Klackern Steuerkette?

Repetitio

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2017
Beiträge
11
Ort
bei Bretten
Hallo zusammen,
ganz kurz, ich heiße Christoph bin 25 Jahre alt und habe mir nun endlich mein eigenes Motorrad geleistet. Eine R45 Baujahr 81 mit 54000km (laut Tacho).
Habe das Motorrad frisch gekauft und bin noch nicht wirklich gefahren.
Beim ersten mal warm laufen lassen macht sich nun im Leerlauf ein klackerndes Geräusch bemerkbar, welches ich nicht klar zuordnen kann. Es kommt vom vorderen Bereich des Motors.
Ich habe schon einige Threads gefunden wo Leute vermutlich das gleiche Problem beschreiben, jedoch wollte ich mich hier nochmal absichern.

Hier ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=1NMTX_W8UZI

Kommt es von der Steuerkette? Muss ich mir gedanken machen?
 
Hi Christoph, willkommen bei uns. Schraubst du selbst? In der Datenbank findest du die entsprechenden Anleitungen. Angabe des Wohnortes währe nicht schlecht. Evtl. gibt es ja jemanden aus dem Forum in deiner Nähe der sich das live anhören kann und dir Hilfestellung gibt.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja ich schraube gerne selbst soweit ich es hinbekomme.
Die ganzen Einstellungen zu prüfen und ggf. nachstellen hatte ich eh vor, dachte jetzt eben nur vielleicht ist es was "ernsteres".
Wohnort habe ich jetzt im Profil noch ergänzt.
 
Hallo Christoph,

das klingt (soweit man das auf so nem Clip überhaupt hören kann) eher nach einem losen Auslassventil, zusammen mit einer etwas rappeligen Steuerkette. Letzteres ist nicht dramatisch, davon stirbt ne Q nicht, es wird auch etwas leiser wenn das Rundherum stimmt.
Also wie Hans schon geschrieben hat: Grundeinstellung. Schau Dir dabei mal die Kipphebel an (besonders die Flächen die auf die Ventile "drücken").

Viel Spaß mit deiner "Kleinen"

Gruß
Kai
 
Hallo und Willkommen hier.

Wenn es die Steuerkette ist, ist das nicht dramatisch und sollte irgendwann mal gewechselt werden.Bei der Kilometerleistung aber eher ungewöhlich.

Aaa ich sehen du kommst aus der nördlichen Ecke des Enzkreises.;)
 
Hallo,
ja ich schraube gerne selbst soweit ich es hinbekomme.
Die ganzen Einstellungen zu prüfen und ggf. nachstellen hatte ich eh vor, dachte jetzt eben nur vielleicht ist es was "ernsteres".
Wohnort habe ich jetzt im Profil noch ergänzt.

Hallo Christoph,
willkommen im Forum und mit Bretten liegst Du mitten in der "Kompetenzzone" dieses Forums. Ich bin mal gespannt, ob sich BlueQQ deiner annimmt. Wenn ich an deiner Tür klingle, lass sie zu :D !
 
Hey sehr cool dass hier so viele aus der Gegend sind, das freut mich natürlich! Da sieht man sich ja evtl. auf dem ein oder anderen Treffen.

Falls sich hier jemand aus dem Kreis für meine R45 interessiert würde ich mich freuen wenn ein erfahrener 2Ventiler sich das Motorrad mal anschaut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

Kommt das Geräusch mittig von vorn aus dem Motor? Wird es leiser, wenn Du Gas gibst? Wenn beides ja: Steuerkette. Hört sich zumindest in dem Video sehr danach an. Und von der Laufleistung her auch nicht ungewöhnlich. Die letzte gelängte Kette war vor ca 50000km neu gemacht worden. R80G/S.

Unbedingt warten würde ich nicht mehr. Besorg Dir den kompletten Satz und such dir Unterstützung, kommen ja ein paar aus Deiner Ecke.


Gruß...
 
Hallo,
Ja genau sobald die Drehzahl leicht erhöht ist scheint das Geräusch zu verschwinden, könnte aber auch nur übertönt werden vom Rest... der Tipp mit der Zündmarkierung ist gut, so werd ichs mal prüfen.
 
Hallo Christoph,

herzlich willkommen hier und viel Spaß. Zu deinem Problem haben ja schon alle was gesagt. Was machst du denn im Berufsleben?

liebe Grüße Ralf
 
mein Tipp: Einfach draufsetzen und ordentlich am Kabel ziehen. Schon klar: Genug Öl und ungefähr passendes Ventilspiel und Zündzeitpunkt wären als Voraussetzung nicht ganz verkehrt.

Gruß Gerd
 
Zu Deinem technischen Problem kann ich leider nichts sinnvolles beitragen, mir bleibt nur ein herzliches Willkommen aus der Nähe von K´he von der anderen Rheinseite.

Viel Spaß mit der Q!

Gruß
Uwe
 
DankeDanke :)
Ich Arbeite als Produktentwickler, alles weitere zu mir werd ich noch in einem kleinen Vorstellungsthread bringen.
Der kommt dann wenn ich von dem Motorrad mal ein hübsches Bild gemacht hab. Hoffe das klappt dieses Jahr noch mit der ersten Fahrt.
 
Bei meiner R65 auch: Klackern Steuerkette?

So, heute wollte ich endlich meinen Neuerwerb R65 (87000km, BJ 84) testen, und musste enttäuscht nach zweimaligem Versuch feststellen, dass auch bei ihr sobald der Motor warm ist, das exakt gleiche Klackern zu hören ist. Auch während der Fahrt und bei gezogener Kupplung. Ob´s leiser wird beim Gasgeben, kann ich nicht nicht ganz sagen, evtl.

Lieg ich richtig, dass ich das gleiche (welches?) Problem habe?
Nur, ich konnte aus diesem Thread leider nicht rauslesen, was nun zu tun war bzw. was das Problem beseitigt hat.

Vielleicht kann mir da nochmal wer von Euch helfen, danke!
Jockl



PS: Außerdem verliert sie etwas Öl, dürfte beim Ölfilterdeckel austreten, evtl. ein wenig bei einer der rechten Stößl-Stangen (heißt das so?) - muss ich noch verfolgen... Aber, das dürfte ein einfacher lösbares Problem sein... Hoffe ich.
 
AW: Bei meiner R65 auch: Klackern Steuerkette?

So, heute wollte ich endlich meinen Neuerwerb R65 (87000km, BJ 84) testen, und musste enttäuscht nach zweimaligem Versuch feststellen, dass auch bei ihr sobald der Motor warm ist, das exakt gleiche Klackern zu hören ist. Auch während der Fahrt und bei gezogener Kupplung. Ob´s leiser wird beim Gasgeben, kann ich nicht nicht ganz sagen, evtl.

Lieg ich richtig, dass ich das gleiche (welches?) Problem habe?
Nur, ich konnte aus diesem Thread leider nicht rauslesen, was nun zu tun war bzw. was das Problem beseitigt hat.

Vielleicht kann mir da nochmal wer von Euch helfen, danke!
Jockl



PS: Außerdem verliert sie etwas Öl, dürfte beim Ölfilterdeckel austreten, evtl. ein wenig bei einer der rechten Stößl-Stangen (heißt das so?) - muss ich noch verfolgen... Aber, das dürfte ein einfacher lösbares Problem sein... Hoffe ich.

Moin,
Das Video läßt eindeutig Steuerkettenklappern hören. Wenns bei Dir gleich klingt, eben die Kette mit den dazugehörenden beiden Gleitteilen tauschen, fertig.
Schrauberkundig solltest Du schon sein. Es sind einige Dinge zu beachten, fängt an mit dem Abnehmen der Auspuffanlage (hast Du den Sternmutternschlüssel? ) und beim Zusammenbau zb. das fummelige Einsetzen des Kettenschlossen, das zentrische Aufsetzen des Kettenkastendeckels,........ etc.

Traust Du Dir das zu?

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14564-Steuerkette-ausbauen

Gruß

PS : wenn die Gummies nicht zu hart sind, kann man die Stößelrohre etwas nachsetzen. Wenn Du Pech hast, platzt das Gummi dabei. Ist ne kruzfristige Repa, dauerhaft helfen nur neue Gummies. das ist dann aber ne größere Operation.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bei meiner R65 auch: Klackern Steuerkette?

Moin,
Das Video läßt eindeutig Steuerkettenklappern hören. Wenns bei Dir gleich klingt, eben die Kette mit den dazugehörenden beiden Gleitteilen tauschen, fertig.
Schrauberkundig solltest Du schon sein. Es sind einige Dinge zu beachten, fängt an mit dem Abnehmen der Auspuffanlage (hast Du den Sternmutternschlüssel? ) und beim Zusammenbau zb. das fummelige Einsetzen des Kettenschlossen, das zentrische Aufsetzen des Kettenkastendeckels,........ etc.

Traust Du Dir das zu?


PS : wenn die Gummies nicht zu hart sind, kann man die Stößelrohre etwas nachsetzen. Wenn Du Pech hast, platzt das Gummi dabei. Ist ne kruzfristige Repa, dauerhaft helfen nur neue Gummies. das ist dann aber ne größere Operation.


hi, stelle jetzt mal ein kurzes Video von meiner Patientin dazu, klingt exakt gleich, finde ich.

https://www.youtube.com/watch?v=yHSmDAAVTNM&feature=youtu.be

Zutrauen alleine tu ich mir das nicht, um ehrlich zu sein. Hab mir die Anleitung angesehen, hatte aber gehofft, dass das einfacher ist. :(

Der Vorbesitzer (ein älterer Herr) war selbst überrascht, hat mir versichert, dass er letzte Saison noch problemlos gefahren ist und nichts gehört hat. ... Wie gibt´s sowas, frag ich mich? Naja, muss ich mir Hilfe suchen.


@ trybear: PS: wie setzt man die stößlrohre nach?
 
AW: Bei meiner R65 auch: Klackern Steuerkette?

@ trybear: PS: wie setzt man die stößlrohre nach?

ich könnte mir vorstellen dass es hier ne Bastelanleitung für das Werkzeug gibt. Bin aber grad zu faul zum Suchen... :rolleyes:

Kann auch sein, dass es einer fertig anbietet, Hofe oder so...

Mann kann auch sehen, dass ich es schon einige Male benutzt habe.... :rolleyes::D

sieht so aus und heißt 111600:
 

Anhänge

  • 20180311_211758.jpg
    20180311_211758.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20180311_211823.jpg
    20180311_211823.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jott31,
Du fragst, wie man so ein Geräusch überhören kann? Ganz einfach: wenn man älter wird, überhört man solche Geräusche schon mal. Woher ich das weiß? :&&&:

Gruß Egon
 
Hallo Jockl,

Egon hat absolut Recht, wenn man älter wird, hört man nur noch das, was man unbedingt hören muss....

Und der Maddin: mitten im Kompetenzzentrum :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
AW: Bei meiner R65 auch: Klackern Steuerkette?

ich könnte mir vorstellen dass es hier ne Bastelanleitung für das Werkzeug gibt. Bin aber grad zu faul zum Suchen... :rolleyes:

Kann auch sein, dass es einer fertig anbietet, Hofe oder so...

Mann kann auch sehen, dass ich es schon einige Male benutzt habe.... :rolleyes::D

sieht so aus und heißt 111600:

Nein!
Das funktioniert nur bei Stößelrohren bis Modelljahr 1980; von 81 an wurden die Ringe auf den Rohren verlötet.
Man macht dann höchstens etwas kaputt bei dem Versuch...
 
Könnte es sein, dass Neu/Erstbesitzer von den Geräuschen auch bei intaktem Motor zunächst mal etwas verunsichert sind ?

Nähmaschinen sind unsere Kühe ja nicht gerade. RT Verkleidung ist da hervorragend alles zu übertragen, was der Motor so von sich gibt :entsetzten:

Viel Spaß beim Fahren.

Martin
 
hallo boxerhans, ich versuche dem ganzen auf den grund zugehen, aber hab eine frage an dich:
welche zündmarkierung meinst du? wo kann ich das evtl. "wackeln" prüfen"? danke!

Moin,

Hans meint sicher die Zündzeitpunktmarkierung auf deiner Schwungscheibe. Wenn du die mit der Strobolampe abblitzt "wackelt oder schwingt" der bei gelängter Steuerkette gerne hin und her. Wenn alles passt "Steht" der wie ne Eins :D
Wie schon vormals angeraten lies dir mal die Infos in der "DB" durch, dort findest du auch alles zum Einstellen des ZZP. Ne Strobolampe brauchst du allerdings schon dafür, dazu reicht aber die einfachste/günstigste aus der Bucht...

Gruß, Kay
 
hallo boxerhans, ich versuche dem ganzen auf den grund zugehen, aber hab eine frage an dich:
welche zündmarkierung meinst du? wo kann ich das evtl. "wackeln" prüfen"? danke!

Neben der Öleinfüllöffung ist ein Gummistopfen, denn machst Du raus, dann siehst Du die Schwungscheibe und auf der sind 2 Zündmarkierungen und OT-Markierung. Wenn die Kette gelängt ist, dann ist beim Abblitzen der Zündung im Leerlauf die Markierung "unruhig" - sie springt hin und her.

Lade Dir aus der Datenbank das passende Werkstatthandbuch herunter, da ist alles ganz genau beschrieben.

Edit: Vorschreiber hat eh schon alles erklärt :pfeif:
 
So dann meld ich mich auch mal wieder zu Wort.
Da ich meine BMW den Winter über eh nicht fahre habe ich mich mal um so kleinigkeiten wie Flüssigkeiten, Ventilspiel und unter anderem auch Zündzeitpunkt gekümmert. Komischerweise passt das bei mir, die Markierung steht, für mein empfinden, immer schön am gleichen Punkt wenn ich mit dem Stroboskop abblitze.
Ich fahre die Tage mal zum Motorradspezi ums eck, der soll sich das mal anhören. Vergaßer wollte ich eh bei dem synchronisieren lassen.

Wenn ich da was raus bekomm obs die Steuerkette ist schreib ichs hier gleich rein. Evtl. sind wir beide ja auch einfach zu empfindlich was Geräusche angeht :oberl:
 
Wenn ich da was raus bekomm obs die Steuerkette ist schreib ichs hier gleich rein. Evtl. sind wir beide ja auch einfach zu empfindlich was Geräusche angeht :oberl:

Danke!
Ich dachte auch, ich sei empfindlich, aber der Vorbesitzer kam gestern vorbei, weil er das auch wissen wollte und meinte anfangs, "das sein normal" (da war der Motor noch nicht warm) - nach ein paar Minuten war das Klackern aber so deutlich zu vernehmen, dass auch er bestätigt hat, sowas wäre ihm bestimmt aufgefallen.
Wir haben mit dem Schraubenzieher reingehört, es ist def. im Bereich des mittigen Deckels, und nur wenn die gute warm ist. Kupplung ziehen ändert nichts, Gasgeben eher auch nichts, weil man eben nicht sagen kann ob es durch den Lärm übertönt wird.

Also, muss mit dünnerem Öl zu tun haben - Ölwechwsel auf dickeres? Welches verwendet ihr so?
 
Zurück
Oben Unten