satch
Teilnehmer
- Seit
- 16. Juni 2009
- Beiträge
- 60
Hallo Ihr Verrückten
nachdem die Sufu nichts hergab, schildere ich hier mal folgendes Problem:
Wenn ich die Q kalt starte, läuft sie im Leerlauf ruhig. Eben so wie man es erwartet.
Nach einer (geschätzten) Fahrstrecke von 10Km fängt sie an zu klappern. Allerdings nur im Leerlauf.
Dieser liegt im warmen Zustand bei ca. 1050 U/min.
Ich weiß, könnte etwas weniger sein.
Gebe ich geringfügig Gas (ab 1300-1400 U/min) verschwindet das Geräusch. Leerlauf pegelt sich zügig wieder ein, dann
dauert es 4-5 sek. bis das klackern erneut da ist.
Ich habe heute neue Membranen und Federn eingebaut, Kontakte eingestellt und ZZP kontrolliert.
ZZP war zu früh. Habe diesen korrigiert und dachte das wäre es gewesen.
Nach einer weiteren Warmfahrt die gleichen Symtome.
Übrigens: Bei gezogener Kupplung ist das Klappern auch da.
Leider kann ich nicht lokalisieren, woher das Geräusch kommt.
Subjetiv von vorn. Definitv nicht von den Köpfen. Die lautstärke empfinde ich auf beiden Seiten gleich.
Achja: Die Geräusche macht sie seit dem Kauf vor einem Jahr. Seither habe ich 1500Km gefahren. Lauter ist es nicht geworden.
Vor 200Km habe ich alle Öle gewechselt. An der Magnetschraube fand ich die üblichen Ansammlungen, d. h. graue
Paste wie Mos2. Zwischen den Fingern zerrieben fühlte es sich auch wie Fett an.
Ansonsten schnurrt sie über das gesamte Drehzahlband sauber und ohne klackern oder ähnliches.
Die Laufleistung kann ich nur schätzen. Der Tacho sacht 67000km. R100T, Bj. 7/79 mit Nikasilzylinder (hat der Vorreiter mal machen lassen).
Die linke Fahrerfußraste war so runtergenudelt, dass ich eher auf über 100000km tippen würde.
Vielleicht hat jemand Rat.
Im voraus danke für Eure Hilfe...
Gruß,
Norman
nachdem die Sufu nichts hergab, schildere ich hier mal folgendes Problem:
Wenn ich die Q kalt starte, läuft sie im Leerlauf ruhig. Eben so wie man es erwartet.
Nach einer (geschätzten) Fahrstrecke von 10Km fängt sie an zu klappern. Allerdings nur im Leerlauf.
Dieser liegt im warmen Zustand bei ca. 1050 U/min.
Ich weiß, könnte etwas weniger sein.
Gebe ich geringfügig Gas (ab 1300-1400 U/min) verschwindet das Geräusch. Leerlauf pegelt sich zügig wieder ein, dann
dauert es 4-5 sek. bis das klackern erneut da ist.
Ich habe heute neue Membranen und Federn eingebaut, Kontakte eingestellt und ZZP kontrolliert.
ZZP war zu früh. Habe diesen korrigiert und dachte das wäre es gewesen.
Nach einer weiteren Warmfahrt die gleichen Symtome.

Übrigens: Bei gezogener Kupplung ist das Klappern auch da.
Leider kann ich nicht lokalisieren, woher das Geräusch kommt.
Subjetiv von vorn. Definitv nicht von den Köpfen. Die lautstärke empfinde ich auf beiden Seiten gleich.
Achja: Die Geräusche macht sie seit dem Kauf vor einem Jahr. Seither habe ich 1500Km gefahren. Lauter ist es nicht geworden.
Vor 200Km habe ich alle Öle gewechselt. An der Magnetschraube fand ich die üblichen Ansammlungen, d. h. graue
Paste wie Mos2. Zwischen den Fingern zerrieben fühlte es sich auch wie Fett an.
Ansonsten schnurrt sie über das gesamte Drehzahlband sauber und ohne klackern oder ähnliches.
Die Laufleistung kann ich nur schätzen. Der Tacho sacht 67000km. R100T, Bj. 7/79 mit Nikasilzylinder (hat der Vorreiter mal machen lassen).
Die linke Fahrerfußraste war so runtergenudelt, dass ich eher auf über 100000km tippen würde.
Vielleicht hat jemand Rat.
Im voraus danke für Eure Hilfe...

Gruß,
Norman