Klick Klick Klick

Beemer70

Aktiv
Seit
12. Apr. 2007
Beiträge
216
Ort
Hamburg
Moin!

„Klick–klick–klick“ ist plötzlich alles, was mein Anlasser noch macht. Batterie ist ok, sämtliche Kontrollleuchten, Licht und Blinker funktionieren einwandfrei, da flackert nichts und die Batteriespannung ist ok. Von einem auf den anderen Tag aufgetreten.

Ist es der Anlasser und seine berüchtigten Magneten? Oder was meint ihr? Habe schon das Forum durchforstet, konnte aber nichts entdecken, was mir weiterhilft. Habt ihr eine Meinung dazu?

Besten Dank vorab für Eure Hilfe und beste Grüße,
Matthias
 
Hoert sich nach den "dicken Kabeln" zum Anlasser an (sowie Massekabel). Oder Magnetschalter.

Wenn die Magnete im Valeo abfallen, kann der Magnetschalter im Allgemeinen noch den Kontakt herstellen, der Anlasser zieht dann (weil blockiert) eine Menge Strom und die Kontrolllampen sollten merklich dunkler werden. Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.

Ich wuerde zuerst mal die Kabel ueberpruefen (Massekabel, sowie das dicke Kabel von Plus zum Anlasser). Oft sind Wackelkontakte in den isolierten Steckern oder am Kontakt zwischen Kabelschuh und Anschussklemme/Schraube; am Besten den Spannungsabfall zwischen dem Anlasseranschluss bzw. dem Getriebegehaeuse und der Batterie messen und auf den Anlasserknopf druecken. Vorsicht: keine Kurzschluesse beim Messen am Anlasser bauen -- da schmelzen sogar Schraubenschluessel ;)

Gruss,
--Christian
 
ES kann auch das Anlasserrelaissein. Wo klickt´s denn genau ?

Wenn du an den Relais bist und startest fühlst du welches es ist.
Es kann sein, das das Relais anzieht, aber nicht ausreichend Kontakt zum Anlasser durchgibt. Dann klickt´s aber nur oben am Relais und nicht am Magnetschalter.
 
Meine Erfahrung gerade erst gemacht !
Bei mir auch klick klick , dabei nur noch 6V . Dachte Batterie zusammengefallen . Neue geordert !
Fehldiagnose : Anlassermagnete kurz und klein und dann sofort blockiert , lief gar nicht erst los .
Anlasser schnell nach Detlef gesendet und innerhalb der Woche war er wieder da . Topservice !
Jetzt habe ich eine Batterie zum testen !
 
Danke euch für die bisherigen Tipps! Ich dachte eigentlich, dass die G/S Modelle nicht dieses Anlasserproblem haben, wie die GS Modelle …

Ich stecke wochentags in Berlin fest und schaffe es erst am Wochenende, mal den Tank runter zu nehmen, um das Geräusch genau zu orten und die Kabelsteckverbindungen zu checken.
 
Moin Matthias,
wie oben schon geschrieben wurde: Wenn die Kontrollleuchten beim "Klick" nicht dunkel werden, liegt es nicht am , so er denn überhaupt verbaut ist, Valeoanlasser. Du hast recht, bei der G/S ist serienmäßig ein Bosch drin gewesen.
 
Moin zusammen,
habe am Wochenende mal alle Deckelchen abgenommen, Pluspol der Batterie abgeklemmt und die Kabelverbindungen kontrolliert. Alles bestens, da ist nicht abgerutscht oder lose. Verbaut ist der originale Bosch-Anlasser. Wenn ich den Anlasserschalter betätige, klackt es direkt vom Anlasser her und das Anlasser-Relais summt. Ich habe noch nichts durchgemessen, tue mich da etwas schwer mit Elektrik und will keinen Kurzschluss riskieren. Habe zwar ein Werkstattbuch, aber komme damit nicht so richtig weiter.

Habt ihr noch einen Tipp, außer den Ofen in die Werkstatt zu bringen?
 
Moin Herbert,
ohne Scheiss: mir fehlt das Auto zum Überbrücken … habe ich Anfang des Jahres verkauft, weil wirs nie benutzt haben.

Mal gucken …

:pfeif:
 
:lautlach:Spitze, dich bekommen wir heute nicht mehr glücklich :lautlach:

Ein zweites Moped zum Überbrücken hast du nicht noch herumstehen???
Oder einen freundlichen Nachbarn?

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Matthias
Tank is sicher runter, oder ?
Halte mal den Starterknopf gedrückt und klopfe mit einem Schraubendrehergriff auf´s Starterrelais. Wenn sich dann auch niGS ändert isses das schonmal nich. Bei mir war es genau das bei der G/S. Hat angezogen aber aufgrund verbrannter Kontakte nich ausreichend Strom zum Anlasser gebracht. Starterrelais is das graue, fühlst du auch wenn du beim Starten die Finger drauf legst.
 
Moin zusammen,
habe am Wochenende mal alle Deckelchen abgenommen, Pluspol der Batterie abgeklemmt und die Kabelverbindungen kontrolliert. Alles bestens, da ist nicht abgerutscht oder lose. Verbaut ist der originale Bosch-Anlasser. Wenn ich den Anlasserschalter betätige, klackt es direkt vom Anlasser her und das Anlasser-Relais summt. Ich habe noch nichts durchgemessen, tue mich da etwas schwer mit Elektrik und will keinen Kurzschluss riskieren. Habe zwar ein Werkstattbuch, aber komme damit nicht so richtig weiter.

Habt ihr noch einen Tipp, außer den Ofen in die Werkstatt zu bringen?

Es kann durchaus sein, dass die Kabel in den Steckern einen Wackelkontakt haben, das ist dann von aussen nicht zu sehen. Wenn das Messen des Spannungsabfalls keine Option ist, koenntest Du auch mal etwas kraeftiger an den dicken Kabeln ziehen...

Ansonsten koennte es sein, dass der Magnetschalter den Kontakt fuer den Anlasser nicht schliesst. Aber auch das wuerde man am besten mit einem Messgeraet herausfinden.

Das mit dem Ueberbruecken von einer anderen Batterie macht eigentlich nur Sinn, wenn die Q-Batterie schlapp macht aber dann sollten die Kontrolllampen dunkler werden...

Was mich allerdings etwas irritiert ist, dass das Anlasserrelais summt. Bei Gleichstrom kann da eigenlich nichts summen... Hast Du mal probiert, mit einem etwas dickeren Kabel vom Pluspol der Batterie auf den Eingang des Magnetschalters (Klemme 50 am Magnetschalter) zu gehen?

Gruss,
--Christian
 
Zurück
Oben Unten