D
David-R65
Gaststatus
moinsen
nachdem ich gestern die "neue" lampe mal probeweise zusammengesetz habe, um zu sehen ob alles passt und funktioniert bin ich an dem leerlaufschalter hängen geblieben.
das lämpchen will einfach nicht leuchten. laut schaltplan in der db ist es am kombistecker nr 3 (br /sw). laut selbsthilfebuch ist es nr 4, kabelfarbe bleibt. kann ich mich auf die kabelfarbe verlassen , egal ob nr 3 oder 4 ?
wie kann ich den leerlaufschalter kontrollieren?
weiterhin habe ich noch vor die bremsleitung neu zu verlegen. dort habe ich auch noch eine frage zu.
in (ich glaube )links-kurven quietsche die rechte seite der bremse, das ziemlich laut und unangenehm. belege sind neu, flüssigkeit auch, bremszylinder ist von der werkstatt angeschaut und für gut befunden, nen fehler finden sie aber auch nicht....
kurz abhilfe verschafft kupferpaste, das hällt aber nicht lange.
die rechte bremsscheibe hat ziemlich riefen und ist dem verschleiß nahe. könnte ich die linke bremsscheibe ganz abnehmen und die scheibe nach rechts tauschen, denn hätte ich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen. es gab die r65 ja auch mit nur einer scheibe vorn....
aber nicht gleich den kopf abreißen, ist nur ein gedankengang...
denn würde auch der verteiler wegfallen, ich könnte schick eine stahlflex verbauen und hätt nicht so viel kabel und so.
danke euch schonmal für anregungen und mitdenken
mfg david
nachdem ich gestern die "neue" lampe mal probeweise zusammengesetz habe, um zu sehen ob alles passt und funktioniert bin ich an dem leerlaufschalter hängen geblieben.
das lämpchen will einfach nicht leuchten. laut schaltplan in der db ist es am kombistecker nr 3 (br /sw). laut selbsthilfebuch ist es nr 4, kabelfarbe bleibt. kann ich mich auf die kabelfarbe verlassen , egal ob nr 3 oder 4 ?
wie kann ich den leerlaufschalter kontrollieren?
weiterhin habe ich noch vor die bremsleitung neu zu verlegen. dort habe ich auch noch eine frage zu.
in (ich glaube )links-kurven quietsche die rechte seite der bremse, das ziemlich laut und unangenehm. belege sind neu, flüssigkeit auch, bremszylinder ist von der werkstatt angeschaut und für gut befunden, nen fehler finden sie aber auch nicht....
kurz abhilfe verschafft kupferpaste, das hällt aber nicht lange.
die rechte bremsscheibe hat ziemlich riefen und ist dem verschleiß nahe. könnte ich die linke bremsscheibe ganz abnehmen und die scheibe nach rechts tauschen, denn hätte ich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen. es gab die r65 ja auch mit nur einer scheibe vorn....
aber nicht gleich den kopf abreißen, ist nur ein gedankengang...
denn würde auch der verteiler wegfallen, ich könnte schick eine stahlflex verbauen und hätt nicht so viel kabel und so.
danke euch schonmal für anregungen und mitdenken
mfg david