Hallo Forumsleute,
habe eben meinen Horizont wegen obengenanntem Thema erweitern wollen
und bin auf folgende Unstimmigkeit gestoßen.
Bisher war ich immer der Meinung die Klingelnbergverzahnung wie sie an unseren
Boxern verbaut wird,hat über die ganze Zahnlänge einen gleichbleibend breiten
Zahnrücken. Nun habe ich gesehen,dass da unterschiedliche Angaben gemacht
werden, auch kompetent aussehende Adressen sagen es mal so und mal so.
Ich kenne es so: Gleason,der Zahn wird nach aussen breier,
Klingelnberg,der Zahn ist über die ganze Länge gleich breit.
Wer kann diese Unstimmigkeit ausräumen?
Gruß Bastler
http://de.wikipedia.org/wiki/Kegelrad-Achsgetriebehttp://www.e9-driven.com/Public/Library/BMW-E9-Manual/pages/de/33120510.html
habe eben meinen Horizont wegen obengenanntem Thema erweitern wollen
und bin auf folgende Unstimmigkeit gestoßen.
Bisher war ich immer der Meinung die Klingelnbergverzahnung wie sie an unseren
Boxern verbaut wird,hat über die ganze Zahnlänge einen gleichbleibend breiten
Zahnrücken. Nun habe ich gesehen,dass da unterschiedliche Angaben gemacht
werden, auch kompetent aussehende Adressen sagen es mal so und mal so.
Ich kenne es so: Gleason,der Zahn wird nach aussen breier,
Klingelnberg,der Zahn ist über die ganze Länge gleich breit.
Wer kann diese Unstimmigkeit ausräumen?
Gruß Bastler
http://de.wikipedia.org/wiki/Kegelrad-Achsgetriebehttp://www.e9-driven.com/Public/Library/BMW-E9-Manual/pages/de/33120510.html