Bauschlosser dranschweissen zu lassen (muss wohl leicht gekrümmt sein). Anschliessend lackieren/beschichten und gut isses.

Oder irre ich mich da ?

Tom

naja, es gibt auch ne einfachere "Reparatur"-Methode: lass es einfach, wie es ist und sprüh ein bisschen Farbe über die Bruchstelle. Du kannst den Ständer relativ problemlos nach unten drücken, indem du mit der Fußspitze auf den Bruch-Gnubbel trittst. Glaub mir, das machen viele so (ich übrigens auch).
 
Kühe besteigt man von links

Nach dem Runterklappen des Kippständers auf die andere Seite zu wechseln (wie vorgeschlagen) gibt nur filmreife Szenen für Pleiten, Pech und Pannen TV.

Heitere Vorstellung, diese Idee, nach dem Absteigen die Seite zu wechseln, in der Tat :D

Nunja ... "links" ist halt Tradition. Vor 300 Jahren hat man Pferde dran gewöhnt dass sie von links bestiegen werden. Danach haben sich die Reiter dran gewöhnt. Und zum Schluss die Kuhtreiber. Deswegen ist der Dorn halt auch an der linken Seite :oberl:

Tom
 
Zurück
Oben Unten