Klackern im Kardan, Getriebe, ...?

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
503
Ort
Diez
Hallo,
habe festgestellt, dass bei meiner GS PD von 1990 bei gezogener Kupplung und rollendem Moped ein deutliches klackerndes Geräusch zu hören ist. Ist mir gesternbeim Anrollen wegen schlapper Batterie besonders deutlich aufgefallen.
Hat jemand eine Idee, wo man suchen sollte?
Moped hat 100kkm runter (wahrscheinlich...)
Oder darf ich hoffen, dass das unbedenklich ist?
Gruss Christoph
 
nein, darft du leider nicht.
dein kardan ist wohl hin, was bei der laufleistung allerdings nix ungewoenliches ist. schau mal zb. bei fernreiseteile oder anderen grünen hier im forum.
 
Getriebelager?

Ich kann aus leidvoller Erfahrung nur raten: Egal ob Kardan oder Getriebelager: nicht warten, bis es schlimmer wird. Denn dann wird´s u.U. schlagartig richtig schlimm:entsetzten:
 
Hallo Christoph,

Du wirst nicht drum herum kommen die Schwinge mit der Kardanwelle auszubauen.

Es kann durch aus sein, das es "nur" die Kardanwelle ist.

Ob es das Getriebe ist, kannst Du bei ausgebauter Kardanwelle feststellen in dem Du mit 2-Fingern versuchst den Kardanflansch am Getriebe zu drehen.

Der muss sich mit 2-Fingern sauber und teigig drehen lassen.

Gruß und viel Glück

Patrick
 
"teigig" , astreine Beschreibung, könnte auch aus Loriots Feder stammen. !!!! :applaus:
 
Hi,

das Klackern - vor allem, wenn man das Motorrad rückwärts schiebt bzw. das Hinterrad rückwärts dreht - kenne ich als Folge eines Lagerschadens vorne auf der Getriebe-Abtriebswelle.

Ein kaputtes Lager (meist zwei :D) des vorderen Kreuzgelenks des Kardan führt dazu, daß es bei harten Schaltvorgängen einen spürbaren Schlag beim Einkuppeln gibt.

Ich würde daher auf 'Getriebeschaden' tippen.

Teuer wird es in beiden Fällen.
 
Müsste man im Stand bei aufgebocktem Mopeds beim Drehen des Hinterrads auch schon was fühlen?
Gruss Christoph
 
Müsste man im Stand bei aufgebocktem Mopeds beim Drehen des Hinterrads auch schon was fühlen?
Gruss Christoph

Dann fühlst Du in erster Linie, das da was faul ist, nicht aber was.

Auch für das Hinterrad gilt, es soll sich im Leerlauf sauber und ohne Rastungen drehen lassen, wenn es da irgendwo hakt, dann ist Handlungsbedarf.
 
Ich muss dazusagen, dass das Geräusch bei gezogenerKupplung und eingelegtem Gang auftrat. Ob es im Leerlauf auch auftritt, habe ich mich nicht getestet.
Gruss Christoph
 
Habe gerade mal im Stand am Moped das Hinterrad gedreht. Im Leerlauf hört man ein leichtes Mahlen. Sind dabei Zahnräder im Eingriff, die sich mitdrehen?
Legt man einen Gang ein ist das Geräusch weg. Dafür kommen regelmäßig leichte Schleifgeräusche, ähnlich wie von einer minimal zu fest eingestellten Trommelbremse. Aber Wiederholung schon nach weniger als 40 Grad Raddrehung. Konnte nicht sicher feststellen, ob es einen Unterschied zwischen den Gängen gibt. Vielleicht schleift was im Kardantunnel, aber nur ganz sacht.
Leider weiss ich nicht, wan ich dazu komme mir das mal näher anzusehen. Hab momentan zu viel um die Ohren.
Trotzdem, jeder Hinweis ist willkommen.
Danke Christoph
 
Hallo Christoph,
ich würde mal den Kardan vom Getriebe trennen.
Wenn du dann mit gezogener Kupplung am Getriebeausgangsflansch drehst, sollte sich das Getriebe "teigig" drehen lassen, wenn das so ist, liegt der Fehler am Kardan.
Wenn nicht, am Getriebe.
Der Kardan kann dann zwar auch einen Schaden haben, aber du kannst jedenfalls so schon mal das Getriebe testen.
Das Schleifen kann auch die Kupplung sein.
 
Habe gerade mal im Stand am Moped das Hinterrad gedreht. Im Leerlauf hört man ein leichtes Mahlen. Sind dabei Zahnräder im Eingriff, die sich mitdrehen? ...

In dieser Situation ist natürlich der Radsatz im Achsgetriebe im Eingriff (ist er immer) und die Abtriebswelle des Getriebes dreht sich.
Dadurch sind die Radpaare von Gang 3 und 4 zur Zwischenwelle auch im Leerlauf im Eingriff.
 
Hi Karlchen,
bei meiner 100RS war bei 100.000 km die Kardanwelle, genauer das Kreuzgelenk im Eimer. Kannst du leicht testen: Flansch das HAG ab, schieb die Gummimanschette zwischen Kardantunnel und Getriebe zurück, halte das Kreuzgelenk vorne am Getriebe fest und drehe hinten an der Bogenzahnhülse. Spiel? Kreuzgelenk! Kein Spiel? Getriebe!
Viele Grüße
Frank
 
Hallo Christoph,

habe bei meinem Moped dasselbe Problem beim Schieben seit kurzem festgestellt.
Habe heute an der Ampel mal aufgepasst und dieselben Geräusche im Leerlauf eingekuppelt, wenn ich die Kupplung ziehe, ist das Klackern weg.
Ich vermute also Getriebe.
Werde versuchen mich bis zum Ende der Saison ohne Reparatur durchzumogeln und dann über den Winter das Getriebe zu reparieren.

Viele Grüße
Klaus
 
Habe heute an der Ampel mal aufgepasst und dieselben Geräusche im Leerlauf eingekuppelt, wenn ich die Kupplung ziehe, ist das Klackern weg.
Ich vermute also Getriebe.
Werde versuchen mich bis zum Ende der Saison ohne Reparatur durchzumogeln und dann über den Winter das Getriebe zu reparieren.

Hi,

du vermutest richtig: Getriebe. Die Klapperei, die bei gezogener Kupplung nicht mehr zu hören ist, ist aber harmlos. Das hat was mit Zahnflankenspiel, und vor allem, mit dem Ausdistanzieren zu tun. :oberl:

Wenn's klackert, wenn du - Getriebe im LL - den Apparat rückwärts schiebst, ist was anderes. DIESEM Klackern sollte man auf den Grund gehen.

Bei Unsicherheit - die einen ja durchaus überkömmen kann, ohne daß das ehrenrührig wäre ;) - sollte man jemanden aufsuchen, der (wirklich) Erfahrung mit den Klapperkisten hat. Ich kenne sogar Leute, die u.a. mit Getriebeschrauben Geld verdienen, und trotzdem keinen Müll erzählen. :D

Und beherzigen sollte man, was der Norweger mit Migrationshintergrund schon oft gesagt hat: 10 Euro in die Hand nehmen, 1 Ltr. Getriebeöl kaufen, Öl ablassen, stehenlassen, langsam abkipppen, und im allerletzten Rest mit dem Finger rumreiben: alles, was sich körnig oder drahtig anfühlt, signalisiert Handlungsbedarf. Wenn nicht, dann nicht.

Das kann wirklich jeder.
Und nicht am heißen Getriebe die Schrauben anknallen. :---)
 
Hi,

ich kann die Infos in den bisherigen Beiträgen noch nicht so recht auf meine Situation übertragen.

Ich habe gerade auch bei mer GS festgestellt, dass bei Motor aus, 1. Gang drin und H-Rad von Hand drehen, ein Klappergeräusch zu hören ist. Bei Leerlauf ist nix wirklich zu hören.

Christoph, was hat sich bei deinem Problem/Erkenntnis ergeben?

@alle, muss ich was tun?
 
Hi,

ich kann die Infos in den bisherigen Beiträgen noch nicht so recht auf meine Situation übertragen.

Ich habe gerade auch bei mer GS festgestellt, dass bei Motor aus, 1. Gang drin und H-Rad von Hand drehen, ein Klappergeräusch zu hören ist. Bei Leerlauf ist nix wirklich zu hören.

Christoph, was hat sich bei deinem Problem/Erkenntnis ergeben?

@alle, muss ich was tun?

Motor aus, 1. Gang drin und du kannst das Hinterrad von Hand drehen ?
Respekt :oberl:
 
Hallo Nico
ich habe erst mal nichts gemacht. Hab irgendwann das Gefühl gehabt, dass ich mir das eingebildet hab. Die anderen Kommentare waren ja auch eher beruhigend. Hatte dann auch das Lager an der Kupplungsstange in Verdacht. Aber das sieht bei der GS ja anders als bei meiner alten RS. Bei der hat ein defektes Lager auch abhängig vom Kupplungsziehen Geräusche gemacht.
Viel Glück bei der Suche.
Christoph
 
Moin,

ich habe meinen Hobel die Tage noch ein wenig beobachtet. Wenn er warm ist, kann ich ganz leichte Geräusche aus dem "hinteren Bereich" (also Kardan oder davor?) hören. Es ist ein ganz sachtes "Schubbern" ala rupp, rupp, rupp, wenn man das Hinterrad dreht.

Ist der Bock kalt ist absolut nix zu hören.

Könnt ihr mit der Temperaturabhängigkeit etwas anfangen, um es irgendwie zuzuordnen? Ist alles Hoffen von mir vergebens und der Bock muss zerlegt werden? mmmm

Viellleicht kann ja mal einer von den Profis einen Tipp abgeben... )(-:

Falls es denn so sein soll, wo könnte ich denn Kardan und Getriebe in den Nähe von Oldenburg (bei Bremen) zum Check abgeben? Gibts hierfür vielleicht auch einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klackern im Kardan, Getriebe, - Tipp Fehlersuche mit Stethoskop

Kauf Dir für ca. 12,- € ein Motor-Stethoskop.

Erstaunlich wie genau man damit Geräusche analysieren kann.

In Deinem Fall tippe ich auf Lagerschaden im Getriebe
 
Zurück
Oben Unten