Kleines Kennzeichen in Niedersachsen

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.461
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Damit alles seine Ordnung hat,
habe ich heute meine technischen Änderungen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen und wollte gleich ein neues Kennzeichen mit der kleinen Beschriftung anfertigen lassen (Das ist 2 cm schmaler).
Aber denkste; die Dame am Schalter sagt : Kleines Schild mit nur 1 Buchstaben und 1 Zahl wird in Niedersachsen nicht geprägt, nur mit großer Beschriftung. Auch auf Nachfrage bei einem anderen Mitarbeiter keine Chance.
Ich weiss nicht was das soll. Also 21,40€ für die technischen Änderungen gezahlt und altes Schild wieder mitgenommen. ( WOB F8 )
 
2 Buchstaben + 2 Zahlen in Kleinschrift stehen dir zu.
Kleiner geht nicht!
Wenn du nur 1+1 hast sei fron und bescheiden.

Oder hast du nach einem 125ziger Kennzeichen gefragt?
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Dame am Schalter sagt : Kleines Schild mit nur 1 Buchstaben und 1 Zahl wird in Niedersachsen nicht geprägt, nur mit großer Beschriftung.

Dann konfrontiere sie einmal mit dem bundeseinheitlich geltenden § 10 der FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung)

Und dann laß Dir von ihr mal genau zeigen, wo ihr Text geschrieben steht.

Mit so einem Spruch würde ich mich niemals zufrieden geben, sondern mir immer direkt vom Amtsleiter den entsprechenden Text dafür schwarz auf weiß zeigen lassen.

Der Vorschriften sind unendlich viele, dann kann man die auch vorzeigen.

In ihrem Job sind diese Leute unser, des obersten Souverän, von uns bezahltes Personal.

Die dürfen nicht machen, was sie wollen.

Sondern wir sagen ihnen, wo es längs geht.

So sind die Grundregeln in unserer Republik.
 
Moin,

2 Buchstaben + 2 Zahlen in Kleinschrift stehen dir zu.
Kleiner geht nicht!
Wenn du nur 1+1 hast sei fron und bescheiden.
...

ist so nicht ganz korrekt.
Richtig ist, daß bei Neuzuteilung des Kennzeichens 2 Buchstaben + 2 Zahlen verbindlich ist und es da wohl auch keinerlei Ausnahmen mehr gibt.
Sprich Wunschkennzeichen 1 + 1, 2 + 1 oder 1 + 2 sind seit der neuen Regelung für Zweiräder offiziell nicht mehr möglich (sind für 'Problemfälle' wie Amicars etc. reserviert). Und das Ganze unabhängig von der Kennzeichengröße.

ABER: Alte Kennzeichen haben expressis verbis Bestandsschutz und sind wenn gewünscht auch auf das neue Kennzeichenformat umzustellen.

Von daher: Verordnung greifen und beim Leiter der Zulassungsstelle auf Rechtsanspruch pochen.

Grüße Jörg.
 
Moin,



ist so nicht ganz korrekt.
Richtig ist, daß bei Neuzuteilung des Kennzeichens 2 Buchstaben + 2 Zahlen verbindlich ist und es da wohl auch keinerlei Ausnahmen mehr gibt.
Sprich Wunschkennzeichen 1 + 1, 2 + 1 oder 1 + 2 sind seit der neuen Regelung für Zweiräder offiziell nicht mehr möglich (sind für 'Problemfälle' wie Amicars etc. reserviert). Und das Ganze unabhängig von der Kennzeichengröße.

ABER: Alte Kennzeichen haben expressis verbis Bestandsschutz und sind wenn gewünscht auch auf das neue Kennzeichenformat umzustellen.

Von daher: Verordnung greifen und beim Leiter der Zulassungsstelle auf Rechtsanspruch pochen.

Grüße Jörg.

Sacha ich doch, nur das Kennzeichen wird dadurch insgesamt nicht schmaler als Format 18 mal 20
 
Hallo,
ich habe dieses Jahr für meine R100 GS ein 18cm breites Kennzeichen in Kleinschrift mit 2 Buchstaben +1 Ziffer in der 2.Zeile bekommen. Keine Probs in NRW.
 
Moin,



ist so nicht ganz korrekt.
Richtig ist, daß bei Neuzuteilung des Kennzeichens 2 Buchstaben + 2 Zahlen verbindlich ist und es da wohl auch keinerlei Ausnahmen mehr gibt.
Sprich Wunschkennzeichen 1 + 1, 2 + 1 oder 1 + 2 sind seit der neuen Regelung für Zweiräder offiziell nicht mehr möglich (sind für 'Problemfälle' wie Amicars etc. reserviert). Und das Ganze unabhängig von der Kennzeichengröße.

ABER: Alte Kennzeichen haben expressis verbis Bestandsschutz und sind wenn gewünscht auch auf das neue Kennzeichenformat umzustellen.

Von daher: Verordnung greifen und beim Leiter der Zulassungsstelle auf Rechtsanspruch pochen.

Grüße Jörg.

Hallo Jörg,
genauso haben sie es erklärt, nur das ich ein neues 1+1 Schild nur in Großschrift bekomme. (gilt nur für Niedersachsen-die MA haben entspechende Anweisungen)

Ich behalte mein altes Kennzeichen, basta.
 
In SH sieht es so aus ....

Kleine Zeichen sind Pflicht und es gibt dann nur noch zwei Buchstaben zwei Zahlen. Hatte zwei Buchstaben + eine Zahl (groß) und wollte nach Unfallverlust das gleiche Kennzeichen für den Neuzugang - auch nach langer Diskussion ging nix!!!!

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grösste Witz ist ja, dass man auch nicht mehr freiwillig mit großen Zeichen fahren kann - mal sehen, wann jemand darüber stolpert, das wir jetzt von hinten schon viel früher nicht mehr "dingfest" auszumachen sind.


Ingo
 
In SH sieht es so aus ....

Kleine Zeichen sind Pflicht und es gibt dann nur noch zwei Buchstaben zwei Zahlen. Hatte zwei Buchstaben + eine Zahl (groß) und wollte nach Unfallverlust das gleiche Kennzeichen für den Neuzugang - auch nach langer Diskussion ging nix!!!!

Gruss Ingo

Ich habe meine 2-1 und 1-2 Kennzeichen problemlos umgestellt bekommen.
Als ich für meine Guzzi ein neues Kennzeichen mit den Anfangszeichen V 7 und dann irgendwas haben wollte, sagte das Mädel in Hohenwestedt hinterm Schreibtisch, dass sie da nur was mit 3 Ziffern hätte und das wollte ich doch bestimmt nicht. Ich sagte dann "doch doch, das passt auch noch auf 20x18".
So gehts also auch...
 
Ich habe meine 2-1 und 1-2 Kennzeichen problemlos umgestellt bekommen.............

Ging letzten Freitag völlig problemlos über die Bühne. War ein Wunschkennzeichen, habe ich Geld für bezahlt und mit dem "kleinen" Kennzeichen hatten die da überhaupt kein Problem.

Mit Eintragung von technischen Änderungen habe ich da grade mal 35 min verbracht. Sehr Kundenorientierte Zulassungstelle. Alle Mitarbeiter sehr hilfbereit. " Sie bezahlen uns doch".:gfreu:

Ob mit dem Vorsprechen beim Amtsleiter dann weiterkommt weiß ich nicht, man wird dann ja gleich zu einem Beschwerdeführer und verbaut sich eventuell eine wohlwollende Regelung, wenn es um Ermessenspielräume geht.:nixw:

Ich würde es nochmal mit einer unterwürfigen Bittstellung versuchen.;(
 

Anhänge

  • P5040011 (Large).JPG
    P5040011 (Large).JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 58
Hi Frank!

Bei uns geht neues Kennz. 1+2 2+1 oder altes Kennz. 1+1 als neue Prägung wegen Bestandschutz. Jedes Amt macht eigenen Mist. Im Osten darf Dekra auch Eintragungen ohne KBA-Nr. machen, in Hessen wird der TÜV nicht zurückdatiert, ist aber angewiesen Nachbarbundesländer zurückzudatieren. Unsere Nummernschildpräger sind von der Kreisbehörde angewiesen nur Schilder mit einem Zettel vom Straßenverkehrsamt zu prägen (dieser geht dann sofort in den Abfall). Für das neue kleine Kennzeichen reicht es nicht das alte entwerten zu lassen - nein, TüV-Bericht und Fahrzeugschein sind vorzulegen, da ja das alte Kennz. (mit Stempeln) schon eine Fälschung sein könnte?!?! Völlig verdutzt war die Dame am Straßenverkehrsamt, als sie mich mit dem Zettel zum Präger schicken wollte und ich ihr das neue Schild (irgendwo aus dem Netz schicken lassen) auf den Schreibtisch legte : "Wo haben Sie das denn her?" - "Selbstgemacht!" war meine Antwort und wortlos hat sie die Stempel geklebt ...

ist schon seltsam - das alles -

Gruß - Thomas

p.s. - bist du jetzt beim Kurvenrausch dabei? Ich bin schade,leider dann um die Ostsee am rumamfahren :gfreu:, aber im september hab ich mich angemeldet
 
Moin,

mich würde interessieren ob in anderen Ländern auch so ein Verwaltungsakt gemacht wird. Zumal es ja hier in Deutschland eine Art willkür zu geben scheint, da es nicht nur in jedem Bundesland sondern auch in den Zulassungstellen verschiedenste Vorschriften und deren Umsetzung zu gelten scheinen. Von den Angestellten die da sitzen mal ganz zu schweigen. Ich hatte bisher weder in NRW, Bremen, Oldenburg (ganz klasse Haufen) noch in Westerstede erfreuliche Begegnungen. Ahh.. aber das liegt sicher an mir:pfeif:
 
Hallo

Bei uns in A macht die Zulassung mit der Kennzeichenausgabe die Versicherung.
Und da ich dort auch langjähriger Kunde bin,werde ich auch freundlich behandelt und kompetent beraten. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mich würde interessieren ob in anderen Ländern auch so ein Verwaltungsakt gemacht wird. Zumal es ja hier in Deutschland eine Art willkür zu geben scheint, da es nicht nur in jedem Bundesland sondern auch in den Zulassungstellen verschiedenste Vorschriften und deren Umsetzung zu gelten scheinen. Von den Angestellten die da sitzen mal ganz zu schweigen. Ich hatte bisher weder in NRW, Bremen, Oldenburg (ganz klasse Haufen) noch in Westerstede erfreuliche Begegnungen. Ahh.. aber das liegt sicher an mir:pfeif:

In der Zulassungstelle Stormarn landest Du als erstes bei der Anmeldung. Das sind keine dösbadeligen Empfangsdamen, sondern es handelt sich um die qualifizierten SachbearbeiterInnen die im Wechsel den Empfang übernehmen.

Zunächst wird nach dem Anliegen gefragt und dann je nach Fall vorab schon mal geprüft ob alle Unterlagen vorhanden sind. Dann wird erklärt in welcher Reihenfolge was bei welcher Stelle zu tun ist. Auch wenn Unterlagen fehlen(TÜV,eVB Nummer etc.) werden sofort Telefon - und Faxnummern zur verfügung gestellt und erklärt was zu tun ist. Dann gibt es eine Nummer und man wartet bis die Nummer aufgerufen wird. Dann geht das alles ratzfatz.

Man fühlt sich wirklich gut behandelt.
 
In Hohenwestedt ist das völlig anders: Du kommst Donnerstag gegen 17:30 in die Wartehalle, gähnende Leere, gehst zum Nummernautomaten "ziehen Sie eine Wartemarke", ritschratsch kommt die Nummer raus und im selben Augenblick wird diese Nummer aufgerufen.
Dann begibt man sich zu einem der drei netten Mädelz der Zulassungsstelle an den Tisch und trägt sein Anliegen vor.
Keine oder falsche EVB-Nummer? "Kein Problem, bei welcher Versicherung sind Sie denn?" und das Mädel ruft da gleich an.
Das ist Service!)(-:
 
Als ich die ersten Kennzeichen sah, dachte ich so bei mir:Da hat die Politik ja mal wieder eine schöne Einnahmequelle Erfunden! Irgend wie geht es uns immer noch zu gut, das man bereit ist Geld und Zeit für ein kleineres Kennzeichen zu Opfern! Abgesehen davon, finde ich das daß kleinere Schild zumindest an meiner Q und vielen älteren Originalen Mopedes total Banane aussieht.
 
In der Zulassungstelle Stormarn landest Du als erstes bei der Anmeldung. Das sind keine dösbadeligen Empfangsdamen, sondern es handelt sich um die qualifizierten SachbearbeiterInnen die im Wechsel den Empfang übernehmen.

Zunächst wird nach dem Anliegen gefragt und dann je nach Fall vorab schon mal geprüft ob alle Unterlagen vorhanden sind. Dann wird erklärt in welcher Reihenfolge was bei welcher Stelle zu tun ist. Auch wenn Unterlagen fehlen(TÜV,eVB Nummer etc.) werden sofort Telefon - und Faxnummern zur verfügung gestellt und erklärt was zu tun ist. Dann gibt es eine Nummer und man wartet bis die Nummer aufgerufen wird. Dann geht das alles ratzfatz.

Man fühlt sich wirklich gut behandelt.

Seit dem letzten Umbau unseres Strassen-Verkehrsamtes sieht das bei uns exakt dito aus! Alles freundlich, alles geht schnell.
Neu oder Gebrauchtfahrzeug anmelden dauert ab betreten des Hauptportals max. 15 Min.
Wenn viel Betrieb herrscht und man möchte einfache Dinge, wie z.B. seine frischen TÜV-Eintragungen im Schein eintragen lassen, bitten die Damen auch schon mal ins benachbarte Bürgerbüro des Kreishauses zu gehen, dort geht´s noch schneller. Wenn mann weiß, was man im Bürgerbüro alles machen kann, so kann man auch direkt dort aufschlagen!
Ich kenne das allerdings auch noch anders, im ganz alten SV-Amt sassen noch die beiden älteren Herren aus der Muppetsshow hinter ihrem Tresen und erteilten Zulassungen nach ihrer Meinung Wichtigkeit, Händler und Bekannte bevorzugt! Freitags zulassen wollen, hieß Mittwochs anstellen, oder so! Ok, ist dreißig Jahre her! Zwischen damals und heute gab´s noch so drei bis vier Varianten, aber mit immer zunehmender Freundlichkeit!
Die Kennzeichen werden heute 1:1 getauscht!
An der Stelle gibt´s bei uns grad mal nix zu meckern!
 
Hat zwar mit kleinem Kennzeichen nix zu tun, aber mit rotem 07er.
Ein Bekannter in BW wollte eins für seine Autos, vom Amt abgeleht.
Ein Schreiben von seinem Anwalt ans Amt.....vertrete ich die Interessen usw.........bitte um Begründung..... usw., wenn Begründung nicht möglich dann um Bewilligung....usw.
Ratz fatz war das Rote da.
Es scheint also wirklich so zu sein, dass manchen Leuten die von uns bezahlt werden ab und an auf die Sprünge geholfen werden muss.
Gruss
BOT
 
Als ich die ersten Kennzeichen sah, dachte ich so bei mir:Da hat die Politik ja mal wieder eine schöne Einnahmequelle Erfunden! Irgend wie geht es uns immer noch zu gut, das man bereit ist Geld und Zeit für ein kleineres Kennzeichen zu Opfern! Abgesehen davon, finde ich das daß kleinere Schild zumindest an meiner Q und vielen älteren Originalen Mopedes total Banane aussieht.

:bitte: So isses. Ich hätte ja gerne ein (gültiges) in Normschrift :sabber: Das schmale ist gestalterisch noch mehr daneben als die FE-Schrift es ohnehin ist. Die alten italienischen Schilder oder englischen sind dagegen eine Augenweide, für 'n klassisches Möpi.
 
Du meinst die Schilder vorne auf dem Schutzblech ?(:D

Bei uns in Pforzheim ist das mittlerweile samt TÜV ein echter Dienstleistungsbetrieb.
Das geht richtig fix, früher musste ich einen Tag Urlaub nehmen, heute mache ich das schnell vor der Arbeit, oder asse mir für Samstags einen Termin geben.
Als wir noch das autohaus hatten gab es für uns einen Händlerschalter, das wurde abgeschafft, und geht trotzdem genau so schnell! :applaus: auch wenn es mal ein paar Fahrzeuge mehr sind!
Neidisch bin ich auf die Luxemburger und Franzosen, gerade mal so groß wie eine Zigarettenschachtel!!
An der GS bleibt das große Schild drauf bis es abfällt, eine GS wird nie wirklich schön, da hilft auch ein kleines Nr. Schild nicht :&&&:
 
Na nonaned, fahre ich ein Wehrmachtsgespann oder eine /5? :P
Aber stimmt, die Franzosen Eidgenossen haben die richtige Größe — nämlich keine – da kommt das Heck viel besser zur Geltung!
 
Ich habe meine 2-1 und 1-2 Kennzeichen problemlos umgestellt bekommen.
Als ich für meine Guzzi ein neues Kennzeichen mit den Anfangszeichen V 7 und dann irgendwas haben wollte, sagte das Mädel in Hohenwestedt hinterm Schreibtisch, dass sie da nur was mit 3 Ziffern hätte und das wollte ich doch bestimmt nicht. Ich sagte dann "doch doch, das passt auch noch auf 20x18".
So gehts also auch...


Hallo Detlev,

ich muss leider nach Eutin - auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, Anordnung des Amtsleiters. habe mich ja dann noch mit 2-2 abgefunden, da ich MY bekommen habe. Warum ich jetzt aber zwangsweise die kleinen Zeichen nehmen muss, konnte mir keiner richtig erklären. Hatte nur keine Lust auf Streit - war froh wieder fahren zu können. (mir wurde übrigens auch erklärt, wenn ich mein altes Kennzeichen hätte reservieren lassen, würde ich es dennoch nicht wiederbekommen!!!)

Ingo
 
Zurück
Oben Unten