• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kleben Kniepad

Crimson

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2018
Beiträge
27
Ort
Im hohen Norden
Moin, ich muss die Kniepads von meiner PD neu aufkleben und wollte es mit Loctite 454 kleben. Der Klebstoff ist u.a. auch bei realOEM für das aufkleben der Dichtungen am Tank gelistet. Ich wollte mal fragen ob jemand erfahrungen gemacht hat mit dem Kleben der Kniepads.

gruß
 
Moin, ich muss die Kniepads von meiner PD neu aufkleben und wollte es mit Loctite 454 kleben. Der Klebstoff ist u.a. auch bei realOEM für das aufkleben der Dichtungen am Tank gelistet. Ich wollte mal fragen ob jemand erfahrungen gemacht hat mit dem Kleben der Kniepads.

gruß

Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich damals beim Nachfragen nach dem Zeug beim :gfreu:ichen eine Tube (sündhaft teures) 3Bond irgendwas über den Tresen geschoben bekommen.

Das hielt jedenfalls mindestens so gut wie das Original.
 
Nims mir nicht übel, aber gerade dem Zeug steh ich immer sehr kritisch gegenüber, nach meinen Erfahrungen ist es immer die Frage was man gerade für eine Qualitat erwischt. mit der entsprechenden Sonneneinstrahlung etc....

Ich bin jetzt an dem Punkt, dass ich die Gummilippen der vorderen Verkleidung mit dem Loctite eingeklebt habe. Das Ganze macht einen ganz guten eindruck und ich denke das ich es bei den Kniepads genauso machen werde.


gruß Helge
 
Nims mir nicht übel, aber gerade dem Zeug steh ich immer sehr kritisch gegenüber, nach meinen Erfahrungen ist es immer die Frage was man gerade für eine Qualitat erwischt. mit der entsprechenden Sonneneinstrahlung etc...

Ich nehm's dir nicht übel, erlaube mir nur die Frage, warum Du fragst, wenn Du's schon besser (?) weißt?
 
Ich hab hier im Forum einen guten Vorschlach fuers Kleben bekommen:

Plotterfolie (die Oberseite) mit Patex ans Pad kleben, dann mit Wasser das Pad am Tank ausrichten und trocknen lassen.
Bei mir hats sehr gut funktioniert...
 
bester, :evil:-guter Kleber : Sikaflex 221 schwarz.
Das Teufelszeug ist nicht nur für den Bootsbau bestens geeignet !

Bei meiner alten NSU Max hat der Tank li und re eine Blechplatte, die am Tank angeschraubt ist mit M6x5.
Die Kissen werden aufgezogen, dann ein Loch in die neuen Kissen gestochen an genau der Stelle wo die Schraube darunter sitzt. Dann wird das Blech mit aufgezogenem Gummikissen an den Tank geschraubt. Etwas fummelig,aber man macht das ja auch nur alle paar Jahrzehnte ;) .
Wird der Schraubenzieher aus dem Loch gezogen, verschliesst sich das Loch im Gummi unsichtbar von selbst durch die "Gummirückstellkraft":D.
Fertig.
So gehts auch, aber halt nur mit Blechplatte am Tank.

Bei BMW Blechplatte nicht vorhanden ? Kein Problem !

Dann Sika 221 schwarz !:kue:

Pattex hält nicht wirklich gut und lange. Sika schliesst auch wasserdicht ab, so dass nie nimmer nie nich Wasser zwischen Kniekissen und Metalltank geraten kann und Schaden in Form von Korrosion anrichtet.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Dann Sika 221 schwarz !:kue:

Pattex hält nicht wirklich gut und lange. Sika schliesst auch wasserdicht ab, so dass nie nimmer nie nich Wasser zwischen Kniekissen und Metalltank geraten kann und Schaden in Form von Korrosion anrichtet.

Das ist nochmal eine ganz gute Idee, da bin ich auch noch nicht drauf gekommen. An der Stelle stell ich mir nur gerade die Frage was passiert wenn man das Kniepad mal wieder vom Tank runter bekommen will, zumindest das Pad ist danach warscheinlich hin.


Pattex hält nicht wirklich gut und lange.

Bei Pattex hab ich auch immer ein Bild vor Augen, ähnlich wie bei doppelseitgem Klebeband, wo die Verbindung so lala ist.

Orginal war auf den Pads eine Durchsichtige Klebefolie die beim abziehen der Teile weder den Lack abgelöst hat noch die Pads gekillt hat. Von dher fand ich den Ansatz von Ejuergen gar nicht so uninteressant.

Falls sich noch jemand mit Klebefolien auskennt bin ich natürlich weiter dankbar für jeden Tip.
 
Zurück
Oben Unten