• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

kleinere Spiegel für BMW R45 (in Originaloptik)

Anso

Teilnehmer
Seit
11. Aug. 2022
Beiträge
32
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach kleineren Spiegeln für meine BMW R45 1980, da ich die Insekten-Fühler doch recht groß finde. Diese sollten am besten auch rund und verchromt sein, wie die Originalen. Eine Zulassung sollte natürlich auch vorhanden sein.

Die Spiegel werden durchgesteckt und von unten verschraubt. Wenn ich mich richtig erinnere, sollten es M8 Schrauben sein. Die originalen "Spiegelhalter" in den Armaturen würde ich gerne weiter verwenden.

Mich würden eure Umbauten oder Vorschläge interessieren, gerne mit Foto.

LG
 
Es gibt ja BMW (BUMM) seitig schon zwei verschiedene Längen, das ist wohl die einfachste Lösung ...
Wenn du allerdings einen relativ schmalen Lenker fährst ist bei den kurzen die (Rück)Sicht etwas eingeschränkt ...
 
Ich wäre bei kleineren Spiegeln immer vorsichtig, auch wenn sie vielleicht schicker oder „cooler“ aussehen mögen.
Meine runden Originalspiegel bieten mir gerade so viel Rücksicht, wie ich für ein sicheres Fahrgefühl benötige.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Wenn ich den Text oben richtig interpretiere, sucht Anso kürzere Spiegelarme.
Dann würde ich mal nach den Originalspiegeln für BMW mit Hochlenker oder auch G/S bzw ST gucken.
 
Ich habe an der 90/6 auch die Spiegel mit den kurzen Armen. Ich kann jetzt endlich kontrollieren ob da auf den Ellenbogen nicht zuviel Insekten sind. Die eingeschränkte Sicht in den rückwärtigen Verkehr ist deshalb locker zu vernachlässigen.:pfeif:
 
Wenn ich den Text oben richtig interpretiere, sucht Anso kürzere Spiegelarme.
Dann würde ich mal nach den Originalspiegeln für BMW mit Hochlenker oder auch G/S bzw ST gucken.

Ich hingegen interpretiere Ansos Text so, dass er auf der Suche nach kleineren Spiegeln ist, da er die Insekten-Fühler doch recht groß findet.

Gruß
Carsten 🇵🇱
Hallo zusammen

Wie Detlev lese ich auch daraus kürzere Spiegelarme.
Insekten-Fühler = lange Spiegelarme.
 
Eine Sie?

Hmm, der Name Anso ist mir nicht bekannt aber LG, Lieselotte Grünfeld?

Habe übrigens mal eine Niederländerin kennen gelernt, die hieß mit Rufnamen "Willy".

Gruß
Willy, der ein "Er" ist.
 
Obwohl ja er, eine sie ist.
Ist, denke ich, heutzutage nicht mehr ganz so wichtig.
Nun ja, das kommt schon mal vor, wenn in Beiträgen überwiegend „LG“ oder gar kein Gruß steht.
Nicht jeder schreibt seinen Rufnamen einfacherweise in die Signatur.
Außerdem enden viele männliche Vornamen mit „o“, beispielsweise Lorenzo, Emilio, Hanno oder Heino. :D
Aber nachdem du, Rainer, darauf hingewiesen hast, fiel mir es auch noch ein, daß Anso wohl die Abkürzung für Ann Sophie ist.
 
Wie Anso schon im Anforderungsprofil schrieb: Zulassung! Wenn original eine E-Nr. im Spiegel eingeprägt ist, dann müssen neue Spiegel die auch haben. Dann haben sie natürlich auch die richtige Größe der Spiegelfläche, oder?
Danach wird bei Kontrollen doch als Erstes geschaut: Reifenprofil, Rückstrahler, Rückspiegelgröße und -nummer, Auspuff.

Ich bin so froh, dass meine R25/2 keinerlei Nummerierung auf Spiegel, Auspuff, Lenker, Lenkerhebeln etc. hat und auch nicht benötigt. Bei meiner 75/5 sehe ich auf den Spiegeln auch nichts dergleichen. Dürfte man dann diese Spiegel, obwohl original BMW, nicht an jüngeren BMWs fahren?

Jan
 
Man lernt doch immer dazu, dass die Spiegel eine Mindestgröße, schon zur eigenen Sicherheit haben müssen/sollen ist klar, doch dass die eine Nummer tragen war mir neu. Bin aber gleich mal gucken gegangen und in der Tat, die Zubehörspiegel haben eine Nummer, auf den Honda Spiegeln steht jedoch "Made in Japan".

Willy
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach kleineren Spiegeln für meine BMW R45 1980, da ich die Insekten-Fühler doch recht groß finde. Diese sollten am besten auch rund und verchromt sein, wie die Originalen. Eine Zulassung sollte natürlich auch vorhanden sein.

Die Spiegel werden durchgesteckt und von unten verschraubt. Wenn ich mich richtig erinnere, sollten es M8 Schrauben sein. Die originalen "Spiegelhalter" in den Armaturen würde ich gerne weiter verwenden.

Mich würden eure Umbauten oder Vorschläge interessieren, gerne mit Foto.

LG

Ganz kühne Sache, den/die TE direkt fragen: Anso, was genau meinst Du? Kürzere Arme oder kleineren Durchmesser? Auch wenn es diesen Fred abkürzen könnte...
 
Hallo Ann-Sophie,

das mit den Spiegeln ist so ne Sache. Es ging jede Menge Zubehörspiegel die man an den ungewöhnlichsten Orten festmachen kann und in denen man nichts sieht! :D Es gibt auch Originalspjegel mit denen man nichts sieht, z.B. an meiner Ducati.. :pfeif:
Wenn du was sehen willst, und das finde ich wichtig, brauchst du entweder einen breiten Lenker oder lange Spiegelarme. Manche Hersteller versuchen das mit länglichen Spiegelflächen etwas zu entschärfen. So welche sind an der Yam meines Sohnes dran. Kurze Spiegelarme, schmale längliche Flächen. Du siehst mit ner Protektoren Jacke an, trotz des Endurolenkers dann auch nur was in der Hälfte der Fläche. Finde ich blöd, das ist auf der Autobahn ein Sicherheitsrisiko.
Es gibt von BMW für die Zweiventiler zwei unterschiedliche "Längen" der Ausleger. Eventuell recht Dir das schon, wenn du schmal bist (wie schon genannt G/S oder ST, etc). An der Spiegelfläche bist du bei runden, legalen Spiegeln sowieso sehr eingeschränkt.
Ovale oder rechteckige Spiegel wirken kleiner bei legaler Fläche. Ich würde aber vorher ausprobieren ob du da noch genug siehst.

Gruß

Kai
 
Wenn man an geparkten Motorrädern einfach mal in die Spiegel schaut, dann kann man sehr schön erkennen, wie unterschiedlich die Abbildungen sind. Und an der Art der Spiegelfassung kann man meist schon erkennen, ob die Dinger Zitterbilder erzeugen oder nicht.
Ich habe noch nie - bei keinem meiner Mopeds - ein ähnlich gutes Spiegelbild gehabt, wie bei meinem Nachbau eines MZ-Lenkerend-Spiegels von BLEWA in Nierenform. Allerdings nur für links und ohne Prüfzeichen, was für die 25/2 aber sein darf.
 
Lenkerendspiegel sind super! Zuerst bei der Zündapp R50 (nur links) gehabt, top Rücksicht. Hab jetzt am Gespann und an der Solo so was ähnliches in modern von MFW. Nicht unter dem Lenker, wie es bei vielen Kastembeiks üblich ist, sondern nach oben gedreht "wie früher". Das Ergebnis ist sehr gut. Ich sehe in dem einen Spiegel mehr als ehedem in beiden originalen an der SR500...

Grysze, Michael
 
Ganz kühne Sache, den/die TE direkt fragen: Anso, was genau meinst Du? Kürzere Arme oder kleineren Durchmesser? Auch wenn es diesen Fred abkürzen könnte...

Auch wenn ich jetzt deinen Vorschlag unterstütze und auf eine Rückmeldung von Anso warte, beschäftigen sich die meisten Schreiber hier doch lieber mit sich selbst...
 
Auch wenn ich jetzt deinen Vorschlag unterstütze und auf eine Rückmeldung von Anso warte, beschäftigen sich die meisten Schreiber hier doch lieber mit sich selbst...

Ist aber ebenso lehrreich wie kurze knappe Antworten.

Für Lenkerendenspiegel braucht es Platz, meine haben an der Garagenwand, beim Aufbocken der Maschine ihr Leben gelassen.

Spiegel: So stimmt der Rückblick I DEKRA

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann beachte, dass der Durchmesser des Glases nicht kleiner als 88 mm ist.

Hallo Michael,

kann es sein dass Du hier etwas verwechselst?

Ich habe in Erinnerung, dass bei nicht runden Spiegeln ein Kreis von 78 mm Durchmesser in die Glasfläche passen muss.

Bei Spiegeln ist eine Mindestfläche von 69 cm² vorgeschrieben (das musste ich allerdings raussuchen ;)). Das wäre dann beim runden Spiegel ein Durchmesser von knapp 94 mm.
Die alte G/S hat etwa einen Glasdurchmesser von 96 mm, womit sogar die aktuelle Regelung erfüllt wäre. Ich weiß nicht, ab wann diese Bauvorschriften Gültigkeit haben.

Eine Kennzeichnung konnte ich auf dem Spiegelgehäuse nicht entdecken. Die darauf immer noch befindlichen Mückenreste sind lediglich ein Kennzeichen, dass ich nicht so gerne putze. Ich hoffe, dass Luggi und Fritz mir das nachsehen können. ;)

Käme übrigens nie auf die Idee, nur mit einem oder zu kleinen Spiegeln rumzufahren. Wenn ich mich selbst anschauen möchte, kann ich das an mehreren Stellen im häuslichen Bereich tun.
Eine ausreichende Rücksicht halte ich für notwendig und lebenserhaltend. Würde mich ohne diese nicht wohl bzw. sogar unsicher fühlen. Das gilt selbstverständlich auch fürs Auto.
 
Auch wenn ich jetzt deinen Vorschlag unterstütze und auf eine Rückmeldung von Anso warte, beschäftigen sich die meisten Schreiber hier doch lieber mit sich selbst...

Ja. Lieblingsphrasen "bei mir" und "ich habe".
Wobei in diesem Fred auch "ich vermute", "ich glaube" und "ich gehe davon aus, daß..." stark vertreten sind. ;)
 
Hallo Michael,

kann es sein dass Du hier etwas verwechselst?

Nein

Ich habe in Erinnerung, dass bei nicht runden Spiegeln ein Kreis von 78 mm Durchmesser in die Glasfläche passen muss.

Bei Spiegeln ist eine Mindestfläche von 69 cm² vorgeschrieben (das musste ich allerdings raussuchen ;)). Das wäre dann beim runden Spiegel ein Durchmesser von knapp 94 mm.

Das gilt für Fahrzeuge mit EBE. Alle 2V haben aber noch eine nationale BE, womit der §56 der StVZO greift (60 mm²).

...

:bitte:

siehe auch :db:
 
Man kann auch kurze Spiegel von unten in die Lenkerarmatur stecken und dann quasi unter den Armen/Ellbogen durch nach hinten schauen.

Nach ein wenig Eingewöhnung recht praktisch bei breiten Schultern und/oder schmalem Lenker.

Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten