• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kleinen Winkelschleifer kaufen..................nicht so einfach

BOT

gesperrt
Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
5.764
Mein Winkelschleifer Dewalt (würde ich nicht wieder kaufen) hat den Geist aufgegeben, einer neuer musste her 115/125mm 230Volt und kein Produkt aus dem Reich der Mitte, nicht so einfach, vielleicht kann jemand von meinen Recherchen profitieren.

Anfragen bei Bosch, Fein und Metabo ergaben:


Bosch

„Eine Liste bieten wir nicht an, aber vereinfacht kann man sagen das alle kleinen Winkelschleifer ab 1000W-1900W aus Deutschland kommen, auch die Produkte GWS/X 18V-10 SC/PC sowie GWS/X 18V-15 kommen aus Deutschland.“
Die Winkelschleifer <1000W werden in China produziert.

Fein

Der komplette Schriftverkehr wäre zu lang, nur bla bla, keine belastbare Aussage

Metabo

„unsere Maschinen, die bei uns in Nürtingen gefertigt werden, haben immer einen roten Bremsknopf.“
 
Hi,also ich arbeite jeden Tag in der Woche mit einen Bosch Winkelschleifer,dieser wird wirklich nicht schonend behandelt von mir.Also ich würde sowas ohne Bedenken weiter empfehlen.Den nutze ich auf der Arbeit und auch selber Privat zuhause habe ich mir diesen besorgt.
----> GWS 9-115 S
Gruß Mario
[h=1][/h][h=1][/h]
 
Produktion in Fernost rigoros auszuschließen macht das sicher schwierig.
Ich bin zwar grundsätzlich auch für Made in Germany, aber nach meiner Erfahrung ist die Qualität aus dem Ausland dann ok, wenn nach deutschen Vorgaben und mit entsprechender QM gearbeitet wird.
 
Produktion in Fernost rigoros auszuschließen macht das sicher schwierig.
Ich bin zwar grundsätzlich auch für Made in Germany, aber nach meiner Erfahrung ist die Qualität aus dem Ausland dann ok, wenn nach deutschen Vorgaben und mit entsprechender QM gearbeitet wird.

Dem ist leider (auch in der Pharmabranche -> Valsartan - Skandal) nicht so. Der deutsche Auftraggeber hat letztendlich keine Einflussnahmemöglichkeit auf die Produktion.

Auch gibt es bei Motorradreifen, trotz Qualitätszusagen (gleiche Fertigungsstandards) des Herstellers, große Qualitätsunterschiede zwischen deutscher und fernöstlicher Produktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich noch mal einen Winkelschleifer benötige, wird es wieder ein Bosch. Ich benutze bis jetzt noch einen grünen Bosch aus den 80ern, der immer noch seinen Dienst tut. Den habe ich mal gereinigt, und jetzt müßte das Getriebe neu gefettet werden. Mit der Nennung des entsprechenden Fetts tut sich Bosch aber sehr schwer. Will sagen: sie verraten es nicht. Da überlege ich ob eventuell Staburags...

Naja, wie auch immer. Ich hätte auch kein Problem den 115mm-Winkelschleifer mit seinen 720Watt zu kaufen. Den gibt es für unter 70 Euro und bekommt auch drei Jahre Garantie. Für meine Zwecke ausreichend. Meistens benutze ich jedoch den lächerlichen kleinen 12V-Akku-Winkelschleifer von Bosch. Der hat zwar kein Schnellwechsel-XLock-SDS-Klick-sonstwas - System und auch nur 76mm Scheiben, aber das Ding ist genial für die kleinen Arbeiten, mal was zu entrosten, abzulängen, glattzuschleifen usw. Ich mag den nicht mehr missen.

Kam mir nur so in den Sinn bei Winkelschleifern, da ich auch überlegt habe, den grünen zu ersetzen.

Gruß
Klaus
 
Bosch grün = Heimwerker
Bosch blau = Handwerker

Mein guter alter blauer Winkelschleifer funzt wie am 1. Tag. Obwohl ich meinen Dad vor 20 Jahren mit meinem Bosch beim Fliesenschneiden erwischt habe. Gab von mir Mecker und anschließend für ihn ne billige Interkrenn. :lautlach:

VG
Gudo
 
Servus Dietmar
Ich kann dir nur sagen ,daß ich in meiner Laufbahn
Zig Winkelschleifer unter härtesten Bedingungen im Profieinsatz durch habe.
Alle Marken waren dabei, die beste und langlebigste
Ist Metabo, danach Fein und dann ganz lange nichts mehr.
Gruß aus Messkirch
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Bosch ist mehr das was es mal war. Die lassen heute billig in Asien herstellen um sie teuer in Deutschland zu verkaufen.
Meine Erfahrungen der letzten Jahre sind erschreckend auch blaue Produkte sind in der Qualität nicht besser nur die Farbe ist anders.

Ich kenn auch keinen Handwerker der noch Bosch kauft.
 
Bosch ist mehr das was es mal war. Die lassen heute billig in Asien herstellen um sie teuer in Deutschland zu verkaufen.
Meine Erfahrungen der letzten Jahre sind erschreckend auch blaue Produkte sind in der Qualität nicht besser nur die Farbe ist anders.

Ich kenn auch keinen Handwerker der noch Bosch kauft.
Konstruktiv wäre der Beitrag, wenn Du schreiben würdest, was sie stattdessen kaufen.
 
Dietmar, wenn Du Mindestlohn, die höchsten Energiepreise des Planeten, CO2 Abgabe und die Sozialsysteme mitfinanzieren möchtest UND einen guten Winkelschleifer suchst, nimm FESTOOL.
Bei Wegfall des Vorspanns ist MILWAUKEE auch gut.

Gruss vom Frank
 
...also Beruflich wie auch Privat habe ich seit Jahren Metabo in teilweise hartem Gebrauch,aber die Flex die ich auch noch habe schlägt sich nicht schlechter...:nixw:
 
Bosch ist mehr das was es mal war. Die lassen heute billig in Asien herstellen um sie teuer in Deutschland zu verkaufen.
Meine Erfahrungen der letzten Jahre sind erschreckend auch blaue Produkte sind in der Qualität nicht besser nur die Farbe ist anders.

Ich kenn auch keinen Handwerker der noch Bosch kauft.

Das ist etwas pauschal. Sicher läßt Bosch auch in Asien produzieren. Aber eben nicht alles. Es sei denn, Leinfelden-Echterdingen ist nach Osten gewandert. Da werden laut Aussage von Bosch die Elektrowerkzeuge wie Bohrhämmer, Bohrmaschinen, Winkelschleifer, Stichsägen, usw. gefertigt.
Das sie in der Qualität nicht besser sind - mag sein. Fragt sich dann: nicht besser als was? In der Markenliga nehmen sich Bosch, Metabo, Makita, Milwaukee, usw. nicht viel. Die sind allerdings alle keine Billigheimer. Auch Bosch grün, die Heimwerkersparte ist qualitativ nicht übel. Da liegen die großen Unterschiede z.B. in den Gehäusematerialien, Gummierungen, Dämpfungen für ermüdungsfreies arbeiten, usw. Metabo hat beispielsweise gar keine Heimwerkersparte, Milwaukee auch nicht. Erschreckende Erfahrungen habe ich mit Bosch noch nicht gemacht. Weder in Blau, noch in Grün. (Winkelschleifer grün von 1983, 2Kg Bohrhammer Bosch blau aus 1992, alten Ixo grün aus 1989 erst letztes Jahr entsorgt weil Akku platt), und auch die neueren Werkzeuge aus den letzten Jahren machen wirklich Freude beim benutzen.
Es gibt auch tatsächlich noch Handwerker die sich bei Bosch bedienen.
Aber so hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Meine waren eher positiv und manches von meinem Werkzeug wird mich vermutlich überleben (ja, es wird auch benutzt :D).

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Einhandwinkelschleifer, einen 125mm von Makita, extrem handlich durch den schlanken Griff. Dazu habe ich einen Chinakracher von Einhell, 115mm mit Akkusystem. Relativ dicker Griff, aber ist einfach durch den Akkubetrieb schnell zur Hand. Deswegen nutze ich ihn inzwischen zu 90%.
 
Mein Bruder hat mir vor 35 Jahren einen blauen Bosch geschenkt: 'Der macht es nicht mehr lange, aber bis du dir selbst einen kaufst, geht er noch'. Er hat sich getäuscht, das Ding funzt immer noch.
 
Die andere Sache ist, im Baumarkt das Teil deiner Wahl kaufen, 4/5 Jahre Garantie erhalten und gut.
E-Rasenmäher tut's seid 8 Jahren, Akku Schrauber, ( 3Jahre ) nach 2X Decken abhängen und Balkon Geländer Bau, def.
Umtausch, ohne Abzug, in Neu. (Bosch)

Bei einem großen Test, haben auch viele der Genannten , durchaus die, im oberen Bereich, den Geist aufgegeben.
Große Belastung wurde angelegt, oft war es die Hitze, im Gehäuse, die bei einigen, Schmorbrand auslösten.
Meist ist der fehlende Überlastungsschutz, bzw. fehlende Abkühlungsphasen der Grund.
Gruß Beem.;)
 
Ist zwar kein Winkelschleifer,aber....
Habe mir 2016 in einem bisher guten Laden eine blaue Bosch Bohrmaschine gekauft. Ich frag den noch, ob die auch aus China kommt. Nein.
Nach kurzer Zeit hatte das Lager vorne Spiel ohne Ende. Nach der Garantiereparatur durch Bosch hatte es etwas weniger Spiel.
Kraft hat sie auch nicht.
Meine 40 bis 50 Jahre alte Metabo ist besser. Auf der Bosch steht Made in Russia.
Mein alter grüner Bosch Bandschleifer geht noch, obwohl er auch schon viel mitgemacht hat.
Was neu gut ist?
Meine Makita Stichsäge geht noch, obwohl sie auch mal 10 mm Eisen sägen muß.
Qualität früher und heute von guten Markenherstellern?
 
Bosch grün = Heimwerker
Bosch blau = Handwerker ...

Das war, bevor Bosch seine blaue Serie in massentauglich gemacht hat. Einen blauen Bohrhammer von heute kannst Du mit der UBH Serie nicht mehr vergleichen. Ein UBH hat 1990 allerdings 400 DM gekostet, während ein GBH von heute nur 120 € kostet. Selbst die damaligen "grünen" Brüder waren langlebiger.

Was den Winkelschleifer angeht: Makita. Auch blau, trotzdem gut. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

seit 4 Jahren ersetzt ein Bosch GSW 1400 professional einen Uralt-Bosch (noch mit schwarzem Gehäuse), der fast 40 Jahre treu diente.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Ich nutze Maschinen von Metabo, Fein, Festool. Mit denen macht man nicht viel falsch, wenn sie auf die jeweiligen Bedürfnisse passen. Daneben verwende ich Kärcher aus der Profi-Linie und Kränzle (ich Pfau). Ich kann es gut verstehen, wenn die Devise heißt: Kein Fernost. Wir haben spitzen Anbieter im Land, die kann man ruhig bevorzugen. Eine Ausnahme mache ich bei Makita, die haben hervorragende Akku-Geräte und stehen Bosch IMHO in nichts nach.

Ach ja, mein Winkelschleifer ist ein kleiner grüner Bosch. Der macht es schon ziemlich lang. Ich nutze ihn allerdings nur gelegentlich und nicht im Dauereinsatz. Es muss halt auf den Einsatzzweck passen.

Viel Spaß bei der Auswahl
Raul
 
Ich nutze Maschinen von Metabo, Fein, Festool. Mit denen macht man nicht viel falsch, wenn sie auf die jeweiligen Bedürfnisse passen. Daneben verwende ich Kärcher aus der Profi-Linie und Kränzle (ich Pfau). Ich kann es gut verstehen, wenn die Devise heißt: Kein Fernost. Wir haben spitzen Anbieter im Land, die kann man ruhig bevorzugen. Eine Ausnahme mache ich bei Makita, die haben hervorragende Akku-Geräte und stehen Bosch IMHO in nichts nach.

Ach ja, mein Winkelschleifer ist ein kleiner grüner Bosch. Der macht es schon ziemlich lang. Ich nutze ihn allerdings nur gelegentlich und nicht im Dauereinsatz. Es muss halt auf den Einsatzzweck passen.

Viel Spaß bei der Auswahl
Raul
Wer benutzt hier schon einen Winkelschleifer im Dauereinsatz? Wie Du sagst, es muss passen. Diese geäußerten Profiansprüche dienen eben oft dem Ego.
 
Ich möchte nicht Besserwisserisch sein,
Nur meine Erfahrung mit den Maschinen mitteilen.
Jeder soll kaufen und arbeiten mit was er mag.
Versteht mich bitte nicht falsch!
Immer locker bleiben!
Gruß Bernd
 
Ich möchte nicht Besserwisserisch sein,
Nur meine Erfahrung mit den Maschinen mitteilen.
Jeder soll kaufen und arbeiten mit was er mag.
Versteht mich bitte nicht falsch!
Immer locker bleiben!
Gruß Bernd

Hallo Bernd,
sehe ich genauso.
Habe Jahrzehnte mit Maschinen aller Art und Herkunft gearbeitet.

Für den Heimwerker der sie nur wenig benützt tut es auch ein günstiges Gerät.
Ich würde aber immer zu einem hochwertigen Gerät greifen.
Ist vielleicht auch Gewohnheit, aber das präzisere Arbeiten damit merkt man am Ergebnis und macht auch mehr Spaß.

Auf die immerwiederkehrenden :oberl: Belehrungen von Dirk der sonst nichts konstruktives beizutragen hat kann ich gerne verzichten. ;)
 
Zurück
Oben Unten