Kl. Kugellager für Schaltautomat: Bezeichnung und Maße?

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Welches Kugellager ersetzt die Nylonrolle im Schaltautomat?

Da gabs doch was passendes von Skateboardrollen....
 
Folgende Frage hat sich mir neulich schon mal gestellt und da jetzt grad der passende Thread dazu da ist: Wozu die Abdeckung entfernen bzw. welchen Unterschied macht es an der Stelle ob das Lager geschlossen oder offen ist?

VG
Carlo
 
Gute Frage.

Offen gelangt das Öl ungehindert an das Lager. Bei der geringen Belastung sollte ein geschlossenes aber kein Problem darstellen.

/bei mir war die Kunststoffrolle übrigens völlig zerstört. Beim Schalten ist mir nichts aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschlossene kannste halt nicht Nachfetten. Je nach Abdeckung, ist das aber höchstens 'n Staubschutz. Wobei das vielleicht nur für Furten durchfahrende GS Treiber wichtig ist. . .


Stephan

Korregiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass hier ein :D vergessen wurde.

Nein. Sondern war durchaus ernsthaft gemeint. Betrifft auch die Radlager. Wer die tief unter Wasser setzt, sollte die anschliessend schon reinigen und fetten.


Wer mal in einen Katalog der grossen Drei reinschaut, hat die Unterschiedliche Art der Lagerabdeckung schnell entdeckt. Und dann überlegt mal wie simpel der Simmsering des Endantriebs gestaltet ist. Den freiwillig unter Wasser?


Stephan
 
Hallo Stephan,

das vom TE angesprochene (kleine) Lager ist, wenn ich mich nicht sehr irre, Ersatz für die Rolle Nr. 14 in der Schaltkulisse.
diag_2di.jpg

Wenn das nass und dreckig würde gäbe es, glaube ich, noch ganz andere Probleme...

Viele Grüße

Stefan
 
Gute Frage.

Offen gelangt das Öl ungehindert an das Lager. Bei der geringen Belastung sollte ein geschlossenes aber kein Problem darstellen.

/bei mir war die Kunststoffrolle übrigens völlig zerstört. Beim Schalten ist mir nichts aufgefallen.

Hallo,

ein zerstörtes Kugellager an der Stelle hatte ich auch schon. Daher baue ich nunmehr immer ein massives selbst angefertigtes Bronzelager ein.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten