kleiner Riss an der Ankerplatte

c51/3

Aktiv
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
365
hallo ich habe da noch was entdeckt einen kleinen riss aussen an der platte..was kann man da noch machen.....muss die neu oder gibts eine andere möglichkeit ? für einen tipp wäre ich sehr dankbar !

2812973.jpg
 
Denselben Riß hat auch meine (verkäufliche) Ankerplatte. Tritt scheinbar häufiger auf. Halte ich aber für einen Schönheitsfehler. Ich würde versuchen zu entfetten und mit 2-Komponenten-Kleber dainter eine Verstärung zu machen, weiß aber nicht, wieviel Platz dahinter ist :nixw:. Fall der nicht ausreicht, würde ich versuchen, den Riß mit Spezialllot für Alu weich zu löten mmmm.
Gruß, André
 
Hallo,

ich nehme an, gemeint ist eine Bremsankerplatte (Hinterachsgetriebe 51/3 ?).
Könnte noch gehen, wenn nur der überstehende Außenrand betroffen ist und der Riß nicht weiter nach zentral geht.

Wie schaut es damit aus?
 
hallo danke schon mal das ist vorne fritz an meiner 50/5 ich denke auch das es nicht weiter schlimm ist und mann es gut kleben könnte und von vorne vielleicht einbischen schönen....aber was sagt der TÜV...der steht mir nämlich bevor ???
 
In diesem Bereich ist das ja nur Abdeckung der Nabe.
Wenn Kleben nicht dauerhaft funktioniert, würde ich mich an einen Fachmann wenden, der es löten kann.
Ist die Reparatur ordentlich gemacht, wird sie gar nicht erst auffallen.
Dieser Bereich ist nicht tragend, darf also nicht bemängelt werden.
 
Hallo,

also dann versuch', ob Du das Fragment mit Schraubzwinge o.ä. wieder in Position bringen kannst. Vorher gut entfetten, etwas 2 K-Kleber in den Spalt laufen lassen, zusammendrücken, abwischen, außen ein Stück Tesafilm draufkleben zwecks glatter Oberfläche. Dann umgedreht hinlegen und von der Rückseite weiteren Kleber drauf zur Verstärkung. Weglaufen desselben läßt sich durch einen kleinen Wall aus Klebestreifen verhindern. Im Backofen oder der prallen Sonne härtet es schneller und fester aus. Sollte fast unsichtbar sein, ggfls. beischleifen.

Viel Erfolg, Fritz. )(-:
 
Hallo

Ich kann mir zwar jetzt nicht genau vorstellen wo genau der Riss ist, aber wenn er geklebt werden soll würde ich am Ende des Risses eine kleine Bohrung setzten. Erst dann ist der Riss dauerhaft gestoppt. Danach so verfahren wie Fritz schon vorgeschlagen hat.
 
Korrekt!

Abbohren (2 mm) ist zweckmäßig - so man denn genau das Ende des Risses erwischt.
 
danke für die antworten ich werde erstmal so verfahren und es mit kleben versuchen...genügt das nicht...gehe ich zum fachmann und lass es löten oder schweissen..da verlasse ich mich dann auf den fachmann...

schönes we allerseits

roman
 
Zurück
Oben Unten