• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

klacken im Zylinder, Pleullager?

mgummert

Teilnehmer
Seit
12. Sep. 2010
Beiträge
33
Ort
Subic Bay Freeport Zone, Philippinen
[FONT=&quot][FONT=&quot]Wir sind nach drei Tagen gemäßigter Fahrt mit meiner 1993er R80GS in San Sebastian, Spanien, angekommen. Es gibt ein neues Geräousch dass mich beunruhigt. Bei heissem Motor gibt‘s beim Gaswegnehmen im Stand im rechten Zylinder kurz klackende Geräusche bis Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Im Standgas sind die weg, beim Fahren hört man die nicht weil die anderen Geräusche zu laut sind. Der Motor war immer mechanisch etwas lauter als meine R75/5, er hat die Abgasrückführung (1993 er Modell R80 GS mit 1000 ccm Siebenrock Power Kit vor 25,900 km eingebaut. Totale Laufleistung 44,000 km).

Motoröl ist genug drin. [/FONT][/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Hat jemand ne Idee was das sein könnte? Pleullager?[/FONT][/FONT]
 
Wir sind nach drei Tagen gemäßigter Fahrt mit meiner 1993er R80GS in San Sebastian, Spanien, angekommen. Es gibt ein neues Geräousch dass mich beunruhigt. Bei heissem Motor gibt‘s beim Gaswegnehmen im Stand im rechten Zylinder kurz klackende Geräusche bis Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Im Standgas sind die weg, beim Fahren hört man die nicht weil die anderen Geräusche zu laut sind.


Nimm mal den rechten Vertildeckel runter und schau mal in den Deckel, ob das Spuren sind. Ventilspiel kontrollieren.

Der Motor war immer mechanisch etwas lauter als meine R75/5, er hat die Abgasrückführung (1993 er Modell R80 GS[...]

Wirklich oder SLS (die Röhrchen vom Zylinderkopf zum Luftfilterdeckel)? Das SLS führt unter bestimmten Umständen Frischluft in den Abgastrakt, d.h. keine Abgasrückführung.
SLS: Funktion und Wartung



Hans
 
Geräusche von einem Pleuellager Schaden sind drehzahlabhängig. Mit höherer Drehzahl lauter. Ich habe immer zuerst rechts etwas bemerkt. :nixw:

Das Geräusch ist ein deutliches Klackern.
Wenn man das hört, geht im Standgas auch meist die Ölkontrollleuchte an, dann ist es aber schon zu spät und der Öldruck im Stand ist unter 1 bar. Was definitiv zu wenig ist. Auf einer Reise und noch dazu noch in heissen Gefilden würde ich wenig fahren und das dickste mineralische Öl was zu bekommen ist, einfüllen.
So das war der worst case (O.K. KW Lager wäre noch blöder, aber daran denken wir mal nicht).

Was auch schonmal passiert: der Abstand Kippebel-Zylinderkopfdeckel ist zu gering, evtl. hat sich die Dichtung gesetzt. Nimm den Deckel mal, wie oben schon empfohlen, ab und schau auf die Innenseite. Vielleicht sieht man Spuren. Abhilfe schafft hier, eine 2. Zylinderkopfdichtung einzubauen, so wird der Abstand größer.

Schau mal ob das Geräusch sich verändert, wenn Du ein und auskuppelst, einen Gang einlegst...
In Neutral mal das Hinterrad durchdrehen, hört man etwas?
Denn vom Getriebe könnte es evtl. auch kommen.
Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dichflächen sind astrein. Du, Du....:schimpf:
Das wundert mich da die Dichtungen einen Blechring besitzen. Und Blechring auf Blechring dichtet normalerweise nicht.
Manfred
 
Hi,
Herbert meinst sicherlich die Ventildeckeldichtung, nicht die ZK-Dichtung - denn das würde keinen Abstand für die Kipphebel bringen.

Hans
 
Redet der eine von der ventildeckel Dichtung ,
und der andere von der kopfdichtung?
Gruß bernd

Zu langsam gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Los Banos,

mit Pleullager meinst du wahrscheinlich das Fusslager, bzw. den KW Hubzapfen der sich langsam verabschiedet. Wenn es nur ein -Klackern- ist kann ich dich beruhigen, Pleuelfusslager Schaden hört sich ganz anders an. Ich hab das bei der 90S meines Bruders erlebt (KW Hauptlager mit 2 Ölbohrungen). Im Stand ein heftiges Schlagen, und bei leichtem Gas geben ein -Hammerwerk-. Seit die KW Hauptlager ringsum geschlitzte Ölkanäle haben ist das eigentlich auch kein Thema mehr. Drück die Daumen das du die Ursache findest.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denk auch nicht, dass das ein Pleuellager ist. Dies müsstest Du beim Beschleunigen bzw. Hochdrehen des Motors am deutlichsten hören. Das klingt im Anfangsstadium eher wie ein loser Kipphebel, danach immer heftiger.

Das von Dir beschriebene Geräusch erinnert mich eher an einen Kolbenkipper.
Gerade weil es beim ausrollen, abtouren eintritt, also wenn der Kolben mangels Zylinderfüllung nicht gut "anliegt". Stell die Q mal etwas "Fetter" vielleicht wird da etwas zu heiss. Schau mal die Kerzen an. Hast Du nen Ölkühler drauf?
Achte auch mal darauf ob das Geräusch auch bei kaltem Motor auftritt. Ich würde den Ölstand im Auge behalten und eventuell einfach mal wechseln (in ner kleinen Werkstatt oder so).

Gruß
Kai
 
Ich bin mal gespannt welcher Blick in die Glaskugel am nächsten dran ist.:D
Noch ein Tipp, wenn Du den Griff eines langen Schraubendrehers an Dein Ohr hältst und das Ende der Klinge an den Zyl. /Motorblock, kannst Du das Geräusch besser orten und hören.

Und bau bitte keine 2 Zylinderkopfdichtungen ein :&&&::D
 



Wirklich oder SLS (die Röhrchen vom Zylinderkopf zum Luftfilterdeckel)? Das SLS führt unter bestimmten Umständen Frischluft in den Abgastrakt, d.h. keine Abgasrückführung.
SLS: Funktion und Wartung


Hans

Vielen Dank fuer die Tips und das Dokument über die Wartung des SLS. Wir sind inzwischen zurück, hatte keinen Internet Zugang und deswegen die späte Reaktion. Ich habe tatsächlich das SLS und nicht eine Abgasrueckfuehrung wie ich anfänglich geschrieben hatte. Das hab ich in der Garage eines Freundes in Mocajar visuell überprüft und da war tatsächlich ein größeres Loch im Schlauch am rechten Vergaser - Fremdluft...

Das extreme Klappern trat nicht mehr auf, aber laut mit allen möglichen Geräuschen die ich bei meiner R75/5 nicht Haber ist der Motor bei bestimmten Betriebszuständen immer noch. Ich werde mal die Ventile des SLS einer genaueren Prüfung unterziehen.

Beste Grüße,

Martin
 
Hallo,

ich denk auch nicht, dass das ein Pleuellager ist. Dies müsstest Du beim Beschleunigen bzw. Hochdrehen des Motors am deutlichsten hören. Das klingt im Anfangsstadium eher wie ein loser Kipphebel, danach immer heftiger.

Das von Dir beschriebene Geräusch erinnert mich eher an einen Kolbenkipper.
Gerade weil es beim ausrollen, abtouren eintritt, also wenn der Kolben mangels Zylinderfüllung nicht gut "anliegt". Stell die Q mal etwas "Fetter" vielleicht wird da etwas zu heiss. Schau mal die Kerzen an. Hast Du nen Ölkühler drauf?
Achte auch mal darauf ob das Geräusch auch bei kaltem Motor auftritt. Ich würde den Ölstand im Auge behalten und eventuell einfach mal wechseln (in ner kleinen Werkstatt oder so).

Gruß
Kai

Danke fuer die Tips. Ich habe das Siebenrock Power Kit und einen Oelkuehler. Vielleicht war's auch Klingeln, wegen der höheren Verdichtung und der Quetschkante, ich hatte 95er Benzin getankt, später auf 98er gewechselt.

Was genau das Problem abgestellt hat weiss ich nicht, siehe auch mein anderer Post bzgl Loch im Schlauch des SLS.

Beste Grüße,

Martin
 
Hallo Los Banos,

mit Pleullager meinst du wahrscheinlich das Fusslager, bzw. den KW Hubzapfen der sich langsam verabschiedet. Wenn es nur ein -Klackern- ist kann ich dich beruhigen, Pleuelfusslager Schaden hört sich ganz anders an. Ich hab das bei der 90S meines Bruders erlebt (KW Hauptlager mit 2 Ölbohrungen). Im Stand ein heftiges Schlagen, und bei leichtem Gas geben ein -Hammerwerk-. Seit die KW Hauptlager ringsum geschlitzte Ölkanäle haben ist das eigentlich auch kein Thema mehr. Drück die Daumen das du die Ursache findest.

gruss peter

Danke fuer die Tips und info bzgl. Pleullagerschadengeräusche. Sie haben dazu beigetragen dass wir die Reise nicht vorzeitig beendet haben.
 
Vielen Dank fuer die Tips und das Dokument über die Wartung des SLS. Wir sind inzwischen zurück, hatte keinen Internet Zugang und deswegen die späte Reaktion. Ich habe tatsächlich das SLS und nicht eine Abgasrueckfuehrung wie ich anfänglich geschrieben hatte. Das hab ich in der Garage eines Freundes in Mocajar visuell überprüft und da war tatsächlich ein größeres Loch im Schlauch am rechten Vergaser - Fremdluft...

Das extreme Klappern trat nicht mehr auf, aber laut mit allen möglichen Geräuschen die ich bei meiner R75/5 nicht Haber ist der Motor bei bestimmten Betriebszuständen immer noch. Ich werde mal die Ventile des SLS einer genaueren Prüfung unterziehen.

Beste Grüße,

Martin

Hallo Martin,
du bist der Erste, der mit dem Dokument einen Fehler im SLS gefunden hat. Dank dir für die Rückmeldung. Wenn du etwas in der Doku findest, was man besser beschreiben könnte: Immer her damit.

Hans
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ganz ähnliches Problem bei meiner R100T Bj. 80 (vor Sept.).

Bei mir hört sich das Ganze wie im Soundanhang anbei an.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Ventilspiel wohl noch nie kontrolliert wurde, deswegen werde ich das natürlich erst mal machen. Wollte nur vor ab schon mal weiteren Meinungen einholen. Vielleicht erkennt jemand das Geräusch auf anhieb und weiß, dass da evtl. noch mehr zu machen ist.


Freundliche Grüße,
Nico

### Diskussion geht hier weiter: LINK, Hans ###
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ganz ähnliches Problem bei meiner R100T Bj. 80 (vor Sept.).

Bei mir hört sich das Ganze wie im Soundanhang anbei an.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Ventilspiel wohl noch nie kontrolliert wurde, deswegen werde ich das natürlich erst mal machen. Wollte nur vor ab schon mal weiteren Meinungen einholen. Vielleicht erkennt jemand das Geräusch auf anhieb und weiß, dass da evtl. noch mehr zu machen ist.


Freundliche Grüße,
Nico

Bitte das Thema NICHt an mehereren Stellen gleichzeitig einstellen! Richtigereweise macht man ein eigenes Thema auf.

Hans
 
Hallo Martin,
ich würde das SLS nicht reparieren sondern rausschmeissen. Was nicht da ist kann auch keinen Ärger machen=> meins ist vorletztes Jahr bei beiden Mopeds rausgeflogen nachdem bei Bine´s Moped CO nicht mehr einstellen konnte... nen Wolf gesucht und letztendlich hat eines der Ventile offen geklemmt=> Falschluft...

Micha
 
Zurück
Oben Unten