• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kleber für den Gasgriff

Hallo Walter,

bei Vollgas einfach nicht weiterdrehen, dass hilft eh nicht mehr :lautlachen1:
Ne mal Spaß beiseite, dass hatte ich noch nie. Ich klebe den Gasgriff nicht fest. Ich montiere den Griff in dem ich den Griff mit Bremsenreiniger großzügig einsprühe und danach den Gummigriff auf den Gasgriff stecke. Der Bremsenreiniger verdunstet und der Gummigriff sitzt bombenfest auf dem Gasgriff. Demontage genau umgekehrt, ein wenig den Gasgriff (Gummi) anheben Bremsenreiniger reinspritzen und demontieren. ::-))

Gruß
 
Hallo Walter,

ich nehm`dazu immer Haarspray (natürlich nicht in die Haare sondern schön satt in den Griff). Nass sorgt`s dafür das der Griff beim Drüberziehen flutscht. Nach dem Trocknen isses ordentlich fest.

::-)) (Feuer frei für Eure Kommentare)

Gruß

Klaus
 
Haarspray rules! Wem das zu tuntig ist, der bekommt auch bei Renthal einen speziellen Kleber. Bei mir kommt aber nur Haarspray in den Gummi :oberl:
 
Original von hubi
Wird das jetzt ein Haarsprayfred?
3wettertaft.jpg


:hurra:
 
Servus,
ich hab erst Mal Wasser aufgestellt, zum kochen gebracht, inne Thermoskanne abgefüllt.
Das blanke Lenkerrohr links und rechts jeweils mit ner doppelten Lage Packband umwickelt. Die (Heiz)griffe innen mit Bremsenreiniger ausgesprüht, ablüften lassen.
Dann an den Kabeln gehalten und in die Thermoskanne getaucht, etwas "ziehen" lassen, rausnehmen trockenschütteln, nochmal Bremsenreiniger rein (Vorsicht-spritzt wie S...) aufschieben und ausrichten.
Der heisse Griffgummi kühlt ab und sitzt fest.
;)
 
:lautlachen1: Haarspray-Fred ist klasse.

Bei älteren Griffen, die durch Dehnung und Austrocknung nicht mehr haften, soll neben dem Griffkleber von Louis (2-Komponenten-Kleber) auch ein Tropfen Silikonmasse helfen. Beides wird mit Problemen beim Entfernen verbunden sein. Bei meinen alten Heizgriffen werde ich das gleichwohl probieren. Bisher hatte ich für die Heizgriffe Pattex genommen, doch der scheint nicht so wärmebeständig zu sein, zumindest rutschen die Griffe, wenn die Heizung eingeschaltet ist. mmmm

Das Problem bei Pattex, Dachhimmel- und Lederkleber etc. das Aufschieben des Griffes nach dem Ablüften und dann noch der erste und entscheidende Andruck. So ne´ runde Schraubzwinge gibts gar nicht.

Gruß

Marcus
 
Hallo,

ich hatte das selbe Problem bei meinem MTB (jedoch nicht beim Gas geben :D).
Habe ein paar Lagen Doppelseitiges-Klebeband (3M) um den Lenker gewickelt und danach Lenker und Griff mit Haarlack besprüht.

Hält.....

Gruß Phil
 
Ich habe bisher noch keine Griffe geklebt, sondern immer geschaut, dass beide Flächen
schön sauber und vor allem fettfrei sind.
Das hat bisher immer gepasst.
 
Ich kann die "Haarspray-Version" bestätigen; kinderleichte Montage und hält bisher extrem gut bei neuen Griffgummis - k.A wie's bei gebrauchten Griffgummis ist.
 
Hallo,

das Problem mit rutschenden Griffen kenne ich auch, meine neueste "Kleber - Entdeckung" heißt "Pattex Extreme Repair" . Es ist ein glasklarer, etwas flexibel bleibender Kleber passend für Klebungen im Temperaturbereich von - 50 bis +120° Cels (gibts im Baumarkt).

Habe ihn bereits erfolgreich bei Schuhsohlen, an einem Scharnier des Tiefkühlschranks etc. .... und natürlich bei den (Heiz-) Griffgummis meine Q eingesetzt. :]
 
Nachtrag; gerade in Sohnemanns Badschrank gesehen:

"Extrem-Gel"; "Anwendung: für extreme Stylings, steinhart, der Schwerkraft trotzend" :entsetzten:

Da sollte doch was gehen. Hat Loctite jetzt ausgedient?

Also ich brauch sowatt nich...
 
Hallo,
habe wie angekündigt mal das linke Griffgummi (Heizgriffe) mit Silikon (Markenware für die Dusche, riecht beim Abbinden stark nach Essig) festgeklebt. Nach 2 Tagen drehte sich der Griff wie geschmiert, grrr. Überlegte schon, ob man so in England Gas gibt... :lautlach: Dachte schon, daß das Silikon zum Trocknen vielleicht Luft braucht. Als ich den Griff abzog, war innen aber alles schön getrocknet, nur eben nicht mit Lenker und Griffgummi verbunden. mmmm

Unterwegs bei einem Freund dann zweiseitiges Klebeband zwischen Lenker und Griff gebracht. Seit dem ist Ruhe, der Griff ist fest. :yeah:

Habe das Klebeband in Streifen geschnitten, etwas überstehen lassen. Diesen überstehenden Teil dann ins Lenkerrohr umgeschlagen. So kann man den Griff gut auf den Lenker schieben.

Gebt Gummi!

Marcus
 
Wenn bei mir ein Griff rutscht, wirds Zeit für einen neuen. Alle paar Jahrzehnte ein paar neue Griffgummis, das kann ich verschmerzen.
 
Obwohl sich mein Griffgummi am Gasgriff schon derart auseinadergelebt hat, dass es nur noch mit Isolierband zusammengehalten hat, hatte ich nie das Problem das es durchrutscht.

Ich habe beim zusammenbau nur beides mit Bremsenreiniger entfettet und dann ein bissl Sprit in den Griff getan. schütteln, stülpen, fertig...ging super leicht drüber, musste mich nur etwas beeilen bei den Temp draußen :D
 
Hallo Walter,
hatte auch mal einen leicht verschlissenen Gasgriff.
Da half keine saubermachen mit Aceton, noch das Kleben mit Pattex oder Gummilösung. Er drehte immer wieder durch und rutsche.
Was hilft sind ein paar Tropfen Sekundenkleberin in den Gasgriff und drehend aufschieben (ich habe mittelflüssigen genommen). Hält sofort und ist wie verschweißt.

Gruß Heli
 
Kleiner Praxisbericht zum Haarspray von vorgestern:
Montage Daytona Heizgriffe. Alte Griffe aufgeschnitten, Kleberreste entfernt, mit Bremsenreiniger saubergemacht, das linke Lenkerende leicht überlappend von außen nach innen mit Isolierband umwickelt (Metall, Kurzschlußphobie!), Haarspray (extra/ultra usw. ...) auf die Lenkerenden und in die Griffe. Griffe lassen sich sehr leicht drüberschieben, nachjustieren kein Problem. Heute (1 1/2 Tage später), Heizung lief einige Zeit, sind die Griffe fest. Bei der Kombination geht Haarspray jedenfalls super.

Grüße@alle
Florian
 
Benzineinspritzung hilft

einfach etwas Reinigungsbenzin mit einer normalen Injektions-Spritze zwischen Gummi und Lenker spritzen, schon geht er runter und auch genauso einfach wieder drauf.
 
Zurück
Oben Unten