Kleine, superlaute Hupe

motornomad

SysOp
Teammitglied
Seit
18. Juli 2012
Beiträge
4.208
Ort
Niedersachsen/Malaysia
Hi,

ich fahre nun schon seit 5 Jahren mit sowas als Zusatzhupe rum.
Ist superlaut, klingt wie ein Truck, prima
ABER, alle zwei Jahre ist eine neue faellig weil der Gummi ums Ventil aushaertet UND immer wenn mans dringend braucht ist die Luft schon alle.

Hat irgendwer einen Vorschlag fuer eine kleine, wasserdichte und kraftvolle Hupe?

Die Serienhupe interessiert hier nicht mal einen Fussgaenger.

Schoene Gruesse aus Asien
Rick
 

Anhänge

  • airzound_1.jpg
    airzound_1.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 260
Luse hat doch mal die Stebel Nautilus montiert. Gerüchtehalber deswegen, weil die Bremsleistung durch Umkehrschub optimiert werden sollte :D
 
Ich hab hier schon die hier rumliegen, glaube aber nicht dass sie mehr als einen Monsun uebersteht. Der Klang ist aber sehr ueberzeugend und laut.
Die Nautilus kling mir zu hell.

Rick
 
Tach auch ...
Du wohnst doch schon in der richtigen Ecke um an die passenden Hupen zu kommen. Ein namhafter deutscher Autohersteller mit 4 Ringen im Logo rüstet seine Modelle für den Indischen Markt mit mehr als extrem lauten Hupen aus.
Anfang des Jahres hatten wir sehr zur Freude der Belegschaft das Funktionsprüfgerät für diese Dinger in der Mache ... mmmm
Leider bestand keine Chance da drauf das mal ein Prüfling vom Tisch fällt... :pfeif:
 
Ob sich da wohl eine Bezugsquelle ausfindig machen läßt ?
Garantiert. Im ETK steht dann wahrscheinlich "Holy cow and overcrowded public transport markets only"

Hm...und mit "heiligen Kühen" schließt sich da der Kreis ja irgendwie...

BTW: Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Stebel Nautilus Truck (ohne Compact)? Meine Dose muss auch ab und zu mal Ansage machen...
 
Moin @ all!

Kleiner Tipp am Rand: Schau mal nach Nebelhorn für Sportboote. Gibt es recht kompakt, für 12 Volt und sind fies laut. Modelle für Boote bis 12 m reichen schon um Fußgänger einen beherzten Sprung von der Straße machen zu lassen. :rolleyes:
 
Moin @ all!

Kleiner Tipp am Rand: Schau mal nach Nebelhorn für Sportboote. Gibt es recht kompakt, für 12 Volt und sind fies laut. Modelle für Boote bis 12 m reichen schon um Fußgänger einen beherzten Sprung von der Straße machen zu lassen. :rolleyes:

Das ist ja DER Tipp. Ich wohn' ja am Meer und hier gibts im Yachtbereich Läden. :sabber:
 
Hi Tommy,
die sieht wirklich gut aus, gibts natuerlich aus Italien.
Nebelhorn habe ich zuhause liegen, viel zu lang fuer meine Gelaendekuh.

Gruesse
Rick
 
Hier sollte sie zu kriegen sein, zumindest hab ich sie in diesem Katalog entdeckt, Seite 20.

Kontakt geht wohl über Email oder Telefon, Shop finde ich keinen.

Sie haben eine Abteilung E-Commerce, geht aber nur mit Registrierung und Anruf fürs Passwort.
 
Ich kann's ja nicht lassen und hab weiter recherchiert und telefoniert.

Hier gibt es die Einzelhupe MT1 (12 V, 114 dB(A), 490 Hz) im Online-Shop, sie liefern auch nach Malaysia, bitten dazu um Mailkontakt.

Das Doppelpack MT2 (12 V, 116 dB(A), 410/490 Hz) können sie nach Bestellung hier auch liefern, kann aber ein paar Tage dauern.

Der Preis der MT1 ist für das, was sie bietet, echt Peanuts, andere langen dagegen bei vergleichbarer Leistung richtig zu.
 
Das Teil bei Amazon kostet ja ein Vermögen :schock:

Jepp, das es durchaus mehr Anbieter gibt ist klar - ging mir nur um die Idee an sich. Das ich bei unserem Bootausrüster so ein Teil durchaus günstiger bekommen kann war mir klar. Aber die Frage war nach klein + superlaut und das sind die Biester.
Ok, wir hatten mal eine von Fiam (oder so), die versprach viel, kostete wenig und brachte nix - oder doch, ein Lacherfolg war sie, da sie sich bei Nebel (oder war es das Salzwasser?) verstellte und recht merkwürdige Töne von sich gab - KVR-gerecht war sie aber nicht ... :D

€dit: auch: http://www.compass24.de/sicherheit/notsignale/schiffshoerner

suche einfach unter Bootsausrüster + Bootszubehör - gibt etliche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann's ja nicht lassen und hab weiter recherchiert und telefoniert.

Hier gibt es die Einzelhupe MT1 (12 V, 114 dB(A), 490 Hz) im Online-Shop, sie liefern auch nach Malaysia, bitten dazu um Mailkontakt.

Das Doppelpack MT2 (12 V, 116 dB(A), 410/490 Hz) können sie nach Bestellung hier auch liefern, kann aber ein paar Tage dauern.

Der Preis der MT1 ist für das, was sie bietet, echt Peanuts, andere langen dagegen bei vergleichbarer Leistung richtig zu.

Hi Tommy,

ich werde erst mal bei den Bootsausruestern hier schauen, ich lebe ja schliesslich in einer Hafenstadt. Ansonsten funke ich den ersten Haendler mal an. Porto hierher ist leider nicht unerheblich.
Danke fuer den Tip!

Schoene Gruesse
Rick
 
Hallo Rick,

allgemein wenig bekannt ist die Möglichkeit auch Waren als "Brief international" mit der deutschen Post zu verschicken.
Ein Großbrief L+B+H = 900 mm kostet dann bis 500 g 3,45 EUR Porto (weltweit!)
Ein Maxibrief mit den selben Maßen bis 1000 g kostet 7,00 EUR
Dann evtl. noch die Gebühr für Einschreiben dazu (1,45) und es geht etliches preiswerter als beim Paketversand :gfreu:
 
Hallo,
echt super Tip
allgemein wenig bekannt ist die Möglichkeit auch Waren als "Brief international" mit der deutschen Post zu verschicken.
Ein Großbrief L+B+H = 900 mm kostet dann bis 500 g 3,45 EUR Porto (weltweit!)
Ein Maxibrief mit den selben Maßen bis 1000 g kostet 7,00 EUR

Fehlt nur der Zusatz das man die Hupe mit einem geeigneten Gegenstand zusammenstauchen muss um auf auf 20 bzw. 50 mm Gesamthöhe der Verpackung zu kommen.

Grüße Reinhard
 
Hallo,
echt super Tip


Fehlt nur der Zusatz das man die Hupe mit einem geeigneten Gegenstand zusammenstauchen muss um auf auf 20 bzw. 50 mm Gesamthöhe der Verpackung zu kommen.

Grüße Reinhard


Wo steht da was von 50mm??? 900mm = 90cm für L+B+H. Theoretisch kann es also 30 lang, 30 breit und 30 cm hoch sein.
 
Und L: min. 14 cm + B: min. 9 cm wird ja wohl zu schaffen sein, macht für H: max. 67 cm.

** Keine Seite darf länger als 60 cm sein.

Reicht das nicht sogar für eine Kardanwelle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dan,

in jedem Fall eine gute Alternative, wenn hier nicht zu beschaffen ist.
Je zwei Stunden von Singapur und Port Klang sollte das aber kein Problem sein. Allenfalls die Groesse der angebotenen Hoerner koennte mein Zuladungslimit uebersteigen ;-)

image.php


Danke
Rick
 
Na ja, Nebelhörner der Größe "queen elisabeth II" könnten eventuell etwas problematisch mit dem Anbau sein - da wäre ein Gespann von Vorteil ... :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten