Klackern im Bereich Getriebe, Kardan, HAG /5

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Es nimmt gerade kein Ende :( Über die Suche habe ich nur das hier gefunden: KLICK (passt am ehesten zu meinem Thema)


Folgende Aussgangssituation (R75/5):
- Motorrad im Rahmen einer optischen Restaurierung komplett zerlegt
- Motor ungeöffnet (war bis zum zerlegen absolut unauffällig)
- Getriebe ungeöffnet (war bis zum zerlegen absolut unauffällig)
- Kardan in Werkstatt ausgebaut, überprüft, für gut befunden
- HAG Buchse am Kardanöl-Einfüllstutzen eingesetzt. Neu abgedichtet. Ansonsten ok (Werkstatt)
- Kupplung neu gemacht
- KuWe Dichtring neu
- ungeöffneter Motor und ungeöffnetes Getriebe wurde wieder eingebaut.
- Kreuzgelenk hat keine spürbares Spiel
- Getriebeflansch lässt sich widerstandsfrei drehen
- Schwinge neu gelagert
- Hinterrad hat kein Spiel und lässt sich im Leerlauf wiederstandsfrei und geräuschlos drehen, hat aber keine neuen Lager erhalten.
- sämtliche Öle NEU

Problem:
- frequenzartiges Klackern (schätze da wo es passiert jeweils eine volle Umdrehung) im langsamen Fahrbetrieb. Hörbar und über die zurückverlegte Fussrastenanlage auch spürbar.
- das klackern tritt nicht bei kaltem Motor auf
- es tritt nur im Schub auf und nicht beim Gas geben
- nicht feststellbar, wenn das Motorrad steht und man mit der Hand prüft
- am deutlichsten im Bereich der Schrittgeschwindigkeit bis etwa 20 km/h zu spüren.
- bei gezogener Kupplung habe ich subjektiv das Gefühl, dass es schlimmer ist, ebenso wenn ich die Hinterradbremse betätige.


Motor und Getriebe wurden nach Vorschrift montiert und mit den entsprechenden Drehmomenten angezogen. Vor der Restauration liefen Motor und Getriebe tadellos. Die Schwinge sitze genau mittig.

Ich vermute hier evtl. einen Montagefehler meinerseits, kann ihn aber im Moment nicht eingrenzen. Getriebe, HAG und Kardan werden ja von der Lagerung über den Winter kaum beeinträchtigt worden sein.
 
Hallo,

das Getriebe ist ein 4 Gang Getriebe? Öl ist im Kardan?
Flansch einmal den Kardan ab und laß den Motor laufen und Kupplung ziehen. Geräusch noch da? => Getriebe/Ausdrucklagerung. Das Kreuzgelenk im Kardan ist nicht angerostet oder hat nun Spiel? Die Schaltkulissen im Getriebe können verstellt sein. Sind die Schrauben oben auf dem Getriebe. Sonst mmmm

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Getriebe ist ein 4 Gang Getriebe? Öl ist im Kardan?
Flansch einmal den Kardan ab und laß den Motor laufen und Kupplung ziehen. Geräusch noch da? => Getriebe/Ausdrucklagerung. Das Kreuzgelenk im Kardan ist nicht angerostet oder hat nun Spiel? Die Schaltkulissen im Getriebe können verstellt sein. Sind die Schrauben oben auf dem Getriebe. Sonst mmmm

Gruß
Walter

- Ja 4 Gang
- Öl ist im Kardan. Knapp über 100 ml
- das Geräusch kommt nicht im Stand. Nur wenn das Moped rollt
- Kreuzgelenk befand sich nach Ausbau im Top-Zustand und ist auch nicht verostet
- Schaltkulissen verstellt - ? Hm? Wenn das Getriebe gar nicht auf war?

Das Geräusch ist eindeutig spürbar und wird über die Fussraste übertragen.
 
So... bin dieses WE ca. 250 km gefahren und kann es immer noch nicht so genau eingrenzen.

Jetzt versuche ich es theoretisch.

Theoretisch müsste sich der Kardan schneller drehen, als das Rad. Also gehe ich davon aus, wenn die Frequenz höher ist als die Radumdrehung, dass das Geräusch vom Getriebe kommt oder vom HAG. Wenn es die gleiche Frequenz wie eine Radumdrehung hat, müsste es mit der Bremse zusammenhängen.

Bei einem 19" Vorderrad gehe ich bei 20 km/h davon aus, dass sich das Rad ca. 3,66 mal pro Sekunde dreht.

(Berechnet nach Pi * Durchmesser = Radumfang, Dann Radumfang auf Km/h umgerechnet)

Wenn ich nun über den Hof fahre höre ich das Geräusch bei 20 km/h ungefähr 2x pro Sekunde.

Was mir auffällt, dass das ganze verstärkt bei der Nutzung der Hinterradbremse auftritt, fast gar nicht nur beim Rollen. Und es ist deutliche zu spüren, wenn ich die Kupplung ziehe.
 
Moin,

Vor 20 Jahren hatte ich auch mal so ein Geräusch, was ich damals auch dem Getriebe zugeordnet habe. War es aber nicht, es stellte sich dann raus, das es das kleine Nadellager am Kegelrad war das sich zerlegt hat.

Unter Zug war das klappern nicht zu hören aber im Schiebebetrieb und beim Bremsen in niedrigen Geschwindigkeiten war es da.
Aber wenn ich mich recht erinnere auch nicht immer.

Es fing damals am Anfang eines 2 wöchigen Urlaubs an, der über ca 4500km ging. dann mußte ich 2 Wochen arbeiten, in der Zeit hab ich dann das Getriebe neu gelagert, (ein Lager hatte auch etwas Verschleiß) dachte alles wäre wieder ok und bin dann nochmal 2Wochen und über 5000km weggefahren. Und das Geräusch trat weiterhin auf.

Danach hab ich das Hack gegen ein anderes getauscht. und dann den Schaden im Hag entdeckt. Ich glaube mich zu erinnern, das man Spiel, bei abgebautem HAG an der Kegelradwelle spüren konnte.

Gruß Heiko
 
Hallo,

wenn es klackt beim überfahren eines Bordsteines kann die Feder vom Ruckdämpfer im Getriebe gebrochen sein. Ist bei der /5 selten weil sie dort noch geschmiedet ist. Ich würde das Getriebe einmal öffnen. Ist ja schnell ausgebaut.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten