Klemme 15 bzw. Zündungsplus

na dann vielen Dank an alle Beteiligten.
Es wird wohl:
- Coolride
- Lastrelais
- Daytona Taster
Fotos folgen.

Gruß Peter
 
Anbei der Feldversuch.
Scheint zu funktionieren.

das Einzige was ich nicht weiß ist das Blinken der ersten grünen Stufe des Daytona-Schalters. Die vier Stufen funktionieren einwandfrei.

Es wird richtig heiss. Jetzt noch ins Fahrzeug einbauen.
Dann folgt der Abschlussbericht.

Ach ja, das Relais wird auch ganz leicht warm, scheint aber normal zu sein.
Leistungsaufnahme ist aber nicht gemessen.

IMG_4277.jpg

Gruß Peter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blinken zeigt an das mit "Vollgas" geheizt wird, bis die Wärme der jeweiligen Stufe erreicht ist. Die gewählte Stufe wird gespeichert.

Und wird auch bei abgeklemmter Batterie gemerkt. Also der Schalter besitzt eine gewisse Merkfähigkeit, allerdings noch lange keine KI.
 
Das Blinken zeigt an das mit "Vollgas" geheizt wird, bis die Wärme der jeweiligen Stufe erreicht ist. Die gewählte Stufe wird gespeichert.

Und wird auch bei abgeklemmter Batterie gemerkt. Also der Schalter besitzt eine gewisse Merkfähigkeit, allerdings noch lange keine KI.

...das Blinken sehe ich aber nur bei der ersten Stufe wenn ich die Heizung einschalte. Da blinkt die grüne LED.

wenn ich aber dann in gelb oder orange oder rot schalte dann blinkt da nichts mehr.

Die Heizung funktioniert aber ... die Patronen werden recht heiss.

jetzt noch einbauen dann ist das Ding fertig.

P.
 
...das Blinken sehe ich aber nur bei der ersten Stufe wenn ich die Heizung einschalte. Da blinkt die grüne LED.

wenn ich aber dann in gelb oder orange oder rot schalte dann blinkt da nichts mehr.

Die Heizung funktioniert aber ... die Patronen werden recht heiss.

jetzt noch einbauen dann ist das Ding fertig.

P.

Dann schalte in der gelben oder orangen Stufe aus, lasse abkühlen und schalte wieder ein. Dann wird die zu letzt gewählte Stufe blinken.
 
Hallo Zusammen,
nachdem ich meinen "Kabelbaum" fast vollständig eingebaut habe, stellte ich fest, daß das Zündungsplus an dem Stecker für Sonderausstattung benutzen werde. Ist sogar noch extra abgesichert und sollte was passieren dann ist hoffentlich der Schaden gering und die Zündspule ist nicht mit dabei.

Bildschirmfoto 2024-06-17 um 16.45.31.png

ich hoffe man verzeiht mir meine Kritzeleien und den Missbrauch der Schalltplanvorlage für meine niederen Ziele.


und ja ich merke deutlich die Zeitverzögerung zwischen dem linken und dem rechten Heizgriff, bedingt wohl durch den Aufbau des Gasgriffs.
 
Zuletzt bearbeitet:
...zu meiner großen Überraschung war das Zündungsplus am Stecker für Sonderzubehör einfach abgezwickt ... einer der Vorbesitzer hat einfach die zusätzlichen Instrumente drangehängt.

Aber jetzt ist alles drin.
Relais festschrauben ... den Rest aufräumen und fertig ist die Laube.
Bericht zur Funktionn folgt.

P.
 
Funktionsbericht:
- Heizung funktioniert
- ab 2000U/min sind auf der 4. Stufe ca. 13,7V Bordspannung vorhanden
- ohne ca. 14,7V
- nach 5km wird es auf der 4. Stufe richtig heiß

Rahmenbedingungen:
- BMW Griffgummis
- BMW Laderegler
- Daytona 4-Stufen-Schalter
- Relais vom Pollin für 4,95€
- ist am freien Platz neben andern Relais untergebracht, da wo der Stecker für Sonderzubehör ist
- Zündungsplus ist auch direkt von dieser Steckdose
- Masse am Punkt vor der CDI
- Pluspol-Leitung zum Relais auch vom Pollin mit eigener Sicherung
- Heizpatronen sind mit dem mitgelieferten Kleber eingeklebt
- den Lenker habe ich innen mit einem Bohrer sauber gemacht, die Bürste von Coolride ist nicht schlecht aber dafür nicht geeignet
- und ich habe 1mm im Durchmesser abdrehen müssen weil die 19mm nicht lieferbar waren

Für die die Zugang zu einer Drehmaschine haben, wäre sinnvoll:
- Innenlenker mit einem Bohrer richtig saubermachen
- Patronen etwas zu dick kaufen
- und dann auf leichtes Untermass vom Bohrer abdrehen
- zum reinkleben braucht man nur minimalst Menge an Kleber
- direkter Wärmeübergang von der Heizpatrone zum Lenker deutlich besser

Braucht jemand Fotos?

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten