Nabend zusammen!
Ich war eben draußen, habe an der Kuh (83er RS) die Kupplung ein wenig nachgestellt und dabei bemerkt, daß so auf den letzten 2-3 mm Weg beim Lösen des Kupplungshebels ein "Klöng" auftritt.
Hört sich an, als wenn man ein Stück Metall auf ein anderes fallen läßt.
Sind die Innereien des getriebeseitigen Kupplungshebels so angeordnet, daß sich der Drucklagertopf oder die Feder im Getriebegehäuse, sagen wir mal, ablegen kann wenn keine Kraft über den Handhebel ausgeübt wird und dadurch dieses Geräusch ensteht?
Ich war eben draußen, habe an der Kuh (83er RS) die Kupplung ein wenig nachgestellt und dabei bemerkt, daß so auf den letzten 2-3 mm Weg beim Lösen des Kupplungshebels ein "Klöng" auftritt.
Hört sich an, als wenn man ein Stück Metall auf ein anderes fallen läßt.
Sind die Innereien des getriebeseitigen Kupplungshebels so angeordnet, daß sich der Drucklagertopf oder die Feder im Getriebegehäuse, sagen wir mal, ablegen kann wenn keine Kraft über den Handhebel ausgeübt wird und dadurch dieses Geräusch ensteht?
Zuletzt bearbeitet: