kleines Loch links beim Öleinfüllstutzen

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
...aus diesem Loch kommt bei meiner 89 GS ein dunkler / Schwarzer Abrieb/niederschlag heraus.
Ich dachte zuerst, daß der Verschlussring des Ölthermos undicht ist, es ist aber eigentlich kein Öl, zwar ein bissl schmierig und schwarz aber eindeutig nicht ölig.
Was ist das?
Vielleicht Abrieb der Kupplung ?

Das Verhalten meiner GS ist völlig unauffällig, eher im Gegenteil, ist mal alles in Ordnung und läuft besser denn je.:applaus:
Habe dieses Phänomen bei keiner Q bewußt beobachten können.

Für dedektivische Hilfe bin ich Dankbar.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

geh mal von Abrieb der Kupplung aus, wenn´s kein Öl ist!
Ich wüsste nicht, was das sonst noch sein soll?
Ich denke, du meinst das kleine 5mm Loch von der Anlassermulde, die hat ja direkte Verbindung zur Kupplung, das Loch ist ja dafür da, wenn Wasser in der Mulde steht, das das abfliessen kann und nicht der Anlasser absäuft, also kommt u.U. da auch der Staub der Kupplung raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

geh mal von Abrieb der Kupplung aus, wenn´s kein Öl ist!
Ich wüsste nicht, was das sonst noch sein soll?
Ich denke, du meinst das kleine 5mm Loch von der Anlassermulde, die hat ja direkte Verbindung zur Kupplung, das Loch ist ja dafür da, wenn Wasser in der Mulde steht, das das abfliessen kann und nicht der Anlasser absäuft, also kommt u.U. da auch der Staub der Kupplung raus!

ist auch meine Vermutung. Jetzt mal abwarten ob jemand einen tollen Filter dafür entwickelt....:schadel::schadel::schadel:
 
Jeder große Erfinder hat mal klein angefangen.
Was meinst du, was Leonardo da Vinci anfangs für einen Mist erfunden hat....


Was für ein Loch?
 
@ Thomas

Wie ich schon schrubtete, das kleine ca. 5 mm Loch vor (in Fahrtrichtung) dem Öleinfüllstuzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
<Blödelmodus off> Herbert, überprüfe mal den Motorentlüftungsschlauch unterm Anlasserdeckel. Wenn der undicht ist, fließt die Suppe dort ab <Blödelmodus on>

Weitermachen!
 
Holz ist das, ich dachte der Pfälzer hat dort einen seiner Weinkorken versteckt.

Dannach wundert er sich über Kork im Zylinder wie im Wein.
 
Mensch Michael,
sowas habe ich ja noch nicht gesehen!
Eine BMW 2-V mit Holzvergaser! Ich dachte so etwas gab es nur in Zeiten als der Sprit knapp war!
Ich bin begeistert wie klein der ist! Da kann man sogar noch Gewicht sparen!
Wie sieht´s mit der Leistung aus?
:pfeif:

Das ist ganz klar und regionaltypisch Kork!
Düsen und Düsennadel waren schnell passend gefunden; nur am Kaltlaufverhalten arbeite ich noch. Bei niedrigen Temperaturen will sich kein rechtes Bouquet einstellen. :rotwein:
 
Sackzement, die Abdeckung vom anlasser...Richtig?:entsetzten:
Die habsch weggelassen, dachte ist nicht so wichtig....wo ist die bloß abgeblieben ?(?(?(
Gruß
Herbert

Edit: Aber das gibt es doch an der GS garnicht, das ist doch von der r90...da hab ich es weggelassen und bislang keinen Auswurf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Korkvergaser habe ich auch noch nicht gekannt!
Was es nit alles gibt!?
:---)

Warum habt Ihr Pfälzer so grosse Korken?
Etwa damit Ihr mehr Vergasen könnt?

Bei uns in WEINfranken sind die Korken an den Flaschen kleiner.
:rotwein:
 
Korkvergaser habe ich auch noch nicht gekannt!
Was es nit alles gibt!?
:---)

Warum habt Ihr Pfälzer so grosse Korken?
Etwa damit Ihr mehr Vergasen könnt?

Bei uns in WEINfranken sind die Korken an den Flaschen kleiner.
:rotwein:
Das verhält sich mit Winzern und Korken wie mit Bauern und Kartoffeln :D
Ich hätt noch ne Beschleunigerpumpe für den korkvergaser:
 

Anhänge

  • 180px-Gärröhrchen.jpg
    180px-Gärröhrchen.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 47
Gerade habe ich in meinem BMW-Zeugs noch ein Teil gefunden, wovon ich nicht wusste, für was es gut ist.
Ich vermute es ist eine originale BMW-Korkvergaser-Sportschieberbetätigung.

Ich denke aber, dass unser Korkvergaserspezialist Michael mehr darüber weiß.
Ich bin immer wieder begeistert wie viel ich von Euch lernen kann!

korkvergaser (Medium).jpg
 
.. Warum habt Ihr Pfälzer so grosse Korken?
Etwa damit Ihr mehr Vergasen könnt?

Bei uns in WEINfranken sind die Korken an den Flaschen kleiner.
:rotwein:

Hallo,

das liegt doch klar auf der Hand. In der Pfalz sind die Glasinhalte auch größer. Das Schoppenglas hat 1/2 L. Die Flaschen brauchen dann die großen Korkstopfen damit sie schnell gefüllt werden können.:schoppen:

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten