• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

kleine (Lithium) Batterie

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Für mein Umbau Projekt einer R100CS BJ81 suche ich eine möglichst kleine Batterie, die aber natürlich von der Leistung ausreichend sein sollte. Da ich noch andere Alternativen habe wird das Motorrad vermutlich nie im Winter gefahren werden, ausserdem sind Blinker und Rücklicht bereits LED, beim Scheinwerfer bin ich auch am überlegen. Anlasser muss ich erst nachschauen, vermutlich aber ein alter Bosch.

Vorschweben würde mir eine Batteriegröße von max. 190x60x130, wobei die "60" das Problem sind, alternativ könnte ich hier auf "80" gehen, wäre aber nicht die bevorzugte Lösung.

Hier im Forum gibt es mehrfach die positive Erwähnung der Aliant Batterie das Model YLP07 114x36xH90 450g 12 V · 7 Ah wäre natürlich genial , aber ich bin kein Fachmann und weiss nicht, was ich davon halten soll, deshalb die Bitte um Ratschläge
 
Hallo,

habe von CS-Batteries eine LiFePO4 verbaut. 12V10Ah; 151*87*150MM
Macht was sie soll, dreht den Anlasser ordentlich durch, musste bisher nicht nachgeladen werden und ist sehr leicht. Gibts auch kleiner.

kaja
 
Moin,

von den Headway sollte nur die Roten als Starterbatterie eingesetzt werden. Soweit ich mich erinnere, hängt das mit dem max. Strom zusammen. Ich habe diese im Einsatz, zieht meinen ca. 12:1 verdichteten 1070er locker durch, allerdings mit Valeo.

https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batterien/starterbatterien/lifeenergy-power-basic/521/lifepo4-starterbatterie-lifeenergy7500-cuprum-12v-7-5ah-balancer-inside?c=26

P.s. bei der Aliant werden keine technischen Daten angegeben. Kein max. Strom etc. finde ich unseriös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Aliant kommen mir auch komisch vor. Zu gut um wahr zu sein.
Hier steht übrigens folgender Satz:
Achtung! Diese Batterie ist hauptsächlich für Kickstarter- Motoräder vorgesehen. Ein Anlasser führt zur Beschädigung der Batterie
Gleichzeitig schreiben sie von 7000 Startzyklen, womit sie glaube ich nicht den Kickstart meinen:D
Die Headaway hören sich interessant an. Wäre nur die Frage, ob die Blauen, flachen auch als Starterbatterie geeignet sind? Die roten runden sind es wohl, wie auch kosi schrieb. Kann man die Roten auch anders zusammenbauen so dass sie alle nebeneinander sind?
Das sind ja riesige Dinger, wenn da Eine rund 40mm Durchmesser hat

Edit: Diese hier wäre doch etwas. Halt nicht gerade billig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf bei itecc einfach Mal an. Die sind sehr hilfsbereit und du kannst deine max. Maße mit ihnen besprechen. Der von mir verlinkte hat die Ausgänge links und rechts. Wollte diese aber auf einer Seite haben. Wurde dann so für mich gebaut.
Nimm wenn von itecc eine mit Balancer, dann brauchste dir keinen Kopf darum machen. Die Kabel wurden auch so abgelängt und mit Stecker versehen, wie ich es wollte. Die Gegenseite auch Stecker und Kabel mit Schuhen passend. Zusätzlich noch einen Stecker mit offenen Enden, zum eventuellen nachladen. So, jetzt du:gfreu:
 
Ich fahre seit Jahren 4 rote Headway nebeneinander spazieren. Absolut problemlos, wenn man sie nicht tiefendlädt. ( z.B. Zündung über Tage an :rolleyes: )
DSC_0967.jpgDSC_1040.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die genau Bezeichnung der einzelnen Zellen?
Sind das diese hier? Auf deinem Bild machen die einen größeren Eindruck, als [FONT=&quot]120,00 mm x 38 mm[/FONT]
 
Ruf bei itecc einfach Mal an.
Ich habe die jetzt per mail kontaktiert und sie haben mir diese Batterie empfohlen (die hatte ich ja auch schon entdeckt). Ich denke ein Vorteil wäre, dass hier der Balancer schon dabei ist. Wie würde man denn so eine Batterie, professionell anschliessen? Bei mir kommt die in eine Alu Box und die dicken Kabel (Masse, Anlasser) werden durch Gummitüllen in das Gehäuse hineingeführt. Aber dann die losen Kabel freifliegend verbinden, gefällt mir gar nicht.
 

Anhänge

  • LiFeEnergy-7500-Lang-Kopie_600x600@2x.jpg
    LiFeEnergy-7500-Lang-Kopie_600x600@2x.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 100
Ich benutze in einem fliegenden Sportgerät diese hier, um den 4 Zylinder Boxer mit 1200 cm2 anzuwerfen:
https://jamparts.com/batterien/batterien-nach-modell/41406/aliant-ylp14-motorrad-lithium-batterie

Funktioniert seit 3 Jahren tadellos und die wäre mit 69mm Breite auch in deinem Raster. 490A Startstrom für 10 Sekunden sollten ja vermutlich auch ausreichen.
Für die Ladestrombegrenzung habe ich eine OVP (Overvoltageprotection) geschaltet, die den Sack bei 14V zumacht.
Nur im Winter unter -5 Grad C muss ich vor dem Startversuch einige Verbraucher für wenige Minuten anwerfen, um der Batterie die nötige Aufwärmung durch Entladung zu ermöglichen.
 
Meine Verteilung sieht so aus und noch ein Bild mit Kabel und Stecker. Ich hatte außen Schaumstoff aufgeklebt, bevor er in die Box kam.

IMG_20210129_170314.jpgIMG_20200608_144330.jpgIMG_20200528_104230.jpgIMG_20200622_225846.jpg
 
@bruno59
über diese Aliant Batterie ging es ja schon eingangs dieses threads. Deine ist jetzt Größere. Die sieht gut aus!

@kosi
Leider kann ich nicht genau erkennen, wie du das mit dem Pluspol gelöst hast? Hättest du noch ein anderes Bild?
 
Es ist eine kleine Box aus dem vollen gefräst. Man könnte aber auch irgendeine andere Plastik Box nehmen.

IMG_20190316_213559.jpgIMG_20190316_214905.jpgIMG_20190316_215046.jpg
 
Hey das ist ja super! Gefällt mir sehr gut. Du hast nicht zufällig die 3D Daten? Das könnte man ja auch drucken
 
3 was:lautlachen1:.....ne, mache nur ne kleine Zeichnung und der Rest entsteht beim fräsen ;) bin eher old school.
 
ich habe das jetzt so gelöst (s.Bild). Wie verträgt sich eigentlich eine Lithium Batterie mit dem alten Regler von BMW. Gibt es da ein Risiko?
 

Anhänge

  • 20230615_162556.jpg
    20230615_162556.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 212
ich habe das jetzt so gelöst (s.Bild). Wie verträgt sich eigentlich eine Lithium Batterie mit dem alten Regler von BMW. Gibt es da ein Risiko?

Kann es sein, dass dein Heckrahmen keine Senklöcher hat ?
Dann würde ich nicht die Senkkopfschrauben verwenden, sondern entsprechende 6Kant oder- Inbusschrauben ;).

Und hast Du eine Leitung mit den Litzen nur unter die Mutter geklemmt ?

Sieht jedenfalls so aus.

Gruß Wolfgang
 
Ein sehr aufmerksamer Betrachter. Beides korrekt. Stimmt die Schrauben werden noch getauscht. Und das schwarze Kabel ersetzt provisorisch das längere Massekabel, hier beim Kollegen bestellt, aber leider noch nicht da. Habe damit nur die Elektrik, ohne Anlasser, getestet.
 
.. ich hol´ das Thema nochmal hoch:

ich möchte evtl. meine 1150GS mit einem LiFePo4-Akku ausrüsten;

*I-tech
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-...po4-starterbatterie-12v-8ah-mit-balancer?c=92

* Aliant
https://renngrib.de/produkt-kategorie/rennteile/elektrik-elektronik/batterien-zubehoer/

und diverse andere scheinen sich zu bewähren;
Meine Frage:

Welche Lösung
- zieht auch die 1150er Boxer zuverlässig durch?
- hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
- Mit oder ohne Balancer bzw. Batterie Manatment-System?

Ggfs. bewährte Alternativen?

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
.. ich hol´ das Thema nochmal hoch:

ich möchte evtl. meine 1150GS mit einem LiFePo4-Akku ausrüsten;

Grüße

Andreas

Andreas, ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten, aber.....der Hauptgrund für eine LiFePo4 ist der Gewichtsvorteil. (nebst geringerer Größe)
Bei der 1150 GS somit eher irrelevant. Selbst wenn sie durch den Tausch der Batterie unterm Tank etwas an Gewicht verliert.
Ob das Handling / die Balance dadurch spürbar verbessert wird? Wohl kaum. ;)

Ok, zugegeben. Dein Geldbeutel ist nach dem Kauf ebenfalls leichter. :D

Hat Deine 1150er eigentlich ABS?

Was meint denn unsere Nachbarkneipe dazu?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten