Kl15 an der Zündspule grillt USB-Anschluß

sovmoto

Aktiv
Seit
13. Aug. 2015
Beiträge
511
Hallo zusammen,

meine R100GS PD wartet mit einem mir nicht erklärbaren Problem auf:
An der Kl15 an der Zündspule habe ich die Uhr/Voltmeter/Thermometer-Anzeige von Louis angeschlossen. Geht.
Jetzt habe ich dazu noch die + Leitung für einen USB-Anschluß daran gelegt. Geht. Am Abend. Am nächsten Morgen ist der Bauer Spannungswandler hin.
Hm, na ja, vielleicht ein Ausschuss-Teil. Also den Reserve-Wandler angebaut. Geht. Am nächsten Morgen ist der Bauer Spannungswandler No.2 hin.

Na, das taugt wohl nichts.

Dann etwas mehr ins Portemonnaie gegriffen und den Louis USB-Anschluß geholt. Gestern eingebaut, wieder an Kl15 an der Zündspule. Geht.
Heute wollte ich los - die GS springt nicht an. Kein Ton. Hä?!
Schnell den Tank runter und die Verkabelung geprüft. Sieht gut aus. Mal probehalber den USB-Anschluß abgezogen und die GS läuft!

Also scheint der Anschluss der USB-Lade-Geräte an kl15 diese zu zerstören?

Was kann das sein? Und wo finde ich noch eine Kl15, die gut abzugreifen ist?

Ratlose Grüße...
 
Guten Morgen!

Ich denke, die Klemme 15 an der Zündspule eignet sich nicht besonders gut für den Anschluß von irgendwelchem Zubehör. Diese Klemme gehört nämlich nicht zum abgesicherten Teil der Elektrik. Ich jedenfalls würde immer einen Anschlusspunkt suchen, der über den Sicherungskasten geführt ist, es sei denn, du baust eine zusätzliche Sicherung ein. Dann kannst du aber auch direkt an die Batterie gehen oder hinter dem Zündschloß abgreifen.

So wie ich deinen Text interpretiere, hat dein USB- Anschluss einen eingebauten Spannungswandler von 12V auf 5V, kann also direkt an +12V angeschlossen werden. Wenn nicht, hat Q- Michael natürlich Recht.

Gruß
Gerd
 
Ich habe früher auch immer diese Klemme für geschaltet Plus genommen bzw. empfohlen.

Gründe, warum ich heute das nicht mehr mache:
  • Der Anschluss geht über den Killschalter, d.h. ein weiterer Verbraucher, der den Killschalter belastest
  • Das ein oder andere Mal ein schlechtes Startverhalten bzw. bei Problemen mit Geräten einen negativen Einfluss auf das Zündverhalten

Was man nicht vergessen darf ist, dass durch das an- und abschalten der Zündspule in dem Bereich Spannungsspitzen entstehen können.

Such dir einen anderen Anschluss

Hans
 
Ich frage mich, wie der über Nacht kaputt gehen kann! Klemme 15 ist, wenn die Zündung aus ist spannungsfrei! Raucht der erst ab, wenn du die Zündung anmachst? Dann ist der wohl verpolt angeschlossen?
 
Klemme 15 der Zündspule ist nach Klemme 1 wohl der Ort, an dem die höchsten Überspannungsimpulse auftreten. Dort nicht speziell "gehärtete" Elektronik anzuschließen, ist keine gute Idee.

Optimal wäre es, wenn der USB-Wandler (und andere Elektronik, wie ein Navi) direkt aus der Batterie gespeist würden. Will man eine automatische Abschaltung bei ausgeschalteter Zündung, ein über Klemme 15 angesteuertes Schaltrelais verwenden.

Alternativ Klemme 15 möglichst weit "vorn" (also unmittelbar nach dem Zündschloss) abnehmen und Überspannungen mit einem ein LC-Glied dämpfen sowie einem Varistor begrenzen.
 
USB ist 5V und Kl15 ist 12V. Ist doch klar das das kaputt geht.

Die hier gehen bei Betrieb mit 12V kaputt?

Albrecht Doppel USB Bord-Steckdose kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik

DC DC 6V-36V zu 5V Spannungswandler Ladegerät Converter 12V auf 5V USB 24V zu 5V | eBay

Hallo,
hast du auch jeweils den Eingang des Wandlers an 15 geklemmt, oder vielleicht doch den Ausgang?

Ich denke, Eingang und Ausgang zu vertauschen geht bei den beiden Geräten nicht. Zwei Kabel Eingang und ein USB-Ausgang.

Ich frage mich, wie der über Nacht kaputt gehen kann! Klemme 15 ist, wenn die Zündung aus ist spannungsfrei! Raucht der erst ab, wenn du die Zündung anmachst? Dann ist der wohl verpolt angeschlossen?

Genau DAS ist die Frage!

Ein rotes Kabel an Kl15 und ein schwarzes an Kl31 richtig herum zu klemmen, traue ich mir zu.;)

Beide Wandler haben es nach dem Einbau ja problemlos getan. Erst am nächsten Morgen - Zündung aus, kein Strom - war Sense. Der Wandler vom Louis hat nicht nur nicht mehr geladen, die GS ist auch nicht mehr angesprungen.
 
Hi

Da hat nicht die Zeit in der Nacht das Teil gekillt, sondern vermutlich ist es beim letzten Ausschalten der Zündung über den Jordan gegangen.

Die Zündspule baut, wenn Strom fliesst, ein Magnetfeld auf und wenn der Strom weggeht (unterbrochen wird), wird das Magnetfeld abgebaut und dabei ein Strom in den Spulen induziert. Das aber in beiden Spulen, also der Primär und der Sekundärspule.
Solange die Zündung eingeschaltet ist ist das auch kein großes Problem für den Spannungswandler. Die Spannungen die in der Primärspule induziert werden, verteilen sich auf das ganze Bordnetz. Aber wenn Du die Zündung ausschaltest und die Klemme 15 vom restlichen Bordnetzt getrennt wird, geht alles was induziert wird voll über Dein USB-Teil und das wird wohl zu viel sein.

mfg GS_man
 
Genau DAS ist die Frage!
Die Stefan hier schon beantwortet hat:

Klemme 15 der Zündspule ist nach Klemme 1 wohl der Ort, an dem die höchsten Überspannungsimpulse auftreten. Dort nicht speziell "gehärtete" Elektronik anzuschließen, ist keine gute Idee.

Optimal wäre es, wenn der USB-Wandler (und andere Elektronik, wie ein Navi) direkt aus der Batterie gespeist würden. Will man eine automatische Abschaltung bei ausgeschalteter Zündung, ein über Klemme 15 angesteuertes Schaltrelais verwenden.
So habe ich das bei meinen Mopeds verkabelt, nachdem ich mal Lehrgeld in Form von zunächst unerklärlichen Funktionsstörungen bezahlt hatte.
 
Hallozusammen,

wenn das alles so wäre, dann würde an meiner /5 immer der kleine Transistor im Anlasserrelais kaputt gehen. Es funktioniert aber seit 51 JAhren.

Außerdem habe ich so USB Steckernetzteile in meinen über Kl 15 geschalteten Bordsteckdosen. Ich habe auch das Louis Ding.
Da geht nix kaputt.

In der Primärseite der Zündspule sind gerade ma 24mWs gespeichert. Da das Strom von Plus nach minus fließt muss Kl 15 dann negativ werden.
Jetzt gibt es noch eine LK an Kl 15 sowie der Eingangselko an diesem Spannungswandler der erstmal die 12 V hält.

Mit anderen Worten: Da ist was anderes das Problem

VG Michael
 
Redet ihr von Klemme 15 im allgemeinen oder dem Anschluss Klemme 15 an der Zündspule?

Hans

Aber interessant ist es schon, wieviel Energie in der Streuinduktivität der Zündspule gespeichert ist. Das ist ja die Energie wo es drauf ankommt. Nicht die Energie in der Primärwicklung

Kennt man den Kopplungsfaktor/Streuinduktivität oder muss ich das messen?

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten