Klingeln - Vergaser verstopft ?

Jensibert

Aktiv
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
341
Ort
Hamburg
Meine Q (75/6 mit PK & 38 Dellos) klingelt seit ca. 2 Wochen wie teufel. Auch 100 Oktan Sprit hilft nicht. Soweit zu hören vermutete ich den rechten Zylinder als Verursacher. Und dessen Kerze sieht angefressen (überhitzt?) aus - siehe Foto. Links alles hübsch rehbraun und heile. Vermute der Dello ist irgendwo verstopft. Oder was meint ihr? Falls so, wo könnte es sein? Hatte noch nie einen Dello auseinander :(. Hauptdüse raus, wo fange ich ggfs an? Danke schon mal für Eure Tipps Jens
 

Anhänge

  • E9162452-548B-4989-BB54-CD23BD97C841.jpg
    E9162452-548B-4989-BB54-CD23BD97C841.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 98
Meine Q (75/6 mit PK & 38 Dellos) klingelt seit ca. 2 Wochen wie teufel.

Wäre interessant in unter welchen Bedingungen sie klingelt...

(Hinweis: meine 90S klingelte im Sommer bei hohen Temperaturen unter hoher Last: Auslöser...verschließene Kolben und Kolbenringe -> viel Öl im Brennraum)
 
Es scheppert bereits bei Standgas und besondern unter 3.000, auch unter wenig Last.

"Standard" stimmt: Zündzeitpunkt und Ventilspiel? Vergaser reagieren auf Einstellung? Benzinzufuhr durchgängig? ((Wie sieht die andere Seite aus?; schon beantwortet))
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheppert bereits bei Standgas und besondern unter 3.000, auch unter wenig Last.

Dann ist es meiner Meinung nach aber nicht das, was man normalerweise bei Verbrennungsmotoren unter "Klingeln" versteht (unkontrollierte Verbrennung). Außer vielleicht der "Spät" Zündzeitpunkt liegt völlig daneben. Aber dann würde der Motor unter Last im niedrigen Drehzahlbereich (Gas auf - mehr Füllung) gar nicht mehr laufen. Ich würde aus der Ferne eher auf eine mechanische Ursache des Klingelgeräusches tippen.

Grüße
Marcus
 
Hallo,
Klingeln und Scheppern ist was ganz anderes!
Scheppern (was ich aus dem Begriff heraus interpretiere) ist ein (leichtes) Schlagen im Stand, verursacht durch eine etwas gelängte Steuerkette bzw. verschlissener Spanner und/ oder zu viel achsiales Spiel in den Kipphebellagerungen. Das ist unschön aber unproblematisch.
Klingeln entsteht durch unnkontrollierte Frühzündungen. Passiert gerne bei höherer Verdichtung und hohen Temperaturen . Da zündet die glühende Ölkohle das Gemisch. Klassischerweise bei hoher Last und niedrigen Drehzahlen (im Bereich der Frühverstellung).
Die Zündkerze ist nicht großartig verrußt sondern eher verbacken. Das kommt nicht vom Sprit sondern vom Öl.
Wo geht deine Ölentlüftung rein? Hast du mal das Entlüftungsventil geprüft?

Gruß

Kai
 
Moin Zusammen, zunächst Sorry dass ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt hatte. Die Kiste klingelt, am liebsten wenn es sehr heiß ist. Jetzt am Wochenende, mittlerweile zweimal 100 Oktan getankt (also hoher Anteil im Tank) und den niedrigeren Außentemperaturen ist es deutlich besser geworden. Gestern mit der Q Detlef besucht, der dann das Klingeln nicht mehr reproduzieren konnte :schock: - also Entwarnung. Werde im Winter die Köpfe an der Quetschkante etwas erweitern und zur Sicherheit die Löcher für eine zweite Kerze einbringen. Der aufgrund der dann niedrigeren Verdichtung zu erwartende (vermute geringe) Leistungsverlust wird von einem Blümchenpflücker wie mir sicher zu verkraften sein. Jetzt wird erstmal der Sommer genossen und die Q ordentlich bewegt....)(-: Vielen Dank nochmal, so Long Jens
 
Zurück
Oben Unten