Kleine Verständnisfrage zum Thema Lichtmaschine

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo zusammen

Als ich letzt nach Hause fuhr fing meine Ladekontrollleuchte zu flackern an und leuchtete dann in verschiedenen Helligkeiten. Die Spannung fiel auf Batterieniveau ab. Zu Hause angekommen stellte ich fest, dass die Ladekontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung (motor läuft nicht) nicht brannte.
Ein kurzes Durchmessen zeigte schnell, dass der Rotor keinen Durchgang mehr hatte. Nach dem Tausch des Rotors läuft nun alles wieder wie es sollte.
Nur was ich nicht verstehe ist:

Warum brannte Die Ladekontrollleuchte bei laufendem Motor?

Wenn der Rotor keinen Durchgang mehr hat, dürfte die doch eigentlich nicht angehen?

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee dazu.


mfg GS_man
 
Hallo GSman,

es könnte sein das es bei laufendem Motor durch die Rotationskräfte kurzzeitig wieder zum Kontakt innerhalb der Rotorwicklung kommt.

Der Frank
 
Hallo Heinrich,

die einzige Erklärung, die mir einfällt:
Der Rotor hatte einen frischen Windungsbruch, der im Betrieb noch zu dem nicht eindeutigen Verhalten
führte, bis der Draht dann endgültig durch war.

@Frank
Du meinst das Gleiche, warst schneller. :respekt:
 
Zurück
Oben Unten