• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

kleiner Notfall ... Schraube am Thermostat mit der Kugel vom Inbus...

Peter200D

Aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
1.993
Ort
Großmehring
Hallo Allerseits,

wollte eigentlich nur das Öl wechseln, und auch den Filter mitwechseln.
Alles geht glatt, bis auf die letzte Schraube am Thermostatgehäuse.
Es hat sich angefühlt als wenn .... auf einmal ist die Kugel ab, oder genauer sie steck noch in der Inbusschraube drin.

Jetzt sind gute Tipps gefragt.
Wie bekomme ich die Kugel aus der Schraube raus?

...ich möchte jetzt im Moment noch nicht drüber nachdenken was ich machen soll wenn der Schraubenkopf ebenfalls ab sein wird :entsetzten:.

Gruß Peter,
der etwas angesäuert ist ...
 
Sehr schlecht, die Kugel hat sich wahrscheinlich ordentlich verspreizt (man nimmt die Kugel auch nicht zum Öffnen und Anziehen, nur zum Bewegen :oberl:). Kannst Du die Schraube mit einer Gripzange schnappen oder evtl. eine 9er Zwölfkantnuss draufklopfen?
 
Hi Hubi,
jetzt weiß ich es auch das ich das Ding nix taugt.

Danke für den Tipp mit der Nuss.
Werde das versuchen.
Vorher vielleicht einfach die Kugel versuchen mit einem Diamantfräser "herauspulen".

Gruß Peter
 
mal sehen was ich mache ... ich probier alles aus.
bis jetzt hat es mit dem Diamantfräser immer gut funktioniert.
Allerdings ist die Schraube sehr schwer zugänglich.

Oder vielleicht mit meinem Proxxon und die biegsame Welle müßte man dort hinkommen und die Kugel rausschleifen.

Als nächstes gibt es Bilder von der OP.

Ultima ratio Hubi sein Tipp.

Gruß Peter
 
Da die Kugel sich in der Schraube mit Sicherheit Verkeilt hat.
muß diese ersteinmal mit deinem Freund "Gewalt" gelockert werden.
Nimm einen Durchschlag oder Körner und mit ein paar Schlägen damit lösen/Lockern.
Fällt sie jetzt nicht raus, mit einem Schweißgerät einen Nagel Aufpunkten.
Oder gleich eine Mutter oder Hebel anschweißen.
Vorsich, deine Elektrik. Bat. und Regler vom Netz nehmen.
Dazu gehöhren auch die Dioden.
Kommst Du mit Zangen an die Schraube nicht drann?
Seitenschneider Flechterzange oder Grippzange.
Mit Proxxon würde ich einen Schlitz Flexen. Mit Schraubendreher dann rausdrehen.

Gruß klaus
 
Die Inbusschraube ist doch mit Sicherheit als Zylinderkopfschraube zur Welt gekommen, wenn das so ist, dann kannst Du die doch einfach mit der Pumpenzange rausdrehen, aber bitte ne gute, oder wie Hubi sagt mit ner Gripzange vorlösen! Ne sch... Stelle ist das allemal!
Wie Du siehst, Lösungen gibt es also genug, eine wird funzen!
 
Hallo,
Mit Zange is nix drin. Der Platz ist einfach nicht da. Auf der einen Seite ist das Thermostatgehäuse, dann auf der anderen wohl einen Motorhalterung, da ist noch der Puff-Aus und alles da bloss kein Platz.
Volgende Vorgehensweise schwebt mir vor:
1. Mit dem Proxxon den Inbuskopf rausfràsen; mit dem normalen Proxxon kommt man auch nicht hin, deswegen heut schon mal die Flexwelle und ein paar Diamantfràser gekauft; sollte das nicht funzen dann siehe Punkt 2
2. Mit dem Proxxon eienen Schlitz fräsen und mit einen Schlitzschraubenzieher ansetzen; wenn das nicht funzt dann Punkt 3.
3. Hubis Lösungsansatz mit der 9-er vielkantnuss drauf und fertig
4 dann iSt zumindest der Schraubenkopf abgerissen und der Rest der Schraube steckt im Motorblock fest !!!

Frage: wenn ich das ThermoStatgehàuse abkúhle mûsste sich doch die Spannung in der Schraube reduzieren, oder, und schraube auch etwas beheizen?

Gruss P.
Sorry für die Schrift aber so ist das mit Blackberry und Internet
 
Eventuell genügt ein beherzter Schlag auf den Schraubenkopf um ihn so weit zu lockern, dass er leichter zu drehen ist.
 
Drum würd ich gleich versuchen, da eine Nuss drüberzuhauen. Die Schlagenergie, die dabei in die Schraube kommt, löst sicher schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die 9-er 12-Kantnuss liegt schon bereit.
Wie geschrieben.

ABER: wenn mit Temperaturen gespielt werden sollte, was soll man heiss machen? Die Schraube oder das Gehäuse?

Gruß P.

heute abend gibt es dann Bilder.
 
Hallo!

Gehäuse warm, Schraube kalt!

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,

bin bei Hubi, wahrscheinlich kriegst Du Gehäuse und Schraube nicht auf deutlich unterschiedliche Temperatur, schon weil die Wärmeleitung zwischen Alu und Stahl recht gut ist.

Wenn doch, wäre Dein Vorschlag m.E. genau falsch. Dabei würde sich die Schraube zwar gegenüber der Bohrung, in der sie drinsitzt, zusammenziehen (gut), gleichzeitig aber auch in der Länge gegen den Deckel, den sie festhält (schlecht). Die Vorspannkraft (die die Schraube und den Deckel festhält) würde noch größer.

Schraube kalt ist gut bei festgerosteten Schrauben, um sie zu lösen.
Schraube heiß bei noch vorgespannten Schrauben, wenn der Kopf rund ist.

Wenn's gar nicht anders geht: Kopf ab (Bohrer). Wenn das Gewinde nichts hat, läßt sich die Schraube am überstehenden Stumpf nach Abnehmen des Deckels mit einer Spitzzange widerstandslos rausdrehen, nachdem die Vorspannkraft weg ist.
 
Stumpf nach Abnehmen des Deckels mit einer Spitzzange widerstandslos rausdrehen, nachdem die Vorspannkraft weg ist.

also werde ich die Schraube richtig einheizen ... aber das mit dem Gewinde und Spitzzange...kein Platz für.

Danke an Alle.
Jetzt geht es in die Garage.
Mal sehen was draus wird.

Gruß Peter
 
Spitzzange :lautlachen1:

Motor raus; dann hast auch Platz für eine richtige Zange.

Zange.jpg

PS: Das kleine Runde ist ein 18mm Schwingenbolzen
 
Ja, für schwere Operationen.
Die 2" Dako-Eckzange dreht den 18er Bolzen ab wie eine Salzstange.
Die ideale Ergänzung zum 7kg Mottek.

Aber im Ernst, Motor absenken oder anheben, so dass du an Schraubenkopf kommst, dann die Nuss draufdengeln wie Hubi schrub. Die Zange ist nur für Notfälle, nicht dass das Moped umfällt.
 
Hi Peter,
hatte ich letztes Jahr auch ;(
Habe dann das abgebrochene Stück mit nem kleinen Schraubenzieher
aus seiner Verkantung losgewackelt (war nicht zu stark verkantet, weil die Kugelimbusse schon recht schnell abreißen) Mit nem Magneten den Rest aus der Schraube gezogen und dann mit kleiner Ratsche und Imbusadapter die Schraube gelöst. Ne ich hatte nen Torxeinsatz reingeklobt und dann hatte sich die Schraube bewegt. :]
Aber du hast recht, eigentlich ist kein Platz da, also eventuell Sturzbügel und Krümmer vorher abbauen.......
Viel Glück wünscht MartinA-GS
 
Ja, für schwere Operationen.
Die 2" Dako-Eckzange dreht den 18er Bolzen ab wie eine Salzstange.
Die ideale Ergänzung zum 7kg Mottek.

Die Zange ist nur für Notfälle, nicht dass das Moped umfällt.

Thomas, wir sollten mal samstagsmorgens einen Kasten Bier trinken und dabei ein paar Mopeds reparieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Riesenspass wäre. Aaaaaber wir nehmen dann nur Kundenfahrzeuge:oberl:

Gruss
BOT
 
...also jetzt ein Kurzbericht:

1. Schleifen & Fräsen war nicht, die Kugel einfach zu hart, also Hubis Vorschlag umgesetzt
2. eine 9-er 12-Kant-Nuss war nicht aufzutreiben, zumindest nicht mit dem kleinen 1/4 oder 3/4 Zollantrieb, nur mit 1/2 Zoll, und diese ist einfach zu dick und kommt am Thermostat nicht vorbei
3. also einen 9-er Ringschlüssel genommen, auf der einen Seite etwas angeschliffen damit er leichter auf die Schraube "springt"
4. also drauf mit einem Hammer draufgeklopft
5. beim ersten mal abgesprungen
6. beim zweiten mal fast komplett auf die Schraube drauf ... und die Schraube hat sich gelöst
7. allerdings wollte der Schlüssel von der Schraube nicht mehr runter, also mit dem Proxxon und Flexwelle den Ring geschlitzt und mit einem Peng hat die Spannung den Ring gesprengt
8. die Schraube geschlitzt dabei den Rest vom Inbus entfernt, und die Schraube wieder verwendet.
9. Am Donnerstag kommen neue Schrauben rein! dieses Mal aber nicht so fest gezogen.

Danke Hubi!!!!

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten